Drucker, Scanner, Kombis 11.469 Themen, 46.525 Beiträge

Druckertinte selber machen.

Midranger / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


für meinen alten HP Quiet Jet Tintenstrahldrucker habe ich immer eine Mischung aus 80% normaler Füllertinte aus der preiswerten Literflasche, 10% Isopropanol um das thermische Abspritzen zu verbessern (Apotheke oder Baumarkt), und 10% Äthylenglycol (Kühlerfrostschutz)zur Verhinderung von Düsenverstopfung verwendet. Das ganze wurde mit einer Injektionsspritze von hinten in die Plastikblase, die die Tinte enthält eingefüllt, das Druckbild war OK.


Gibt es solche Rezepte auch für neuere Drucker? Es würde ja schon eine Menge bringen, wenn man nur die schwarze Patrone mit eigener Mischung befüllen könnte.


Gruß


Midranger


 

...
bei Antwort benachrichtigen
@ silke VenomST
Crusty_der_Clown Midranger „Druckertinte selber machen.“
Optionen

@ Tobivan Hernobi

Kein Wunder, letzterer ist ja fast genauso alt wie der anfangs beschriebene Drucker. Damals war der passende PC dazu ein 386er, bestenfalls 486er mit max. 40 Mhz. Wenn ihr unbedingt Chemiker spielen wollt, dann bleibt doch bei euren über 10 Jahre alten Kisten, da konnte man sowas auch noch relativ problemlos machen. Aber mein 3 Jahre altes Auto fährt auch nicht mehr mit den Dingern, die auf Henry Fords Modell T geschraubt wurden

Also sehr hilfreich, was Du hier geschrieben hast.

So, meine Zeit ist mir etwas zu Schade für derartige Albernheiten, die nutze ich lieber sinnvoller für Leute, die hier wirklich Hilfe brauchen.

Jürgen

________________________________________________________________________________________

Lass Dich nie auf einen Streit mit Idioten ein! Begibst Du Dich auf ihre Stufe, schlagen sie Dich mit ihrer Erfahrung...

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen