Wollte auf meinem Rechner die AOL-Flatrate von einem bekannten mitnutzen (wie kam\' ich nur auf so \'ne bescheuerte Idee!). Dann ist zuerst das Setup mit\'m Fehler abgebrochen - nur über "CD:/Install/AOL/Setup.exe" (ich weiß, die Trennlinien sind falsch, aber sonst erscheinen die hier nicht) hat\'s geklappt - dann hat alles für ein paar Stunden reibungslos funktioniert und schließlich hab\' ich \'n download von über 100MB gestartet, und nach ca. 20 Minuten hat er einfach nicht mehr weiter runtergeladen ([80% - Restzeit: 21 Min.] 30 Minuten später [80% - Restzeit: 21 Min.]). Danach ist AOL dann ganz abgestürzt (nachdem er keine Verbindung mehr zum Internet herstellen konnte).
Langer Rede kurzer Sinn:
Das alles ist nicht so schlimm, ich weiß wo AOL funktioniert, aber jetzt kann ich AOL nicht mehr deinstallieren, da kommt derselbe Fehler wie Anfangs beim Setup:
"Aolunins_de.exe hat Fehler verursacht und wird geschlossen.
Starten sie das Programm neu.
Ein Fehlerprotokoll wird erstellt."
Ich hab\' "Windows 2000 Professional" als OS und die "Fritzcard DSL SL" als Modem (vielleicht liegt\'s an "Fritz!webDSL", das war noch aktiv, oder daran, das ich kein "cfos" installiert habe... aber bei meinem Standart-Provider (1&1) klappt alles (noch))
Wie krieg\' ich AOL jetzt von meinem Computer, ohne das Betriebsystem neu zu installieren?
Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge
Leider muss ich dich enttäuschen ich bin kein AOL-Mitarbeiter (und werde es auch nicht). Ich bin nur AOL-Kunde weil AOL zur Zeit der günstigste Flatrateanbieter ist der bei mir verfügbar ist.
Das es die Tools es sind hab ich in meiner, bereits etwas längeren, Tätigkeit im EDV-Service Bereich gelernt
Zu Einträge löschen udn DFÜ-Neu aufsetzen kann ich nur soviel sagen das ein deinstalieren und neu instalieren des DFÜ- Netzwerkes ein wesentlciher eingriff ins Betriebssystem darstellt das löschen der Einträge hingegen nicht. Der Effekt ist fast der gleiche, die Einträge sidn weg, manchmal aber bei deiner Methode auch die Sabilität des Betriebssystems.
Der Spam in den AOL-Postfächern liegt daran das keine aktiven Spamfilter von AOL eingesetzt werden / wurden und tritt meistens nur bei Postfächer auf wo ein Profil angegeben ist, oder bei Mailaddys die in Foren oder auf Webseiten genutz werden.
Hab seit 1Jahr einen Test laufen:
1. Postfach: normale Nutzung - kaum Spam
2. Postfach: seltenen Nutzung - nur Foren udn Webseiten - Viel Spam
3. Postfach: keine Nutzung - nur Veröffenlichung auf einer Vereinshomepage - sehr viel Spam
4. Postfach: keine Nutzung - KEINE E-Mails drauf
Und was hat AOL mit W-Lan zu tun? W-LAN ist Wireless LAN und eine Möglcihkeit ein lokales Netzwerk aufzubauen und hat aber absolut nichts mit der Struktur des AOL-Netzwerkes zu tun, geschwiege denn mit den Spammails.
Bevor mann so was verbreitet sollte man sich schon eingehend mit der Materie befassen....