Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1000 Lüfter montieren

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Ich habe ein kleines Problem:

Meine CPU ( Athlon 1000/133) ist nach einem Lüfterausfall etwas warm geworden (94° C bei offenem Gehäuse) das Pad vom Lüftersockel
ist dahingeschmolzen und verklebt die Fläche auf die jetzt mein neuer Lüfter drauf soll.

Wie krieg ich das da weg???
Kann ich da mit Verdünnung bei oder soll ich das abkratzen?
Was ist mit diesen kleinen Widerständen (oder was das für Dinger sind) , die sind auch total verklebt mit dem Gummischeiß.
Kann da irgendwas kaputtgehen?

Was für einen Lüfter könnt ihr empfehlen ( was ordentliches), mein letzter hat 13 Tage gelebt.

Ich habe jetzt den alten Lüfter mit Paste saubergemacht und aaaufgesetzt, mich aber nicht getraut auf dem Prozessor
rumzukratzen, ich glaube der der Kühlkörper sitzt nicht ordentlich.
Wenn ich Solitaire spiele, geht die Temperatur in 5 Minuten auf über 50° hoch, dann setzt der Alarm ein.
bei meinem Zweiten Rechner , gleiches MB, Prozessor, Lüfter, ist die Temperatur nach packen eines
650 MB Archives mit Powerarchiver 2001 gerade mal auf 49°.




Amenophis IV (Anonym) „Die Schutzfolie habe ich vorher abgemacht, das was geschmolzen ist, war so was...“
Optionen

Seltsame Geschichte.

Wenn der Lüfter schmort, müssen das mindestens 150 Grad gewesen sein.
Und das mit dem Kunststoff: Normalerweise gibt es da nur 2

a) Schutzfolie
b) Wärmeleitfolie oder 'Pudding'. Der ist manchmal serienmäßig aufgebracht und v i e l !!! zu dick. Auch abmachen.

Die CPU kann schon gelitten haben. Normalerweie gilt für Halbleiter, entweder laufen sie oder nicht. Aber in diesem Fall waren die Isolierschichten ja weit über die Norm hinaus belastet. Die sieht vor, daß der CPU-Kern bei ca. 110 Grad den Geist aufgibt. Und die 110 Grad hat der Kern bereits, wenn der (rückwärtige) Thermistor 94 meldet.

Das Problem bei Garantieabwicklung ist ur, du mußt beweisen, daß der Prozessor eine Macke abbekommen hat; und das kannst du nicht. Also: Kühler natürlich auf Garantie (wenn
Normalerweise kommt ein Athlon 1000 mit dem Coolermaster locker aus. Künftig: Unterseite schleifen, dünn (!) Wärmeleitpaste. Dabei reicht eine billige ('normale') völlig. Oder du kratzt den Pudding ab, schleifst und trägst dann mit dem Finger wieder eine (dünne)Pudding-Schicht auf. Das Material (Silikon) ist grundsätzlich das selbe.

salut -a.