Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?

Hardy© / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe meine 1. Harddisk (30GB) folgendermaßen unterteilt:
C: Primär Partition aktiv mit Win98SE
*: Primär Partition versteckt mit Backup von Win98SE
*: Primär Partition versteckt mit Win ME
*: Primär Partition aktiv mit mehreren logischen Laufwerken
D: logische Partition mit Daten
E: logische Partition mit Anwengungen
F: logische Partition mit Spielen

über PowerQuest Bootmanager wird eine der drei ersten primären Partitionen als Bootlaufwerk gewählt. Dies funktioniert soweit ohne Probleme.

Nun möchte ich ein Backup meiner Laptop Harddisk (20GB) vornehmen, diese verfügt über eine einzige primäre Partition. Dazu habe ich diese HD anstatt meines CD-Rom Laufwerkes angeschlossen. Solange ich den PC mit PartitionMagic 8 starte, werden alle Partitionen korrekt angezeigt. Wenn ich allerdings mit Win98SE boote, wird die 5. Partition auf der Laptop-Harddisk versteckt. Das Laufwerk selbst wird im GeräteManager angezeigt. Wenn ich dann unter Win98 nochmals PartitionMagic aufrufe, sehe ich, daß die Partition als passiv und versteckt vorhanden ist. Natürlich habe ich so keinen Zugriff darauf.

Ist meine Vermutung richtig, daß Win98 max. 4 primäre Partitionen (unabhängig ob versteckt oder aktiv) verwalten kann?

Wenn ja welche andere Möglichkeit gibt es in dieser Situation ein Datei basierendes Backup (also kein Image der Partition etc.) anzufertigen?

Vielen Dank für Eure Tips.
Hardy



Tilo Nachdenklich Hardy© „wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?“
Optionen

So wie Du das schreibst kannst Du Deine Festplatte nicht aufgeteilt haben, bzw. es müsste mit einem Fehler enden. Die Normung für IBM-kompatible Rechner sieht maximal 4 Primäre Partitionen vor und dann kann man keine zusätzlichen Logischen Partitionen einrichten. Logische Partitionen werden in einem Container eingerichtet. Dieser Container wird automatisch bei der Einrichtung Logischer Partitionen erstellt und heißt Erweiterte Partition. Die Erweiterte Partition ist auch nur eine (spezielle) Primäre Partition. Also gehen nur drei Primäre Partitionen + Logische Partitionen. Die Anzahl der Logischen Partitionen ist durch die Anzahl der alphabethischen Buchstaben begrenzt. Einige Buchstaben sind schon reserviert, etwa für Diskettenlaufwerke oder CD. Außerdem können virtuelle Laufwerke Laufwerksbuchstaben beanspruchen. RAM-Drive, emulierte CDROMs. Die Buchstaben müssen auch für beide Festplatten (oder mehrere Festplatten) ausreichen. Wenn man zuwenig Buchstaben hat, gibt es ein ernsthaftes Chaos und Datenverlust droht. Versteckte Laufwerke erhalten keine Buchstaben.

Nur die Primären Partitionen werden im MBR eingetragen. Davon lässt sich relativ leicht eine Rettungskopie auf Disktette erzeugen; diese braucht man UNBEDINGT. Die Logischen Laufwerke geben immer am Ende einer Partition die Startadresse für das nachfolgende Laufwerk an. Wenn eine der ersten Logischen Partitionen beschädigt ist, ist der Zugriff auf die folgenden Logischen Partitionen futsch. Dagegen hilft nur spezielle Datenrettungssoftware oder Notfalldisketten der Norton Utilities + das Programm Image (hier nur ein Image der Partitionsdaten).

Der Eintrag primär aktiv ohne Laufwerksbuchstaben macht keinen Sinn; aktive Partitionen haben einen Laufwerksbuchstaben. Und: Es darf nur eine Aktive Partition auf dem System geben.

Hardy© Tilo Nachdenklich „So wie Du das schreibst kannst Du Deine Festplatte nicht aufgeteilt haben, bzw....“
Optionen

Hi Tilo,

also vielleict habe ich jetzt Logische und Erweiterte Partitionen verwechselt, ich habe meinen Beitrag von einem anderen PC im Büro geschrieben. Wir sind uns aber dahingehend einig, daß "ein IBM-kompatible Rechner sieht maximal 4 Primäre Partitionen vor". Insofern sind also meine logischen Laufwerke in einer Erweiterten Partition die aber auch eine "(spezielle) Primäre Partition" ist. Insofern also doch 4 Primäre Partitionen auf der 1.HD. Also daß funktioniert definitiv seit 1 Jahr bei mir.
Die Frage ist ja jetzt, was passiert, wenn ich die 2.HD mit einer weiteren Primären Partition anklemme oder besser, wie ich unter dieser Voraussetzung mein Datei-Backup bewerkstelligen kann.

Pinzipiell: Ist die 4 Primär-Partitionen-Beschränkung eine Hardware Beschränkung (IBM) oder eine Windows-Beschränkung?? Denn wenn ich mich richtig erinnere habe ich beim Einrichten der 1. HD ja auch wenigstens eine weitere - nämlich die Quell-Partition, von der ich meine jetzigen Partitionen kopiert habe als weitere Partition am PC gehabt. Mit PartitionMagic war dies möglich.

Selstsam, seltsam.
Hardy


Tilo Nachdenklich Hardy© „Hi Tilo, also vielleict habe ich jetzt Logische und Erweiterte Partitionen...“
Optionen

4 Primäre Partitionen pro Festplatte ist die Beschränkung. Am einfachsten ist es Primäre Partitionen auf Primäre Partitionen zu spiegeln. Ältere Windows oder DOS-Versionen starten nur von Primären Partitionen (auf der ersten Festplatte innerhalb der berüchtigten 1023 Sektoren). Wenn Du auf eine Logische Partition spiegelst, wird bei DriveImage unter DOS beim sektorenweisen Spiegeln ganzer Partitionen ("Von Datenträger zu Datenträger") eben ein Logische Partition daraus. Mit neueren Versionen von PartitionMagic könntest Du das allerdings nach dem Zurückspielen wieder rückgängig machen.

Mehr als 4 Primäre Partitionen pro Festplatte hinzutricksen könnte vielleicht funktionieren, wenn einzelne Partitionen versteckt sind. Vermutlich wird es aber scheitern: Das Verstecken ist eine Funktion des Betriebssystems, der Computer wird Ärger machen solange noch kein Betriebssystem läuft, dass die Verstecken-Funktion unterstützt. Ich habe aber noch keine solche Experimente durchgeführt, das macht zuviel Arbeit die Festplatte dann wieder zuverlässig zu bekommen.

Wenn Du mit Knoppix-Linux-CD den PC startest, werden alle Partitionen angezeigt (in der üblichen Linux-Diktion, hda1 usw.), egal was Du versteckt hast.

Hardy© Tilo Nachdenklich „4 Primäre Partitionen pro Festplatte ist die Beschränkung. Am einfachsten ist...“
Optionen

Hallo Tilo,

das mit den 4 primär Partitionen pro Harddisk hatte ich auch so in Erinnerung. Ich habe ja aber die 5. primär Partition auf der 2. HD??

VG
Hardy

Tilo Nachdenklich Hardy© „Hallo Tilo, das mit den 4 primär Partitionen pro Harddisk hatte ich auch so in...“
Optionen

Die 5-te Partition darf ja primär sein, wenn sie auf einer neuen Festplatte liegt. Es darf aber pro Computer nur eine Partition "aktiv" gesetzt werden, also den Computer starten.

Hardy© Tilo Nachdenklich „Die 5-te Partition darf ja primär sein, wenn sie auf einer neuen Festplatte...“
Optionen

Ich habe mal ein Screenshot gemacht. Hoffentlich sieht man es:



Demnach habe ich 2 aktive PrimärPartitionen??
Also ich werd nicht schlau drauß...
Hardy

Hardy© Nachtrag zu: „Hier mal ein Screenshot“
Optionen

Falls Image nicht geht, auch hier: http://www.fotango.com/p/eba00314220f00000003.jpg

Hardy

Hardy© Nachtrag zu: „Hier mal ein Screenshot“
Optionen

Da ich mich mit HTML noch nicht auskenne:

Ich habe mal ein Screenshot gemacht. Hoffentlich sieht man es:



Demnach habe ich 2 aktive PrimärPartitionen??
Also ich werd nicht schlau drauß...
Hardy

Tilo Nachdenklich Hardy© „Hier mal ein Screenshot 2. Versuch“
Optionen

In der Spalte Status steht nur einmal "Aktiv".
Verdächtig ist das häufige Vorkommen des Status "keine". Diese Anzeige gibt es eigentlich nur für die Erweiterte Partition und für rund 8 bis 15 (manchmal mehr) MB, die sich ParitionMagic klaut um irgendwelche Infos reinzuschreiben (darf nicht wieder der Partition zuschlagen werden). Wenn ganze große Partitionen diesen Status haben, dürfte irgendwas mit dem MBR nicht stimmen. Würde sagen die Daten sind gefährdet und es ist Zeit für ein umfassendes Backup. Dann wirst Du wohl die Platte gründlich leer machen müssen und mit Tool vom Festplattenhersteller Nullen schreiben lassen. Das dauert ewig und wird oft auch Low-Level-Format genannt. Vorher killmbr machen und bei allen Arbeitschritten die Automatische Festplattenerkennung im Bios aufrufen. Wenn es später gelungen ist wieder eine Installation hinzubekommen, die läuft, dann würde ich den MBR auf Diskette sichern.

Partitionstabellen der ersten Festplatte sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
(Achtung, erst fdisk /mbr und dann erst Sicherung zurückspielen.)

Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr

Hardy© Nachtrag zu: „Hier mal ein Screenshot 2. Versuch“
Optionen

Der Screenshot ist der aktuelle Zustand.
Die 3 ersten Primär Part. beinhalten jeweils ein OS und werden durch einen Bootmanager ausgewählt. (z.Zt. habe ich die 3. dieser Partitionen vorübergehend gelöscht Speicherart: unzugeordnet) da ich die Anzahl der Prim.Part. auf nur 3 reduzieren wollte. Komischerweise bleibt aber der Partitionstyp (Primär) erhalten obwohl der Speicherbereich doch freigegeben wurde?

Die 4. Partition ist eine erweiterte Partition mit logischen Laufwerken. Die Lücken zwischen den Partitionen (unzugeordneter Speicher) ist durch löschen alter log. Laufwerke entstanden und kein Fehler. Dieser Speicher soll den jetzt vorhandenen Laufwerken D, E und F zugeschlagen werden.

Im Grunde hat dies aber mit meinem eigentlichen Problem nur bedingt zu tun. Nochmals die Frage: Wie kann ich bei dieser jetzt vorhandenen 1.HD meine 2.HD unter Win98 (z.Zt. mit einer einzigen aktiven PrimärPart.) ansprechen?? Theoretisch ist Windows doch in der Lage Laufwerke von A - Z = ca. 27 Stk. zu verwalten und ich habe ja auch nicht mehr als 4 primär.Part. pro HD?

Besten Dank
Hardy

charlie62 Hardy© „zHd: Tilo“
Optionen

Was passiert, wenn du die "aktive primäre Partition" der Laptop-HDD auf "nicht aktiv" setzt?

Gruß Charlie

charlie62 Hardy© „wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?“
Optionen

Du hast jetzt aber 2 Festplatten mit insgesamt 2 aktiven primären Partitionen unter Win98 in Betrieb.

Wie Tilo schon schrieb:

Es darf nur eine Aktive Partition auf dem System geben.

Hardy© Nachtrag zu: „wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?“
Optionen

an Charlie62

na wenn ich die Laptop HDD auf nicht aktiv setze, wird das Laufwerk zwar im Gerätemanager angezeigt, aber es gibt kein Laufwerk, auf das ich über einen Laufwerksbuchstaben zugreifen könnte.
Genau das benötige ich aber, wenn ich selektiv Dateien sichern muß.

Danke
Hardy

charlie62 Hardy© „wie viele Primär Partitionen kann Win98 verwalten?“
Optionen

Kann es sein, dass es sich bei der Laptop-HDD um eine NTFS-Partition handelt?

Windows 98 kann aber nur FAT32.

Gruß Charlie