Anwendungs-Software und Apps 14.490 Themen, 73.615 Beiträge

Brauche einige Systemtools für lau_Freeware gesucht

Tilo Nachdenklich / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich bin am überlegen, ob ich mir meine gewohnten Systemtools von Win98 nun für WinXP alle teuer neu kaufen muss. Was weiterhin läuft - mit Einschränkungen - ist PowerDesk (Dateimanager). Aber damit fängt es an, es gehen nicht mehr alle Funktionen. Ich brauche:
1) Eine Schnellansicht mit ein paar Formaten mehr als sie Windows liefert.
2) Einen Größenmanager, der mir die Platzverschwender auf der Festplatte schnell und übersichtlich anzeigt.
3) Ein Komprimierungstool. Das von PowerDesk arbeitet nicht mehr fehlerlos.

Außerdem muss ich ein paar Funktionen von Norton SystemWorks haben:
4) Installationsüberwachung um Anwendung einigermaßen vollständig deinstallieren zu können.
5) Pfadanpassung. Wenn ich meine Daten in neue Ordner umgruppiere sollen Verknüpfungen nicht ins Leere führen. Außerdem verlinke ich einige Ordner ins Startmenü. Wenn ich Oberordner umgruppiere habe ich schnell viel zu viele tote Links. Bisher machte ich das mit WinDoctor, einige Pfade manuell angepasst, Neustart und WinDoctor macht es beim zweiten Durchlauf automatisch ganz gut.

Oder soll ich doch irgendeine billige Systemsuite nehmen? - Wichtig ist dass die Tools einfach und intuitiv zu bedienen sind, für eine integrierte Lösung würde ich ev. etwas raustun...wenn ich sie nicht über Internet per Kreditkarte ordern muss.

bei Antwort benachrichtigen
Registry Edgar Rau
Herman Munster Tilo Nachdenklich „Brauche einige Systemtools für lau_Freeware gesucht“
Optionen

1. Es dürfte keinen Grund geben, warum PowerDesk nicht mit WXP laufen sollte. Die Dateianssichts-Unterprogramme stammen jedoch von QuickView, das müßte extra installiert werden - und auch dieses sollte mit wXP einwandfrei laufen können.

2. Prinzipiell genau dieselben wie bisher, müssen nur neu installiert werden.

3. Wie wär´s mit WinRAR, packt so ziemlich alles aus, auch unter WXP.

4. Wenn das auf CleanSweep zielt, dann vergiß es. Funktioniert nur unter Win3.1. Nicht, weil es mit den neueren Wins inkompatibel wäre, sondern, weil es heutzutage üblich ist, daß das Setup.exe nicht die gesamte Installationsarbeit selber erledigt, sondern zigmal zig andere Unterprogramme aufruft, die dann die einzelnen Arbeitsschritte abarbeiten. Da aber Cleansweep automatisch nur die Arbeit des zuerst gestarteten Setup.exe mitschneidet und dieses Setup.exe aber recht schnell wieder beendet wird (weil es danach mit anderen Routinen dann weitergeht), stoppt auch Cleansweep seine Arbeit. Ausweg: "Protokollieren von Hand" starten, dann aber werden alle von allen anderen laufenden Progs durchgeführten Registryänderungen mit protokolliert und dann beim Deinstallieren mit "deinstalliert" - mit unbekannten Auswirkungen auf das Windows. Analoges gilt für prinzipiell alle Installations-Verfolgungsprogramme. Das ist ausgesprochen ärgerlich, weil man so auf das Wohlwollen der Programmierer angewiessen ist, wieder zu entfernen, was bei der Installation aufgespielt wurde. Weiß der Henker, was dabei "übersehen" wird... Regelmäßig muß man sich fragen, was zum Deibel WIRD denn eigentlich "deinstalliert"? Nur allzu häufig findet man bei manueller Suche nach einer "Deinstallation" immer noch buchstäblich hunderte von Einträgen in der Registry (abschreckendes Beispiel: AVP 4, nach Deinstallation findet man locker etwa 250!!! Registryeinträge). Aus dieser Situation heraus wäre ein Programm wie Cleansweep überaus erforderlich - wenn es mit den aktuellen Wins nur funktionieren würde.

5. Alle Progs müssen grundsätzlich es für WXP neu installiert werden, dabei werden die Pfade automatisch mit berücksichtigt.

bei Antwort benachrichtigen