Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?

Hardy© / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe meine 1. Harddisk (30GB) folgendermaßen unterteilt:
C: Primär Partition aktiv mit Win98SE
*: Primär Partition versteckt mit Backup von Win98SE
*: Primär Partition versteckt mit Win ME
*: Primär Partition aktiv mit mehreren logischen Laufwerken
D: logische Partition mit Daten
E: logische Partition mit Anwengungen
F: logische Partition mit Spielen

über PowerQuest Bootmanager wird eine der drei ersten primären Partitionen als Bootlaufwerk gewählt. Dies funktioniert soweit ohne Probleme.

Nun möchte ich ein Backup meiner Laptop Harddisk (20GB) vornehmen, diese verfügt über eine einzige primäre Partition. Dazu habe ich diese HD anstatt meines CD-Rom Laufwerkes angeschlossen. Solange ich den PC mit PartitionMagic 8 starte, werden alle Partitionen korrekt angezeigt. Wenn ich allerdings mit Win98SE boote, wird die 5. Partition auf der Laptop-Harddisk versteckt. Das Laufwerk selbst wird im GeräteManager angezeigt. Wenn ich dann unter Win98 nochmals PartitionMagic aufrufe, sehe ich, daß die Partition als passiv und versteckt vorhanden ist. Natürlich habe ich so keinen Zugriff darauf.

Ist meine Vermutung richtig, daß Win98 max. 4 primäre Partitionen (unabhängig ob versteckt oder aktiv) verwalten kann?

Wenn ja welche andere Möglichkeit gibt es in dieser Situation ein Datei basierendes Backup (also kein Image der Partition etc.) anzufertigen?

Vielen Dank für Eure Tips.
Hardy



Tilo Nachdenklich Hardy© „wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?“
Optionen

So wie Du das schreibst kannst Du Deine Festplatte nicht aufgeteilt haben, bzw. es müsste mit einem Fehler enden. Die Normung für IBM-kompatible Rechner sieht maximal 4 Primäre Partitionen vor und dann kann man keine zusätzlichen Logischen Partitionen einrichten. Logische Partitionen werden in einem Container eingerichtet. Dieser Container wird automatisch bei der Einrichtung Logischer Partitionen erstellt und heißt Erweiterte Partition. Die Erweiterte Partition ist auch nur eine (spezielle) Primäre Partition. Also gehen nur drei Primäre Partitionen + Logische Partitionen. Die Anzahl der Logischen Partitionen ist durch die Anzahl der alphabethischen Buchstaben begrenzt. Einige Buchstaben sind schon reserviert, etwa für Diskettenlaufwerke oder CD. Außerdem können virtuelle Laufwerke Laufwerksbuchstaben beanspruchen. RAM-Drive, emulierte CDROMs. Die Buchstaben müssen auch für beide Festplatten (oder mehrere Festplatten) ausreichen. Wenn man zuwenig Buchstaben hat, gibt es ein ernsthaftes Chaos und Datenverlust droht. Versteckte Laufwerke erhalten keine Buchstaben.

Nur die Primären Partitionen werden im MBR eingetragen. Davon lässt sich relativ leicht eine Rettungskopie auf Disktette erzeugen; diese braucht man UNBEDINGT. Die Logischen Laufwerke geben immer am Ende einer Partition die Startadresse für das nachfolgende Laufwerk an. Wenn eine der ersten Logischen Partitionen beschädigt ist, ist der Zugriff auf die folgenden Logischen Partitionen futsch. Dagegen hilft nur spezielle Datenrettungssoftware oder Notfalldisketten der Norton Utilities + das Programm Image (hier nur ein Image der Partitionsdaten).

Der Eintrag primär aktiv ohne Laufwerksbuchstaben macht keinen Sinn; aktive Partitionen haben einen Laufwerksbuchstaben. Und: Es darf nur eine Aktive Partition auf dem System geben.

Hier mal ein Screenshot Hardy©
Hier mal ein Screenshot Hardy©
zHd: Tilo Hardy©
zHd: Tilo charlie62