Wenn man die XP-Firewall aktiviert hat, braucht man gar keine Malware mehr auf dem Computer ;)
Jeden Paketfilter kann man deaktivieren oder manipulieren, solange er auf demselben System läuft, auf dem auch Scripte und Programme ausgeführt werden, am einfachsten geht es, wenn der Filter beim Benutzer fragt, ob die Verbindung zugelassen werden soll, in diesem Fall braucht sich das Script nur den "OK"-Button zu drücken.
Auf der "wirklich schlauen Seite" gibt es genug Links, die beides an ZA demontrieren, bei anderen PFs geht es entsprechend.
Und was ActiveX angeht: Die einzig Möglichkeit, diese Lücke zu schließen, ist auf den IE zu verzichten, wenn man ActiveX im IE "abschaltet" schaltet man damit zwar auch Flash, Java, Acrobat-Dateien und alles mögliche andere ab, weil der IE nicht dazwischen und ActiveX-Elementen unterscheidet (ein Schelm, wer Böses denkt), aber verhindet nicht, dass jemand eine der Dutzenden von Lücken ausnutzt, mit denen man die verändern kann oder eine Seite in einer komplett anderen Zone ausführt.
Und wer will schon eine technik, mit der ein Wildfremder mehr Rechte auf dem Computer hat, als man selbst?