Ich habe eine Samsung SV1203 mit 120Gbyte/5400/2MB Cache sowie seit kurzem eine Samsung SP1613 mit 160Gbyte/7200/8MB Cache.
Die lahmere war dabei ein halbes Jahr meine einzige Platte, jetzt hat die schnellere Platte die lahmere als Systemplatte abgelöst (alle Partitionen entsprechend gespiegelt). Die Konfiguration des Systems blieb also gleich.
Ich merke KEINEN relevanten Unterschied. Obwohl die 5400'er Platte beim Lesen und schreiben rund 20 MB/s langsamer sein soll und die 7200'er Platte zur Zeit eine der schnellsten Platten im Home-Bereich ist.
Das einzige was ich nach dem Wechsel festellen durfte: während die "lahmere" 5400'er Platte unhörbar war, höre ich die 7200'er nun deutlich (leises pfeifen und deutliches rödeln beim lesen/ schreiben hörbar). Da ich den Lautstärkevorteil der 5400'er Platte nicht verpuffen lassen wollte, hab ich sie nun in ein passiv gekühltes System gesetzt und was soll ich sagen, auch dort hört man sie nicht, weder im Idle, noch wenn sie liest/schreibt.
Ich habe mir mehr vom Wechsel erhofft. Die Benchmarks (HDTach) sagen mir zwar auch, daß die 7200'er rund 20% schneller sein soll, aber davon merke ich in der Praxis leider nichts. Es mag vielleicht auch daran liegen, dass die Samsung 5400'er Platten ungemein schnell für 5400'er sind, ich weiß es nicht.
Vor der 5400'er Samsung hatte ich eine 7200'er IBM drin (DTLA307030), die allerdings in der Praxis auch nicht viel schneller war.
Um also für mich ein Fazit zu ziehen:
-Geschwindigkeitsvorteile kann ich keine ausmachen, weder beim Start noch bei Games.
-Was die Wärme betrifft, hängt es wohl immer auch vom Hersteller ab. Meine beiden Samsungs sind recht kühl, während die alte IBM und ein paar WDs immer recht warm wurden.
-Moderne 7200'er sind leiser als alte 7200'er, moderne 5400'er sind leiserer als moderne 7200'er!!! Dies kann ich zumindest für Samsung berichten.