PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Wechselrahmenfestplatte selber einbauen

Harry, hol den Wagen / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin Anfänger und Neuling bei Nickles.
Hab\' Windows 2000 Professional als Betriebssystem.
Spiele mit dem Gedanken, mir eine Wechselfestplatte einzubauen und möchte das selber machen. Hat jemand das Know How, die Lust und die Zeit, mir die erforderlichen Schritte Step für Step mitzuteilen ? Welche Kabel wo angeschlossen werden müssen. Was ich tun muss, damit der PC die neue Wechselplatte erkennt und und und. Habe auf diesem Brett schon kräftig gelesen und würde mir einen Alu-Wechselrahmen von Lian Li mit zwei Frontlüftern kaufen, um Temperaturprobleme zu vermeiden. Bin aber skeptisch, wenn ich lese, was alles so schiefgehen kann: Datenverlust durch Restelektrizität, Platte wird nicht mehr erkannt, und und und. Will die Platte immer nur auf dem selben Rechner und ausschliesslich zum Back Up benutzen.
Vielen Dank im Voraus für Infos !

bei Antwort benachrichtigen
Harry, hol den Wagen Alf 123 „Die Idee das Backup auf eine Wechselplatte zu machen gut. Du kannst sie vom...“
Optionen

Hallo Alf,
vielen Dank für Deine ausführlichen Tips + Hinweise. Angeschlossen sind ein CD-ROM Leser und ein Brenner + natürlich ein Diskettenlaufwerk und die Festplatte. Der Brenner ist eigentlich zum Sichern gedacht. Wenn ich aber sichere, dann rödelt und rödelt und rödelt der bis zum Umfallen. Deswegen möchte ich die 2. Festplatte haben, weil das "Rüberschieben" der zu sichernden Dateien wesentlich schneller gehen soll. Oder nicht ? Nun hat aber Simon eine externe USB Festplatte vorgeschlagen und das find' ich nich' schlecht, weil die wesentlich unkomplizierter einbaubar ist, aber wahrscheinlich teurer und sicherlich nicht so gut aussieht wie ein fest eingebauter Wechselrahmen. Weiss auch nicht, ob die externe USB Festplatte vielleicht zu schnell zu warm wird. Nochmals vielen Dank fuer die Mühe, die Du Dir gemacht hast.

bei Antwort benachrichtigen