Aber es würden diese firewalls ja nicht auf dem markt exestieren wenn sie die anwender nicht schützen würden.
Falsch. Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. Der Anwender wird erstmal verunsichert und will dann geschützt sein. Eine Software verspricht das und er kauft sie. Sie meldet dauernd Angriffe und er fühlt sich geschützt.
hab mal so einen onlinetest gemacht und da meinten die das alles sicher sei außer port 500 oder 5000 (weiß net mehr so genau)
Kann durchaus beides sein, je nach Betriebssystem. Bei
kssysteme.de wird beschrieben, warum diese Ports offen sind und wie man sie schließt, ganz ohne Schlangenöl. Aber wie du selbst bemerkt hast, kann man nicht einfach alles panisch dichtmachen, wenn man nicht weiß, wozu es da ist.
warum höre ich denn von euch das gegenteil.
Weil wir dir keine Software verkaufen wollen.
schützt eine desktopfirewall nicht genügend vor hackern oder anderen sachn?
Weder genug noch überhaupt. Übrigens gibt es auf dem Markt auch Magnetarmbänder gegen Erdstrahlen und Pillen zum Abnehmen in 14 Tagen.
woher wisst ihr denn was über welchen port zugreift usw. ??
Von Programmen wie ActivePorts, FPort, TCPView, netstat oder von Seiten wie
dieser oder
dieser.