PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Wie finde ich die Art des Lüftersteckers im NT heraus ????

sego / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,


habe immer noch mein zu lautes Aopen-Netzteil der Firma Fortron-Source ( FSP 300-60BT ) und will endlich einen Veraxkühler reinbauen. Da gibts bei avitos.de zwei verschiedene zum Bombenpreis von 37€ bzw. 39€ !!!


http://www3.avitos.com/shop/cat_manufacturer.asp?product_group=237&product_code=&fct=&search_str=&sid=3883632838


Einer hat einen 3-poligen Molexstecker, der andere einen 2-poligen Stecker. Da mein Tower mit 2 CD-Laufwerken und einem Wechselrahmen vollgestopft ist, will ich ihn nicht nur zum Reinschauen ins NT auseinanderrupfen. Vorne in einem kleinen Kabelschacht beim NT-Lüfter sehe ich ein rotes und ein schwarzes Kabel vom Lüfter weggehend. Kann ich dann davon ausgehen, dass ich einen 2-poligen Lüfter brauche ??? Oder kann mir jemand sagen, welche Stecker die FSP 300-60BT Netzteile haben??? Die werden ja von recht vielen Firmen verbaut. U.a. von Fortron-Source selbst, Aopen, Verax ...


 

bei Antwort benachrichtigen
sego Nachtrag zu: „Wie finde ich die Art des Lüftersteckers im NT heraus ????“
Optionen

Hm, da unterschätzt du glaube ich meine Fähigkeiten mit dem Lötkolben. Die Frage mit dem Powerleap-Adapter bezog sich eher auf den Prozessor selbst. Da ich mit einem doch recht engen Budget rechnen muss, will ich ihn nicht unbedingt schrotten ... Und zum Lötkolben: Ich habe an einen Arctic Super Silent Pro eine mm-genaue Verlänerung angelötet, damit das Ding auf den Powerleap-Adapter passt. ;-) War vorher zu kurz.
Dann habe ich mir von Hornbach grüne Dämmplatten für Laminatböden sowie Munition für meine Heißklebepistole gekauft und meine HDDs sowie den gesamten Tower eingehüllt. Den Celeron 1300@1500 auf 1,35V heruntergestellt und alles läuft super kühl, flott und leise ... bis halt aufs Netzteil. Uns deshalb MUSS DER KÜHLER RAUS !!! Wenn ich löten muss, ist doch egal! Und die gefährliche Spannung, die du meinst, ist wohl die Induktionsspannung aus den Spulen [Physik-LK ;-) ] Daher lasse ich das NT erst aus, warte 1 min. und schalte den Rechner nochmal kurz an ohne Saft. Dann blinken die LEDs nochmal kurz auf und das wars dann auch mit der Induktionsspannung ... Dann gibts nichts Lebensgefährliches mehr am NT.
Aber ich habe halt kein Bock meinen ganzen Rechner zu zerpflücken nur um einen Blick ins NT zu werfen !!! Daher dachte ich mir, dass es vielleicht einige hier gibt, die wissen, welchen Anschluss dieser Netzteiltyp hat. Mein altes NT (230 Watt Noname) hatte einen 3-pol Molexstecker. Da brauchte man nichts löten, nur abziehen und neu draufstecken. Aber dass man bei 2-Pol Anschlüssen löten muss, ist mir neu. Das wäre es mir aber wert !!!

bei Antwort benachrichtigen