Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Druckertinte selber machen.

Midranger / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


für meinen alten HP Quiet Jet Tintenstrahldrucker habe ich immer eine Mischung aus 80% normaler Füllertinte aus der preiswerten Literflasche, 10% Isopropanol um das thermische Abspritzen zu verbessern (Apotheke oder Baumarkt), und 10% Äthylenglycol (Kühlerfrostschutz)zur Verhinderung von Düsenverstopfung verwendet. Das ganze wurde mit einer Injektionsspritze von hinten in die Plastikblase, die die Tinte enthält eingefüllt, das Druckbild war OK.


Gibt es solche Rezepte auch für neuere Drucker? Es würde ja schon eine Menge bringen, wenn man nur die schwarze Patrone mit eigener Mischung befüllen könnte.


Gruß


Midranger


 

...
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Oh mein Gott! Und dann noch nach Gewährleistung schreien, wenn der Druckkopf nach 0,00x Sekunden kaputt ist.

Also, hier liest man ja so einiges, bei dem man mit dem Kopf schütteln muß, aber dieses Posting ist für mich das Highlight, seit dem ich dieses Forum hier kenne.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Midranger Crusty_der_Clown „Oh mein Gott! Und dann noch nach Gewährleistung schreien, wenn der Druckkopf...“
Optionen

Hallo,

diese Antwort wäre die richtige auf meine Frage gewesen.



11.15.02 HP Ink Formula


Patent 5,062,892
YELLOW/CYAN
10% 2-pyrrolidone
0.2% sodium borate as a pH buffer
2.2% PIGMENT (of 50--50 ICI 287/287 dye)
deionized water
0.1 wt% Monobasic ammonium phosphate (NH4H2PO4)
The initial pH was adjusted to 8.5 with concentrated NH4OH.

BLACK
1.9 wt% Direct Black 168
0.2% Monobasic ammonium phosphate
7.5% 2-pyrrolidone
2.5% mixture of dimethyl phosphate (55%) and monomethyl phosphate (45%)
5.5% diethylene glycol
deionized water

MAGENTA
3 wt% lithium form of Acid Red 27
0.5% mixture of dimethyl phosphate (55%) and monomethyl phosphate (45%)
5.5% diethylene glycol
0.2% Monobasic ammonium phosphate
deionized water



...
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Oh mein Gott! Und dann noch nach Gewährleistung schreien, wenn der Druckkopf nach 0,00x Sekunden kaputt ist.

Also, hier liest man ja so einiges, bei dem man mit dem Kopf schütteln muß, aber dieses Posting ist für mich das Highlight, seit dem ich dieses Forum hier kenne.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Midranger Crusty_der_Clown „Oh mein Gott! Und dann noch nach Gewährleistung schreien, wenn der Druckkopf...“
Optionen

Worauf soll ich bei einem leeren Druckkopf, der seinen Dienst getan hat Gewährleistung fordern?

Gruß
Midranger


PS. Seit es Mäuse gibt, hat die Qualität der Postings erheblich gelitten.

...
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Midranger „Worauf soll ich bei einem leeren Druckkopf, der seinen Dienst getan hat...“
Optionen

Nochmal ich:

Leerer Druckkopf? Häh, was ist ein leerer Druckkopf?

Wenn ich kein Benzin mehr im Tank habe, ist dann mein Motor leer? Wenn ich Hunger habe, bin ich dann leer?

Mannomann, schreibt hier wie der neue Anwärter auf den nächsten Chemie-Nobelpreis, hat aber NULL KOMMA NULL NULL GAR NICHTS an Ahnung.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
VenomST Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Wenn Du Deine Drucker schrotten willst, dann nur zu.... Die Zusammensetzung der Tinten unterscheidet sich teilweise stark von einander.

Das ist vergleichbar, wenn Du Benzin für einen Dieselmotor tankst und die Folgen sind eigentlich absehbar.

bei Antwort benachrichtigen
Midranger VenomST „Wenn Du Deine Drucker schrotten willst, dann nur zu.... Die Zusammensetzung der...“
Optionen

Was soll das dem Drucker schaden?
Schlimmstenfalls werfe ich die Patrone in den Müll, da wäre sie ohne den Versuch auch gelandet.

Die Zusammensetzung bei nicht Pigmentierter Tinte unterscheidet sich nur durch die für die gleiche notwendige Wirkung verwendeten Stoffe.

So kann Isopropanol durch Äthanol, Methanol usw. Äthylenglycol durch Glycerin, Esther usw. ersetzt werde.

Das Verhältnis der einzelnen Komponenten zueinander ändert sich dabei natürlich, da die Kenngrößen wie Siedepunkt und Viskosität variieren.



Gruß
Midranger

...
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Midranger „Was soll das dem Drucker schaden? Schlimmstenfalls werfe ich die Patrone in den...“
Optionen

Moin,

Du kannst doch einen Drucker mit einzelnen Pixelgrößen so groß wie Elefantenarschlöcher nicht mit einem aktuellen Drucker mit 4.800 dpi oder noch mehr vergleichen. Im Verleich reden wir hier von der Größe der einzelnen Druckdüsenkanäle des Druckkopfes von einem Feuerwehrschlauch gegenüber der kleinsten Injektionsnadel.

Wenn alles so easy ist, warum gibt es dann immer noch Anbieter von Fremdtinte, die einfach nur Scheiße verkaufen? Die brauchen doch nur Tinte im Schreibwarenladen um die Ecke kaufen und ein paar Liter Frostschutz aus dem Sonderangebot des nächsten Baumarktes reinschütten.

Für gelbe Tinte müssen die Mitarbeiter wohl alle in ein Becken pinkeln, oder was?

Warum haben die Druckerhersteller wohl Forschungsabteilungen, wo riesige Geldmengen ausgegeben werden, um DIE optimale Tinte für ihre Drucker zu entwickeln.

Zwischen dem von Dir genannten Drucker und einem aktuellen Drucker liegen 15 Jahre, in Worten: FÜNFZEHN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nein, in den 15 Jahren gab es KEINEN, absolut KEINEN Fortschritt.

Wenn Du tatsächlich glaubst, daß sich in der Zwischenzeit nichts getan hat, dann weiß ich nicht, auf welchem Planeten du lebst. Ich weiß auch nicht, wie du es hier in's Forum geschafft hast, Prozessoren brauchen ja nach deiner Definition auch keinen Lüfter, da sich ja seit Zeiten eines 80286-Prozessors nichts getan hat - Abwärme? Lächerlich! Internet? Wie geht das mit einem Drehscheibentelefon, pfeifst Du da die Bit-und-Byte-Meldodie in den Hörer?

Dein Auto fährt auch mit verbleitem Benzin absolut problemlos, hat sich ja seit über 100 Jahren nichts getan und Flugzeuge müssen mit den Tragflächen wedeln, um in die Luft zu kommen; seitdem die Evolution Vögel oder Flugsaurier hervorgebracht hat gab's schließlich nie ein anderes Verfahren, um in die Lüfte zu kommen.

Unglaublich, man muß sich wirklich fragen, wie naiv du eigentlich bist.

Mein Vorschlag daher. Kauf Dir von jedem Hersteller 2-3 Drucker, am besten Einstiegsgröße, Mittelklasse, Oberklasse. Anschließend schickt Du jedem Hersteller erstmal mit Angabe der Seriennummern eine Verzichtserklärung (natürlich per reitendem Boten der Thurn-und-Taxi-Dynastie), daß Du auf jeden Gewährleistungsanspruch verzichtest und dann köchelst Du dir was lustiges zusammen.

Laß uns hier im Forum bitte aber an deinen Ergebnissen teilhaben, damit wir was zu lachen haben. Die Comedyshows im Fernsehen sind ja nichts gegen Deine Ausführungen hier.

Mannomann, ich kann meinen Kopf gar nicht so schnell drehen, wie ich ihn schütteln möchte. Irgendwie habe ich das Gefühl, den Radiosendern fällt für ihre komischen "Ich-veralber-dich-am-Telefon"-Shows nichts mehr ein und sie haben sich jetzt auf's Internet verlegt.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Midranger Crusty_der_Clown „Moin, Du kannst doch einen Drucker mit einzelnen Pixelgrößen so groß wie...“
Optionen

Ich hatte nach einer Rezeptur, die auch mit der neueren Technik funktioniert gefragt.

Du kennst offensichtlich keine.

Gruß
Midranger

...
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Es gibt schon Sparbrötchen auf der Welt! Der Tipp stammt bestimmt von Computer-Bild :))

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Midranger gelöscht_35042 „Es gibt schon Sparbrötchen auf der Welt! Der Tipp stammt bestimmt von...“
Optionen

Hallo,

nein nicht aus Computer Bild, ich hatte während des Studiums die Möglichkeit im Labor eine Analyse der Tinte zu kochen.


Gruß
Midranger

...
bei Antwort benachrichtigen
Midranger gelöscht_35042 „Es gibt schon Sparbrötchen auf der Welt! Der Tipp stammt bestimmt von...“
Optionen

Hallo,

nein nicht aus Computer Bild, ich hatte während des Studiums die Möglichkeit im Labor eine Analyse der Tinte zu kochen.


Gruß
Midranger

...
bei Antwort benachrichtigen
VenomST Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Wie auch immer: Du bist doch nicht ernsthaft der Ansicht, dass Du kleiner Student daheim das brauen kannst, was Canon, Epson oder HP mit millonenschwerem Forschungsaufwand machen?

Wenn ja, dann viel Spaß, aber ich hol Dich nicht vom Kirchturm runter, wenn Du mal einen an der Klatsche hast... :)

Nimms mir nicht übel, aber nicht mal Canon bekommt z.B. wasserfeste Tinte wie die der Epsondrucker hin und Du bist der Ansicht, Du kannst ne eigene Tinte herstellen?

bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Hätte es nicht einfach gereicht nur "Es gibt kein Rezept, kauf Dir ein Nachfüllset von Tintink, das ist nicht viel teurer" zu schreiben?

Klar geben die großen Druckertintenhersteller viel Geld für die Forschung aus, aber auch dort sitzt ein Mensch, der sich eine Rezeptur ausdenkt und testet und diese Rezeptur ist sicherlich auch in der Tinte einer Druckerpatrone vorhanden und die kann man sicherlich auch wieder chemisch aufschlüsseln um an die Inhaltsstoffe zu kommen und -theoretisch- die Tinte zu reproduzieren, aber ich glaube, dass das zuviel Aufwand für zuwenig Nutzen ist, findet ihr nicht?

dann noch eine Frage in persönlicher Sache:
Mein Deskjet 920c druckt seit neusten alle Farbdrucke mit einem attraktiven Blaustich aus, egal was ich drucke. Habe die Patrone zum 3. Mal mit TintinkTinte aufgefüllt.
Beim 1. mal hats spitze funktioniert (patronenteil gelb war alleinig leer, daher habe ich mich für ein nachfüllset entschieden und alle Teiltanks aufgefüllt)
beim 2. Mal hat er dann ab und an den einen oder andren rosa-rot-hellroten vertikalen streifen in den Farbdruck gedruckt, sodass die Drucke dann auch für den Mistkübel waren.
Dann hab ich nochmal gefüllt und in Tank Blau und Gelb jeweils 3,5ml und in Rot 2ml eingefüllt und nun bekomme ich andy.warhol kunst ;)

Bitte um einen Tipp ;)

Danke

bei Antwort benachrichtigen
VenomST -Silke- „Hätte es nicht einfach gereicht nur Es gibt kein Rezept, kauf Dir ein...“
Optionen

@silke,

HP hat Druckköpfe, die starkem Verschleiß unterliegen. Du kannst sie nicht zigmal nachfüllen, irgendwann ist der Druckkopf einfach hinüber.
Ich denke, sie ist jetzt langsam am Ende ihrer Lebensdauer angekommen

bei Antwort benachrichtigen
businski27 Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Hallo ,
in meinem neuen Drucker würde ich auch keine Selbstgemixten Farben verwenden aber bei meinem alt Lexmark warum nicht da ist der Druckkopf und der Tank eins und Geizt ist Geil oder?

bei Antwort benachrichtigen
Tobivan Hernobi Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Midranger!
Denk dir nix, in Foren wimmelts meistens nur so von inkompetenten aber gott-bin-ich-schlau-Menschen, hab da auch schon einiges an Erfahrung... Sind halt "einfache Menschen", die gerne mal Nabel der Evolution spielen wollen.

P.S.: Mein Canon BJC-3000 und Hp-Deskjet 540 laufen beide mit selbergemachter Tinte: Königsblau mit Isopropylalkohol 100%, so ca. 3:1

Gruß Tobivan

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

@ Tobivan Hernobi

Kein Wunder, letzterer ist ja fast genauso alt wie der anfangs beschriebene Drucker. Damals war der passende PC dazu ein 386er, bestenfalls 486er mit max. 40 Mhz. Wenn ihr unbedingt Chemiker spielen wollt, dann bleibt doch bei euren über 10 Jahre alten Kisten, da konnte man sowas auch noch relativ problemlos machen. Aber mein 3 Jahre altes Auto fährt auch nicht mehr mit den Dingern, die auf Henry Fords Modell T geschraubt wurden

Also sehr hilfreich, was Du hier geschrieben hast.

So, meine Zeit ist mir etwas zu Schade für derartige Albernheiten, die nutze ich lieber sinnvoller für Leute, die hier wirklich Hilfe brauchen.

Jürgen

________________________________________________________________________________________

Lass Dich nie auf einen Streit mit Idioten ein! Begibst Du Dich auf ihre Stufe, schlagen sie Dich mit ihrer Erfahrung...

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

@ Crusty:


Vielleicht kannst Du mir ja bei meine Problem helfen: Mein 920c ist die Re-inkarnation von Andy Warhol, oder zumindest versucht er ihn zu imitieren. Was ist das los, wie kann ichs ändern?


bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

@ Silke

Hallo,

Sorry, dazu kann ich nichts weiter als das sagen, was in dem separat dazu laufenden Thread ohnehin schon gesagt wurde - also, es erstmal mit Original-Patronen oder zumindest professionell nachgefüllten Patronen zu testen. Letztere gibt's auch bei Penny zu kaufen, vielleicht ist das ja eine Alternative zum Original (ich habe diese Patronen noch nicht getestet)

Da ich die Produktpolitik von HP in Sachen Tintenstrahldruckern nicht unbedingt mag (praktisch keine Lieferung von Ersatzteilen, Auslaufen des Resttintenbehälters bei der kleinsten Bewegung des Druckers) kenne ich diese Drucker nur recht wenig - ganz im Gegensatz zu den Laserdruckern, aber die haben ja auch ein Canon-Druckwerk. OK, ich habe auch einen HP OfficeJet, aber ich kaufe gebrauchte Tinstenstrahldrucker auch für EUR 5,- ein.

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
-Silke- Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

Danke trotzdem. Bei Penny kann ich leider nicht kaufen, das gibts bei mir nicht. Ich werds mal mit einer neuen Patrone versuchen. Danke

bei Antwort benachrichtigen