Fotografieren und Filmen 2.961 Themen, 18.412 Beiträge

Canon G5: Auf Kameradisplay hell und scharf, auf Monitor mat

susannchen / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
wenn ich mit meiner G5 fotographiere werden die bilder scharf und hell gezeigt, lade ich sie dann auf meinen pc sind sie viel zu dunkel. somit ist das display absolut nicht farb bzw. helligkeitsverbindlich. das ist sehr ungünstig. weiss jemand was ich machen kann? ich fotographoere im Modus M und hab auch schon auto versucht, überall der gleiche effekt

bei Antwort benachrichtigen
... App
Fetzen neanderix „Ähnliche Probleme mit G3 (Fotos dabei)“
Optionen

>>Streng genommen hast du latuernich recht.
{Klugscheiß=on}Nicht nur streng genommen, denn die Nachbearbeitung beginnt schon in der Kamera, durch Komprimieren, Weissabgleich, Farbräume, usw.{Klugscheiß=out}

>>Was meinst du mit "Nachbelichten"? Eine Korrektur der Belichtung um bis zu 2 LW, was du mit PhotoPaint und PhotoImpact(benutz ich auch) nicht kannst. Die Veränderung der Farbkanäle kann ich auch mit der Nikonsoftware machen.


>>Genau darum geht es bei den RAW-Konvertierungsprogrammen nicht -- die sollen dir nur die Moeglichkeit geben, die Schaerfe, den Kontrast und den Weissabgleich zu beeinflussen -- denn das macht die Kamera im RAW-Modus nicht mehr.
(Sonst waer's ja kein *Roh*datenformat)
Falsch, oder sagen wir höchstens theoretisch richtig! Die Kamera stellt dir nur alle Daten, die unter den vorgegebenen Parametern gemacht wurden zur Verfügung. Sonst wären ja die Einstellmöglichkeiten, die dir die Kamera ja auch unter RAW zur Verfügung stellt, ad absurdum geführt. Auch die ISO-Werte wären dann eine Beschränkung. Stell dir vor, da steht der Profi am Strand, nimmt die Einstellungen für das perfekte Bild vor und die Kamera ignoriert diese einfach! Was der sagen würde, zu Hause im Studio unter völlig anderen Lichtbedingungen, kannst du dir lebhaft vorstellen. Das mit der Schärfe stimmt auch nicht. Das liegt an den Werkseinstellungen, oder an deiner bevorzugten, wenn dir deine Kamera die Einstellung bietet. Bei der Nikon D100 gab es zum Beispiel mächtig Kritik, dass die Bilder so flau und unscharf wirken würden. Nikon ging wohl davon aus, dass jeder der die Kamera erwirbt auch die Software kauft, oder die Schärfe grundsätzlich per EBV verändern wird. Per Werkseinstellung wurden die RAWs ungeschärft gespeichert. Das wurde korrigiert und jetzt werden die Bilder automatisch geschärft. Kann man natürlich auch wieder einstellen.

Die RAW Dateien sind also doch schon „geschönt“. Soweit ich weiß gibt es keine Kamera, die dir ein absolut unkorrigiertes RAW zur Verfügung stellt. Unbearbeitete RAW Bilder sehen furchtbar aus, in irgendeiner Fotozeitung hatten sie mal eines abgebildet. Da sind Farbsäume und griesig ist es auch, ähnlich wie diese alten 3D Bilder.
Überleg auch mal was das sonst für den vielzitierten Workflow heißen würde, wenn man schon für die Vorauswahl alle Bilder nachbearbeiten müsste. Hier mal Beispiele, allerdings stark komprimiert. Farblich allerdings passt es und das ist ja im Moment die Hauptsache.

Du wirst mir glauben müssen, dass die Bilder als RAW aufgenommen worden sind. Ich kann sie dir auch schicken wenn du willst, aber NEF kannst du daheim wahrscheinlich auch nicht lesen und ein bischen gross sind sie ausserdem. :)

>>Zu ungenau: RAW liefert dir *immer* die *volle* auflösung des Chips.
Erbsenzähler! ;)

>>Bei einem 10 x 15 Foto stimmt das.
Das stimmt auch noch bei größeren Bildern bedingt. Allein schon durch den weiteren Abstand zum Bild verschwinden die kleinen Fehler. Ich habe mir schon Bilder angesehen von Sigma auf Din A3. JPEG wirkt halt etwas flauer und wenn man den direkten Vergleich nicht hat, dann fällt es wirklich nicht sonderlich auf. Ist natürlich was anderes, wenn ich mir nur einen Ausschnitt auf 10x15 herausschneide.

>>Mach mal eine Makro-Aufnahme und vergroessere dann in die Aufnahme hinein.
Muss ich mal tun. Ein Makroobjektiv steht schon länger auf der Wunschliste. Der Montag kommt...

Übrigens gibt es jetzt ein neues Format, das sogenannte ERI JPEG. Das gibt es allerdings nur bei der Kodak Pro 14N und stellt dir alle Möglichkeiten von RAW zur Verfügung, nur dass schon eine Komprimierung stattgefunden hat. Vielleicht gibt es das ja bald mal bei anderen Kameras. Bei der D100 gibt es noch die Möglichkeit, die RAWs komprimiert zu speichern.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen