Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.108 Beiträge

Win 2000 schaltet Prozessorkühler ab

Querulant / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe ein schweres Problem mit meinem NEC Netbook. Ich habe neulich Win2000 aufgespielt und nun fiel mir auf, dass beim Bootvorgang der Kühler abgeschaltet wird und auch nicht mehr an geht. Das Notebook wird am Prozessor verdammt heiß, stürzt aber komischerweise nicht ab. Unter win98 lief der Kühler immer durch. Was kann man denn da machen, oder ist das harmlos? Im Gerätemanager gibt es keine Konflikte, das scheint von win200 wohl so gewollt zu sein. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das gut ist.

Danke Euch, Adrian

bei Antwort benachrichtigen
Querulant Desolisation „ Hi, also Windows2000 hat keine Bordmittel um einen Lüfter abzustellen, das...“
Optionen

Danke für Deine Antwort, Desolisation,

ob es wirklich der prozessorlüfter ist, ist eine gute frage. ich nahm es an, weil das gerät an diesem punkt so mächtig heiß wird. Aber ich nehme jetzt eher an, daß es was anderes ist, zumal dieser lüfter nach aussen führt. Allerdings bleibt das problem das selbe. Das halbe notebook wird verdammt heiss und der Lüfter schaltet spätestens im Windows Bootvorgang ab. Im Bios hab ich nichts gefunden und unter Energieoptionen kommt die Kühlersteuerung auch nicht vor. Fällt Dir nochwas ein, oder ist es dann wohl nicht so schlimm?

Dankeschön, Adrian

bei Antwort benachrichtigen