Klar NTFS ist stabiler als FAT32. Komischer Weise ist es ja so, dass irgendwelcher Quatsch (Programminstallationen, Abstürze, Stromunterbrechungen usw.) doch mal dazu führen kann, dass die Festplatte unzuverlässig wird. Dann kann man zwar die Partitionstabelle zurückschreiben und bekommt erst mal wieder Zugriff... aber dieser Zugriff bleibt wackelig...bald muss man schon wieder zurückschreiben usw..
Und hier posten auch Leute auf dem Festplattenbrett die Probleme mit NTFS haben. Die benutzen dann meinetwegen Drive Fitness Center...und schicken IBM/Hitachi die Festplatte zu, statt den logischen Defekt zu beheben. Na gut, etliche Platten der Serie sind auch echt defekt.
Es gibt ja auf der Festplatte eine virtuelle Adressierung, wo und wie real auf der Festplatte rumgeschrieben wird, weiß doch niemand, das macht die Firmware der Platte. Vielleicht erklärt das weshalb Chaosschreibaktionen bei Absturz und Stromabschaltung die Platte logisch anknacksen können.