PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Rundkabel - eine runde Sache!

Olaf19 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Habe kürzlich über gute, wirklich sehr gute Beziehungen sehr günstige Rundkabel für meine 4 IDE-Geräte und meine Floppy bekommen. Heute abend habe ich sie nun eingesetzt. Mein erster Eindruck: Ich bin rundum zufrieden!

- Mehr Flexibilität, Master- und Slave-Anschlüsse sind leichter austauschbar
- Mehr Übersichtlichkeit durch unterschiedliche Farben (blau, weiß, rot)
- Und schließlich, last not least: Rundkabel sehen einfach schön aus

Jetzt interessiert mich mal, wer von Euch auch Rundkabel besitzt. Die meisten sicherlich nicht, denn die Teile sind ja im Verhältnis zu den üblichen Flachbandkabeln normalerweise recht teuer. Wie sind Eure Erfahrungen, wie seid Ihr so zufrieden? Würdet Ihr, wenn es sein müsste, ein zweites Mal Rundkabel kaufen oder aus Kostengründen doch lieber wieder auf die "guten alten" Flachbandkabel zurückgreifen?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Olaf19 „Rundkabel - eine runde Sache!“
Optionen

Hi Olaf !

Ich habe die gerundete Kabel bis jetzt nur in
meinem Zweitrechner [ auf ATX umgeflexten Scenic-MidiTower ]
mit den gecloCKten 1100er Celeron wegen der verbesserten
Luftzirkulation verbaut. Die Optik des Inneren ist
mir persönlich ziemlich egal, und verschiedene Farben
brauche ich auch nicht, denn normalerweise weiß ich noch,
welches Gerät ich wo und wie angeschlossen habe.
Am Internet-Rechner [ Compaq Deskpro SFF ] kann man aus
Platzgründen gar keine anderen Kabel als die original
verbauten Teile verwenden, und am Haupt-PC im
Yeong-Yang-Cube benötigt man gar keine Kabelrundungen,
oder besser gesagt. die Anschlüsse der Rundhabel am IDE-Port
behindern dann teilweise sogar noch den Luftstrom in der
Mainboard-Abteilung des Cubes. Allein an meiner Experimetier-
Kiste mit dem 'Asus Terminator PIII Barebone'- Gehäuse
könnte man noch gerundete Kabel verwenden, aber da werkelt
eh nur ein ungetakteter Celeron 800 vor sich hin, und DER Prozzi
braucht keine besondere Kühlung oder aufwendige Tower-Belüftung...

Die Rundkabel kommen bei mir nur dann in die Kisten
rein, wenn man sie aus luftströmungstechnischen Gründen
braucht, ansonsten verbleibe ich bei den Standard-
Flachband-Kabeln... ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen