Hallo zusammen!
So kontrovers hier immer wieder über Personal-Desktop-Firewalls als software-basierte Paketfilter (war das jetzt richtig so? *g*) diskutiert wird, so unumstritten scheinen Hardware-Firewalls zu sein. Ich weiß zwar noch nicht so recht, ob sich eine solche Anschaffung für mich lohnen würde, aber interessieren würde es mich schon: Wie viel müsste man sinnvollerweise für so ein Teil anlegen?
Ich weiß - Cisco baut da ein paar ganz edle Geräte, die ziemlich teuer sind. Die preiswerteste Alternative ist wohl ein uralter Zweit-Rechner, der quasi als "Waschanlage" vor den ersten geschaltet wird - preiswert aber nur in der Anschaffung, um so teurer wird später der erhöhte Strom-Verbrauch. Beides käme für mich nicht in Frage.
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Hardware-Firewalls, und was wäre Eurer Meinung nach das günstigste, aber dennoch empfehlenswerte Gerät?
CU
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Nö, für die Dateien auf meiner Festplatte interessiert sich keiner. Aber es gibt nun mal Leute, die Spaß daran haben, anderen zu schaden - das siehst Du schon daran, dass es intelligente, technisch gebildete Leute gibt, die viel Gehirnschmalz, Zeit und Energie drauf verwenden, Programme zu schreiben, die nur das eine Ziel haben, anderen die Arbeit am PC zu vermiesen - sprich Viren, Würmer & Co.
Hinzu kommt, dass private Rechner oft mit viel leistungsstärkerer Hardware ausgestattet sind als Firmen-PCs und deswegen bevorzugtes Ziel für Angreifer abgeben, z.B. um für DoS-Attacken u.ä. herzuhalten.
Generell meine ich aus diesem und anderen Posts von Dir herauslesen zu können, dass Du die Sicherheitsproblematik zumindest im privaten Bereich generell für überschätzt hältst. Ehrlich gesagt: Ich auch... und dennoch: Wenn erfahrene User, zT mit Admin-Ausbildung, empfehlen, man solle nicht ohne eine wie auch immer geartete Firewall ins Netz gehen, nehme ich das schon ernst.
Wenn ich auf diesem Brett lese, was andere so für Probleme haben und was sie sich ständig alles so "einfangen", dann kann ich mich nur wundern - habe ich mein Leben lang noch nicht gehabt. Mir scheint, dass das eigene Verhalten im Internet den Löwenanteil der Gefährdung ausmacht und das viel zitierte Brain 1.0 die halbe Miete eines jeden Sicherheitskonzepts sein sollte.
Welchen Virenscanner findest Du "ordentlich" - z.B. AVG, oder reicht auch AntiVir, immer vorausgesetzt, dass die Signaturen aktuell sind? Oder z.B. Knoppicillin? "...fürs Gewissen eine Firewall-Freeware" - diese und ähnliche Formulierungen lese ich hier immer wieder. Fast kommt es mir so vor, als wenn die Hauptaufgabe einer Softwarefirewall darin besteht, dem Benutzer ein "gutes Gefühl" zu vermitteln...
Wenn das wirklich so ist, kann ich darauf verzichten; Zaphod sagte einmal: "Ein gutes Gefühl kann mir ein tüchtiger Voodoo-Priester besser verschaffen...". Der Blasterwurm ist übrigens kein gutes Beispiel für die Nützlichkeit einer Firewall - lange bevor der das Licht der Welt erblickt hat, war die betreffende Sicherheitslücke schon gepatched und das passende Update bei Microsoft verfügbar.
CU
Olaf