Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

5400 vs. 7200 U/min - wie sind eure Erfahrungen?

Olaf19 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Seit ich denken kann, rotieren meine Festplatten mit 7200 U/min - das war schon bei den ollen SCSI-Gurken in meinem altehrwürdigen (Ex-)Mac so und ist jetzt bei meinen beiden IDE-Platten wieder so. Eine 5400er hatte ich noch nie.

Jetzt wüsste ich gern mal, wer von Euch schon beide "Versionen" hatte, parallel oder nacheinander... ist eine 7200er wirklich so viel schneller oder eine 5400 so viel leiser / kühler / langlebiger, wie oft zu lesen ist?

Sicher gibt\'s zu all dem auch den einen oder anderen Testbericht, aber mich interessieren mal die persönlichen Erfahrungen meiner "Mituser". Wie immer danke im voraus!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Danke bis hierhin... Olaf19
@olaf Gerd6
@czuk und gerd Olaf19
InvisibleBot Olaf19 „5400 vs. 7200 U/min - wie sind eure Erfahrungen?“
Optionen

Egal wie die Vor- und Nachteile dreht und wendet - eins ist Fakt:

Wenn man die Geschwindigkeit zugrunde legt, kann die Entwicklung der Massenspeicher nicht mit den anderen Komponenten in einem PC (CPU etc.) mithalten.
Praktisches Beispiel: Ein Bekannter wollte seinen PC (P4 2,0 GHz, aus dem Mediamarkt, 1 Jahr alt) verkaufen, weil der ihm eigentlich schon von Anfang an viel zu langsam war. Drinnen war eine 40GB WD mit 5400 U/min. Durch einen Zufall ist er sehr günstig an eine 36GB Quantum SCSI-Platte (10.000 U/min) inklusive Controller (Adaptec 2940 U2W) gekommen. Nach dem Einbau (und dem Klonen des alten Systemes) war der PC nicht wiederzuerkennen, allein der Systemstart geht jetzt doppelt so schnell. Nun behält er den PC erstmal auf absehbare Zeit, obwohl er das Geld für einen neuen schon zusammen hatte.
Worauf ich hinaus will ist folgendes: Einen solchen Geschwindigkeitszuwachs hätte man mit KEINER anderen Maßnahme (schnellere CPU, mehr Speicher etc.) erreicht. Dass die SCSI-Platte mit Ihren 10.000 U/min vor allem bei Zugriffen deutlich zu hören ist, macht in seinen Augen die höhere Geschwindigkeit mehr als wett.
Jetzt bin ich stark am Überlegen, ob ich meine gute alte 7200er Maxtor nicht gegen eine 74 GB WesternDigital SATA mit 10.000 U/min tausche. Einen Controller hätte ich ja schon onboard.... ;-) Das einzige was mich (im Moment zumindest) noch davon abhält ist der mehr als stolze Preis der WD.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen