Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AMD Athlon oder Intel Pentium III ?

(Anonym) / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir einen neuen PC (Rechner) anschaffen. Doch welche CPU soll es sein. Habe nun ne Menge darüber gelesen. Der Preis und die Leistungsfähigkeit sprechen für den AMD-Athlon, dagegen sprechen der
VIA-Southbridge-Bug auf den Mainboards. Darüberhinaus werden in vielen
Berichten Intel-Prozessoren als stabiler und software-kompatibler dargestellt (unter anderem auch bei Nickles: siehe "Welchen PC jetzt kaufen?"). Ich verwende den PC als Allround-PC, bisher wenig 3D-Anwendungen, möchte allerdings verstärkt in die digitale Bildbearbeitung einsteigen, ansonsten Office-Anwendungen, Internet mit dsl,gelegentlich ein paar Strategie-u.Simulationsspiele,TV-Karte. Ich dachte daran, eine CPU mit 900 - 1000 Mhz mit 133 FSB anzuschaffen.
Wer kann hierzu nützliche Tipps oder Links nennen ? Welche Mainboards
könnt ihr zu den jew. CPUs (Athlon bzw. Pentium III) empfehlen aus eig.Erfahrung oder aus and.Gründen u. warum ? Pentium 4 kommt wegen des zu hohen Preises z.Zt. für mich nicht in Frage, evtl.Hinweis darauf daher überflüssig.

rtzvjjfjzstfkz rtz (Anonym)
Jawoll und Amen. (Anonym)
pxc19 (Anonym) „AMD Athlon oder Intel Pentium III ?“
Optionen

An PIII: Ich bin kein Schwachkopf. Ich habe keine Probleme mit meiner AMD CPU und Via bestückten Mainboard. Ich habe mir auch nicht das neuste Mainboard gekauft (KT133). Warum? Weil sehr viele Produkte (Grafikkarte, Soundkarten etc.) auf den Markt kommen die noch unausgereift sind.
Der PIII ist tot. Ist es noch bei Dir nicht angekommen?
Wenn er doch noch mal eingeführt werden sollte dann läuft er wahrscheinlich sowieso auf Deinen Mobo nicht mehr.
Ich frage mich nur ob Du überhaupt eine AMD CPU + ein passendes Mainbord hattest. Nein? Und labber mich bitte nicht mit K6 + VIA, ALI, SIS stuff zu.

Zurück zum Thema.
Der PIII ist im Tunnel und sieht das Licht. Da zu investieren ist Geldverschwendung. Eine 800-900 MHz CPU ist völlig ausreichend. Mehr Geld würde ich in Sachen stecken die länger im System bleiben. Markenram, guter Monitor, SCSI, hochwertige Eingabegeräte.
Wenn Du ATA 100 nicht brauchst und Dir SCSI anlegen willst dann würde ich zu einnen KT133 Motherboard greifen. Ist vielleicht nicht das neuste aber es läuft stabil und hat keine Bugs (alte a Sothbridge nur ATA66). 66MB/s reichen aber auch völlig aus. Du müßtest mehr mehrere HD's einbauen (mit 7200 z.B. IBM DTLA) um an die Grenze von ATA66zu kommen.
Also AMD 800-1000 und ein KT133 basiertes Mobo (z.B. Elitegroup K7VZA Rev.1.x, suabillig ca. 170DM aber zum übertakten eher ungeignet)

Gruß
pxc19