Hallo zusammen!
So kontrovers hier immer wieder über Personal-Desktop-Firewalls als software-basierte Paketfilter (war das jetzt richtig so? *g*) diskutiert wird, so unumstritten scheinen Hardware-Firewalls zu sein. Ich weiß zwar noch nicht so recht, ob sich eine solche Anschaffung für mich lohnen würde, aber interessieren würde es mich schon: Wie viel müsste man sinnvollerweise für so ein Teil anlegen?
Ich weiß - Cisco baut da ein paar ganz edle Geräte, die ziemlich teuer sind. Die preiswerteste Alternative ist wohl ein uralter Zweit-Rechner, der quasi als "Waschanlage" vor den ersten geschaltet wird - preiswert aber nur in der Anschaffung, um so teurer wird später der erhöhte Strom-Verbrauch. Beides käme für mich nicht in Frage.
Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Hardware-Firewalls, und was wäre Eurer Meinung nach das günstigste, aber dennoch empfehlenswerte Gerät?
CU
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
sowas nennt man "bundeling" und "mehrwert", und einem geschenkten gaul schaut man net ins maul. mal abgesehen von der zweifelhaften werbebotschaft dieser "dreingabe", wenn 95% der internetuser meinen man bräuchte eine firewall, dann packt man einem produkt eben eine bei....
ansonsten machen die linksys-produkte aber einen recht vernünftigen einduck und die konfigurationsmöglichkeiten und das filtering sind sehr passabel für den preis, es sind aber eben auch keine high-end produkte.