Hi sego !
1. In einem Netzteil sind in den Kondensatoren auch nach dem Ausschalten noch lebensgefährliche Spannungen vorhanden, da kann man nicht einfach ohne irgendwelche Vorkenntnisse udn Ahnung von der Materie im Netzteil herumfummeln und/oder den Lüfter wechseln !!!! Sowas läßt man den Fachmann machen, sonst hast Du sehr gute Chancen darauf, daß nicht nur das Netzteil, sondern auch Du selber im Jenseits landest !!! Es ist zwar schon sehr leise und ruhig, wenn man mal auf dem Friedhof 6 Fuß unter der Oberfläche liegt, da hört man bestenfalls nur noch die Englein singen, aber ich glaube kaum, daß Du diese ewige Ruhe jetzt schon anstrebst...
2. Wenn man schon ca. 45.- Euronen für einen Lüfter inc. Versand ausgeben will, dann kann man sich doch auch gleich ein komplett neues Netzteil holen, das von Haus aus nicht besonders laut ist. Die Herren Marauder & Co. hatten doch schon immer ein paar preisgünstige und recht leise Empfehlungen auf Lager, frage doch mal diese Meister nach ihrer Meinung...
3. Der Verax-Lüfter mit den 2 Litzen hat keinen Stecker, wenn man sowas elektrisch korrekt anschliessen will, braucht man Schrumpfschlauch und Lötkolben... Hast Du sowas und kannst Du damit auch unfallfrei umgehen ?
4. Ich gebe Dir nur den guten Rat : Vergiss die Sache und lass die Finger vom Netzteil !!! Der Grund für meine Weigerung an Umbau-Tips in Sachen Netzteil ist der, daß ich kein allzugroßes Vertrauen in Deine Kenntnisse gegenüber den technischen Gegebenheiten und Deine handwerklichen Fähigkeiten bei diffizilen Operationen habe, die in für einen Netzteil-Lüfterwechsel erforderlichem Ausmaß anscheinend nicht vorhanden sind, sonst müßtest Du beispielsweise auch keine Fragen wie "Celli endlich vom Powerleap runterkriegen!!!" stellen.
Nimms nicht persönlich, ich mein es doch nur gut mit Dir, aber Du bist einfach noch nicht so weit, daß Du sowas schon eigenständig durchführen kannst. Wenn Du so einen Umbau schon mal gesehen hättest oder Dich ausreichend mit der Materie auskennen würdest, dann würdest Du schon selber wissen, welcher Verax-Lüfter der Richtige ist oder - auch falls man den falschen zugeschickt bekommt - wie herum man diesen korrekt anschließt, und dann müßtest Du nicht erst hier im Forum nachfragen... In einem Netzteil herschen auch Stunden nach dem Abschalten noch lebensgefährliche Spannungen, da muß man schon ganz genau wissen, welche Bauteile man gefahrlos anfassen kann und von welchen Strukturen man bloß die Finger lassen sollte...
nix für ungut
MfG DarkForce