Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Win 2000 schaltet Prozessorkühler ab

Querulant / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe ein schweres Problem mit meinem NEC Netbook. Ich habe neulich Win2000 aufgespielt und nun fiel mir auf, dass beim Bootvorgang der Kühler abgeschaltet wird und auch nicht mehr an geht. Das Notebook wird am Prozessor verdammt heiß, stürzt aber komischerweise nicht ab. Unter win98 lief der Kühler immer durch. Was kann man denn da machen, oder ist das harmlos? Im Gerätemanager gibt es keine Konflikte, das scheint von win200 wohl so gewollt zu sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das gut ist.

Danke Euch, Adrian

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation Querulant „Danke für Deine Antwort, Desolisation, ob es wirklich der prozessorlüfter ist,...“
Optionen

Hi,

der CPU Lüfter bei Notebooks bläst schon nach draußen, das muss so sein, da sonst die Wärme ins Innere geht, aber ich denke das ist dir klar;-)

Am besten wäre vielleicht doch, wenn du mal die Temperatur misst, mit der oben geposteten Software, dann wissen wir genau, ob es zu heiß ist oder nicht.

Dann wäre vielleicht noch interessant zu wissen, welches Notebook genau du hast, vielleicht gibts im Netz sowas wie ein Layout der Hardware, wo wir uns angucken können, was wo liegt. Ich würde es aufschrauben, aber dir würde ich das nicht empfehlen, wegen Garantie etc.

Auf jeden Fall kann mir nicht vorstellen, dass der blose Wechsel des OS so etwas hervorrufen kann.

Zum Vergleich: Ich hatte damals ein Sony Notebook mit 500Mhz Celeron Prozessor, kein mobile Prozessor, also ohne Energiepsarmodi. Jedenfalls bin ich Setifan und habe Tag und Nacht Seti darauf zu laufen gehabt. Gemessen hatte ich die Temp. nie, aber auf den Beinen konnte ich das Ding keine 10 Minuten haben, denn unter Volllast, war das Book so heiß, wie mein Fön auf der ersten Stufe.........

Desolisation
bei Antwort benachrichtigen