Anwendungs-Software und Apps 14.499 Themen, 73.709 Beiträge

Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??

Frozen Freak / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


da ich probleme mit meier pladde habe, will ich jetzt alle daten retten die drauf sind.


Ich komme nichteinmal ins windows, daher suche ich ein programm, das unter dos arbeitet und die dateien der einen festplatte, auf die andere schreibt.


 


Grüße


Eduard

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Frozen Freak „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

Xcopy mit allen Parametern
xcopy platte1 platte2 /k /r /e /i /s /c /h

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Kolti „Xcopy mit allen Parametern xcopy platte1 platte2 /k /r /e /i /s /c /h“
Optionen

Das wäre in der Tat die einfachste Lösung, sie setzt aber voraus, daß das OS, zu dem das XCOPY gehört (MS-DOS z.Bleistift), mit dem Dateisystem der Problem-HD umgehen könnte. Handelt es sich tatsächlich um das XCOPY vom ganz ordinären MS-DOS, kannst Du alles knicken, was nicht in FAT16 formatiert wurde.

Auf jeden Fall muß, wenn XCOPY zum Einsatz kommen kann, diese Operation auf einem ganz anderen Rechner stattfinden, denn auf die Problem-HD darf nicht geschrieben werden.

Ein Zugriff "von außen", z.B. mit DriveImage, wäre vorzuziehen. Weiterer Vorteil: man benötigt keinen zweiten PC, da das DriveImage von ganz normalen Disketten gebootet und gestartet wird. Und DI ist das Dateisystem der Partition(en) ziemlich völlig wumpe. Nachteil: die (neue) HD, auf die diese Sicherung kopiert werden soll, darf nicht kleiner sein als die HD, von der sie stammt.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Herman Munster „Das wäre in der Tat die einfachste Lösung, sie setzt aber voraus, daß das OS,...“
Optionen

Hallo Herman M.!

Du schreibst:
"Und DI ist das Dateisystem der Partition(en) ziemlich völlig wumpe"

Dem Anfänger würde ich das näher erläutern. Du meinst das sektorenweise hardware-nahe Kopieren von Partitionen indem einfach subtil die 4k-Cluster kopiert werden. Nennt sich bei DriveImage von DOS-Diskette "Von Datenträger zu Datenträger".

Ganz allgemein (nicht auf Herman bezogen) sage ich mal noch:
Das ist eigentlich auch das einfache Verfahren, dass Frozen Freak sucht! - Voraussetzung ist nur, dass man möglichst ähnliche Partitionen auf der zweiten Festplatte eingerichtet hat...und zwar am besten mit PartitionMagic. Ansonsten möchte ich dringend auf meinen Tipp verweisen, Partitionen nur mit PartitionMagic aktiv zu schalten, zu verstecken usw., nie mit DriveImage. - Die beiden Programme bekommt er relativ billig auf Computerheft-CDs und die DOS-Disketten sind schnell erstellt. Zusätzlich (zur Sicherheit immer nur zusätzlich) kann er die Programme auf startfähige CD brennen.

bei Antwort benachrichtigen
Faraone Frozen Freak „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

also mach folgendes, boote mit eine DOS Disk, dann nimm ein Programm wie shell.exe.
wenn du damit nicht klar kommst du schreib mir nochmal

bei Antwort benachrichtigen
Frozen Freak Nachtrag zu: „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

hallo,
danke erstmal!!!!
aber shell sieht etwas kompliziert aus, gibt es denn kein simples programm, wo man nur ein paar einstellungen tätigen und auf enter drücken muss?

natürlich alles unter dos....

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Frozen Freak „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

* norton ghost
* drive image

beide laufen unter dos, sind zuverlässig und einfach zu bedienen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Frozen Freak „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

Ich würde auch ein Programm zum "Clonen" von Partitionen nehmen. Neben den von garftermy genannten Produkten kann ich noch Acronis TrueImage empfehlen. Ich habe zwar nur die abgespeckte "DeLuxe-Version" (gibt's in schöner Regelmäßigkeit auf PC-Zeitschriften-CDs), aber die tut es auch. Man kann dieses Programm entweder unter Windows installieren oder aber - was in Deinem Fall eher Sinn macht - mit einer sog. Notfall-CD unter DOS booten. Vorteil: Man hat den vollen Zugriff auf wirklich alle Partitionen, da alle offline sind.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rill Frozen Freak „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

Ich würd' sagen, die DOS-Version von Partition Magic (aktuelle Version 8.0) wäre das ideale Programm für Dich. Die PM DOS-Version passt auf eine einzige Bootdisk und kann auch mit NTFS-Partitionen umgehen.

Die zu kopierende Quell-Partition muß nur ausgewählt und auf die Zielfestplatte kopiert werden. Die Zielfestplatte braucht nicht einmal partitioniert/formatiert werden (genaugenommen darf sie nicht partitioniert/formatiert sein). Wenn die Zielfestplatte größer von der Kapazität ist, kann einfach mit PM die Größe ohne Datenverlust angepasst werden. Abschließend muß die neue HD eventuell noch aktiv gesetzt werden, damit man von ihr booten kann (falls es sich um eine Bootpartition handelt).

Mit PM kann u. a. eine HD 1:1 geklont werden.
Die Versionen 5.0 und 6.0 waren als Vollversionen auf CD-ROMs von PC-Zeitschriften drauf.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rill „z. B. mit Partition Magic (DOS)“
Optionen

Hi Rill,

mal eine ganz doofe Frage: Wozu stellt PowerQuest dann eigentlich noch das Programm DriveImage her, wenn dessen Funktionalität schon komplett in Partition Magic inbegriffen ist? Oder kann DriveImage doch noch etwas mehr?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „z. B. mit Partition Magic (DOS)“
Optionen

DriveImage kann mehr.
Leider habe ich nicht die neuesten Versionen dieser Programme, sondern bei PartitionMagic die Version 6. Aber ich sag mal was ich weiß.

Das hohe Tempo beim Kopieren wird wohl bei PartitionMagic nicht erreicht. Außerdem kopiert PartitionMagic nur auf unzugeordneten Speicherplatz. Man müsste also immer vor dem Kopieren die Partition löschen, wenn man schon ein altes Backup auf der Partition liegen hat. Bei Logischen Partitionen - die ja bekanntlich eine Kette bilden - würde beim Löschen die nachfolgenden Partitionen unereichbar.

Neuere Versionen von DriveImage können Backups auf CD brennen.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „z. B. mit Partition Magic (DOS)“
Optionen

http://www.nickles.de/c/s/4-0013-279-3.htm

"In der Version 8.0 ganz neu ist ein Dateibrowser, mit dem Sie Dateien zwischen verschiedenen Partitionen kopieren -- egal, mit welchem Dateisystem diese formatiert sind. So haben Sie zum Beispiel von Windows aus leichten Zugriff auf Linux-Laufwerke. Auch versteckte Partition sind im Datei-Browser sichtbar."

Ob es da einen Haken gibt (vor allem Tempo-Fragen), habe ich noch nicht gehört. Was da so vollmundig versprochen wird, ist ja u.a. das Schreiben von Linux-Daten auf eine NTFS-Partition...ich muss schon sagen da kommen mir Zweifel. Andererseits würde es Sinn machen, dass SuSE Komplettpakete seiner Distribution mit PartitionMagic ausliefert. Frage mich blos was aus der Inkompatibilität vom Partitionieren mit SuSE-Yast und PartitionMagic geworden ist??

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „z. B. mit Partition Magic (DOS)_Info hier auf Nickles gefunden“
Optionen

Hi Tilo!

Es ist durchaus möglich, dass PM 8 Linux-Daten auf NTFS-Partitionen schreiben kann. Linux hat zwar mit NTFS nichts am Hut, aber das ist auch gar nicht der Punkt: Die Linux-Partition(en) werden sicherlich genau so wie z.B. auch bei Acronis TrueImage verschlüsselt in einer Datei gespeichert - und diese Datei kann auf einer beliebigen Partition abgespeichert werden, ob nun FAT16 oder Reiser oder NTFS sollte dabei keine Rolle spielen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „z. B. mit Partition Magic (DOS)_Info hier auf Nickles gefunden“
Optionen

Ich kriege nur so langsam mit was Sache ist, weil ich noch mit Win98 rummache.

Die neueste Version von DriveImage läuft nur mit WinXP, deshalb liegt im Karton auch eine ältere Version für Win98. Die neueste Version verlangt die Installation von Microsofts neuester "Laufzeitumgebung" NET-Framework (liegt ebenfalls bei). Da gibt es allerlei Probleme. Habe dazu einen Hinweis von jüki gefunden:
http://www.nickles.de/static_cache/537511303.html

NET-Framework, eine Internetseite dazu (es gibt viel mehr versteht sich):
http://www.dotnetframework.de/(ox1i0vzeu4chhs55um1a5q55)/default2.aspx?start=http://www.dotnetframework.de/dotnet/dotnet_framework_einfuehrung.asp

Man kann DriveImage also nur so in etwa bis Version 6 empfehlen, aber es sollte speziell unter DOS das Verlangte auch für WinXP leisten.

Nebenbei, da scheint sich einiges zusammenzubrauen. Google wird immer kommerzieller und Microsoft erwägt Google zu kaufen. Norton will PowerQuest kaufen und eben PowerQuest-Software steuert auf Microsoft NET-Framework zu.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „z. B. mit Partition Magic (DOS)_Noch ein Hinweis zu DriveImage“
Optionen

> Google wird immer kommerzieller und Microsoft erwägt Google zu kaufen. Norton will PowerQuest kaufen und eben PowerQuest-Software steuert auf Microsoft NET-Framework zu.

...und Beate Uhse schluckt die Warner Brothers?!

Sich schaudernd abwendend,
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „z. B. mit Partition Magic (DOS)_Noch ein Hinweis zu DriveImage“
Optionen

Ich dachte bei Time-Warner wäre Sony drin, ich glaube da passt Beates Verhüterli nicht drüber.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Frozen Freak „Gibt es ein Programm um Festplatten zu kopieren??“
Optionen

Hi,
mit Partition Magic kannst du die ganze Festplatte und alle dazu liegene Partitionen kopieren.
S. Rill_s Posting.
Image Programme ( Ghost, Drive Image) kann das auch, auch einzelne Partitionen können gesichert werden. Gut geeignet für bestimmte logische Laufwerke und Betriebssysteme wenn mehrere vorhanden sind.
Ein DI kann seit der 7.0 Versionen auch auf DVD sichern, und sichert auch bei aktivem System, d.h.kein DOS_Modus mehr nötigt. Auf eine externe Festplatte dauert die Sicherung ca 7 min. ( Win XP auf Partition ca 5 Gb. groß, und bei der Komprimierung erreicht so um 1,1Gb.)
-------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Hi, mit Partition Magic kannst du die ganze Festplatte und alle dazu liegene...“
Optionen

Hi Marwoj,

wenn das so ist, frage ich mich, wieso überhaupt noch irgendjemand zu PowerQuest DriveImage greift, wenn er den gleichen Erfolg mit Part. Magic erzielen kann, das darüber hinaus noch einige andere attraktive Funktionen (Partitionen nachträglich vergrößern / verkleinern / zusammen führen) bietet.

Oder hat die Clone-/Image-Funktion von PM gegenüber DriveImage irgend welche Einschränkungen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „Hi Marwoj, wenn das so ist, frage ich mich, wieso überhaupt noch irgendjemand...“
Optionen

Hi Olaf,
es geht mit den beiden Programmen richtig zum Ziel.
PM kopiert aber nur, und die Größe bleibt 1:1, womit ein OS aus der DOS_Ebene zu sichern eine Ewigkeit dauert, und der Platz muß vorhanden sein.

DI komprimiert alles nach Wunsch ganz stark, erstellt die Sicherung auf CD oder DVD, und ist deutlich schneller.
Was die Hauptfrage trifft, man kommt mit dem DI billiger zum Ziel, ein PM wird 1/3 mehr kosten, und benutzt man ihm nach der Einrichtung des Systems sehr selten weiter.
----------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Marwoj „Hi Olaf, es geht mit den beiden Programmen richtig zum Ziel. PM kopiert aber...“
Optionen

Hallo marwoj!

Du schreibst:
"...ein PM wird 1/3 mehr kosten, und benutzt man ihm nach der Einrichtung des Systems sehr selten weiter."

PartitionMagic benutzte ich seit Jahren andauernd. Bei mir liegt es natürlich daran, dass ich viele Festplatten im Wechselrahmen habe und auch meine Backups (ganze Partitionen) verstecke; dabei vermeide ich es DriveImage zu nehmen, bei dieser Prozedur waren mit DriveImage schon ein paar mal Partitionen weg.

Aber auch so wird es dauernd gebraucht, Partitionsgrößen anpassen, bei verschiedenen Datenarten mit den Clustergrößen experimentiert, ob das Defragmentieren schneller geht und wie es bei 8k-Clustern (FAT32) mit dem Verschnitt aussieht usw..

Logische Defekte an Festplatten. Alles löschen, alles umformatieren, alles neu einrichten.

Umschalten von Installationen mache ich weder im Bios noch mittels Bootmanager, sondern mit PartitionMagic. Ich habe dafür extra eine startfähige CD gebrannt, weil das Floppy-Laufwerk nervt (auch andere Programme auf dieser CD drauf). Ich denke ohne Bootmanager stehe ich besser da, wenn mal Partitionen weg sind. Und PTEdit (PowerQuest-DOS-Programm, Editor für Partitionstabellen, bei PartitionMagic mit dabei) wird ja wohl auch gut mit PartitionMagic zurechtkommen; auch damit lässt sich einiges reparieren. Schließlich ist die Übersicht die PartitionMagic ermöglicht bei komplexer Partitionierung unverzichtbar; man muss nur daran denken welches Chaos Windows bei den Laufwerksbuchstaben anrichtet...und das es sich dabei (sehr selten) sogar vertut!!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Hallo marwoj! Du schreibst: ...ein PM wird 1/3 mehr kosten, und benutzt man ihm...“
Optionen

> Logische Defekte an Festplatten. Alles löschen, alles umformatieren, alles neu einrichten.

Genau dafür brauchst Du aber doch kein Partition Magic - das geht entweder im Setup bzw. in der Datenträgerverwaltung von Win2000/XP oder sonst mit FDisk.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Tilo Nachdenklich „Hallo marwoj! Du schreibst: ...ein PM wird 1/3 mehr kosten, und benutzt man ihm...“
Optionen

Hallo Tilo,
ich benutze ein Partitionsprogramm PM7.0 ein mal zum Einrichten der brauchbaren Partitionen und finito. So steht mein System bereits seit 2 Jahren unangetastet.Eine sinnvolle Partitionierung, je nach Geschmack,soll bei mir Paar Jahre dienen.
Mit DI gehen die Image tlw. auf DVD, tlw. Wechselrahmen.Ich benutze die Version 2002, noch nie Probleme bekommen.
Und wenn bei MBR kracht( noch nie passiert, warum endlich, ich experimentiere mit Partitionen nachträglich nicht) wird eine Sicherung zurück geschrieben. Dazu nutze ich MBRTool, womit alle meine vier Partitionstabellen gesichert wurden.
Ach so, alles NTFS.
---------------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Marwoj „Hallo Tilo, ich benutze ein Partitionsprogramm PM7.0 ein mal zum Einrichten der...“
Optionen

Klar NTFS ist stabiler als FAT32. Komischer Weise ist es ja so, dass irgendwelcher Quatsch (Programminstallationen, Abstürze, Stromunterbrechungen usw.) doch mal dazu führen kann, dass die Festplatte unzuverlässig wird. Dann kann man zwar die Partitionstabelle zurückschreiben und bekommt erst mal wieder Zugriff... aber dieser Zugriff bleibt wackelig...bald muss man schon wieder zurückschreiben usw..
Und hier posten auch Leute auf dem Festplattenbrett die Probleme mit NTFS haben. Die benutzen dann meinetwegen Drive Fitness Center...und schicken IBM/Hitachi die Festplatte zu, statt den logischen Defekt zu beheben. Na gut, etliche Platten der Serie sind auch echt defekt.

Es gibt ja auf der Festplatte eine virtuelle Adressierung, wo und wie real auf der Festplatte rumgeschrieben wird, weiß doch niemand, das macht die Firmware der Platte. Vielleicht erklärt das weshalb Chaosschreibaktionen bei Absturz und Stromabschaltung die Platte logisch anknacksen können.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Hi Olaf, es geht mit den beiden Programmen richtig zum Ziel. PM kopiert aber...“
Optionen

> PM kopiert aber nur, und die Größe bleibt 1:1, womit ein OS aus der DOS_Ebene zu sichern eine Ewigkeit dauert

Witzig - bei Acronis TrueImage ist es genau umgekehrt: eine Partition 1:1 zu sichern geht recht flott, aber sie komprimiert abzuspeichern, das kann dauern. Wobei es zwischen z.B. Kompressionsstufe 6 und 10 (=maximal) kaum noch Unterschiede in den Dateigrößen gibt, die höhere Stufe aber erheblich mehr Zeit benötigt.

Im günstigsten Fall kommt das Image auf ca. 45% der Original-Dateigröße, ist aber stark inhalts-abhängig.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „ PM kopiert aber nur, und die Größe bleibt 1:1, womit ein OS aus der DOS_Ebene...“
Optionen

Ja Olaf,
witzig nicht witzig, dein Acronis kann ich nun zu DI vergleichen und nicht zu PM. Eine integrierte Kopieren_Funktion im PM ist nur ein Zusatz, den man als sinvoll oder auch nicht betrachten kann. Je nach Benutzer.
PS. Ich stehe kurz bevor, mein Rechner total zu verändern( Mainbord & Co.). Es wird in jedem Fall den Einsatz des PM zu erwarten.
--------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen