Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1000 Lüfter montieren

(Anonym) / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Ich habe ein kleines Problem:

Meine CPU ( Athlon 1000/133) ist nach einem Lüfterausfall etwas warm geworden (94° C bei offenem Gehäuse) das Pad vom Lüftersockel
ist dahingeschmolzen und verklebt die Fläche auf die jetzt mein neuer Lüfter drauf soll.

Wie krieg ich das da weg???
Kann ich da mit Verdünnung bei oder soll ich das abkratzen?
Was ist mit diesen kleinen Widerständen (oder was das für Dinger sind) , die sind auch total verklebt mit dem Gummischeiß.
Kann da irgendwas kaputtgehen?

Was für einen Lüfter könnt ihr empfehlen ( was ordentliches), mein letzter hat 13 Tage gelebt.

Ich habe jetzt den alten Lüfter mit Paste saubergemacht und aaaufgesetzt, mich aber nicht getraut auf dem Prozessor
rumzukratzen, ich glaube der der Kühlkörper sitzt nicht ordentlich.
Wenn ich Solitaire spiele, geht die Temperatur in 5 Minuten auf über 50° hoch, dann setzt der Alarm ein.
bei meinem Zweiten Rechner , gleiches MB, Prozessor, Lüfter, ist die Temperatur nach packen eines
650 MB Archives mit Powerarchiver 2001 gerade mal auf 49°.




Amenophis IV (Anonym) „Athlon 1000 Lüfter montieren“
Optionen

Hmmh,

das, was da geschmolzen ist, war eine Schutzfolie aus Plastik, die du vorher hättest wegmachen müssen.

Dabei handelt es sich um sog. Thermoplaste, die also dummerweise bei Wärme weich und bei Kälte hart werden. Wenn es sich um PE oder PP-Folie gehandelt hat (Polyethylen, Polyprophlen), kann man sie n i c h t mit Lösemitteln entfernen. wenn es PVC war, geht es.

1. Versuche es also zuerst mit Nitroverdünnung (Baumarkt). Schadet weder dem Kühlkörper noch den Prozessor.

2. Wenn es damit nicht geht, hilft nur Mechanik: Plastik-Eiskratzer vom Auto. Andere Teile aus Hart-Kunststoff: Abgebrochener Stil vom Eierlöffen (vorher eine gerade Kante rein schleifen). Was du halt so findest. Auch feine Stahlwolle (etwa 0 oder OO) kannst du verwenden. Auch für den Prozessor, Die Keramik/Silizium hält das aus, die Kühler-Unterseite wird leicht(!) riefig. Sie kannst du danach mit 400er Naß-Schleifpapier (Autozubehör) wieder polieren.

Wieso ist dein Lüfter (welcher) ausgefallen? Ist eher selten. Je nachdem, welchen Kühler (welchen?) du´hast, lässt er sich ersetzten. Gibts im Elektronik-Laden.

So, mehr kann ich dazu auf Grund deiner Angaben nicht sagen.

-a.
(Anonym) Amenophis IV „ Hmmh, das, was da geschmolzen ist, war eine Schutzfolie aus Plastik, die du...“
Optionen

Die Schutzfolie habe ich vorher abgemacht, das was geschmolzen ist, war so was wie irgendein Schaumstoff, wie man sie
unter Glasplatten von Tischen klebt (von der Konsistenz her).

Der Lüfter ist ein Coolermaster , hat bei Alternate 49,- DM gekostet, ich glaub da kann man erwarten, daß der es länger als zwei wochen macht, odert??
Jetzt gibt´s wohl ein neues Modell davon, zumindest ist der jetzt zehn Mark teurer.

Der Ausfall ist mir unerklärlich, ist einfach stehen geblieben.
Das system hatte mehrere Hänger und Abstürze, und da dachte ich mir mal so : "Schau doch mal nach ob der Propeller
läuft ", und Arschkarte.
Ich nehme auch an daß der Prozessor wärmer als angezeigte 94° C war, denn das Plastik vom Lüfter war auch geschmolzen, und zwischen
Prozessor und Lüfter waren immerhin ca 5cm Kühlkörper.
Kann die CPU irgendwelche Schäden haben, die man jetzt noch nicht merkt???
Das System läuft, aber kann da irgendwas durgebrannt sein, was erst nach einiger Zeit zu fehlern führt,
oder verreckt so ein Prozessor bei Überhitzung ganz oder gar nicht.
Sonst wäre es ja eigentlicher einfacher da einen Garantiefall drau zu machen, anstatt sich noch groß rumzuärgern.
Noch ein Kommentar zu den seltenen Lüfterausfällen:
Ich habe so was ca. 2 - 3 -mal im Jahr, deswegen hatte ich für meine alten Rechner (Intel) auch immer nur Lüfter
mit eigenem Alarm.

Amenophis IV (Anonym) „Die Schutzfolie habe ich vorher abgemacht, das was geschmolzen ist, war so was...“
Optionen

Seltsame Geschichte.

Wenn der Lüfter schmort, müssen das mindestens 150 Grad gewesen sein.
Und das mit dem Kunststoff: Normalerweise gibt es da nur 2

a) Schutzfolie
b) Wärmeleitfolie oder 'Pudding'. Der ist manchmal serienmäßig aufgebracht und v i e l !!! zu dick. Auch abmachen.

Die CPU kann schon gelitten haben. Normalerweie gilt für Halbleiter, entweder laufen sie oder nicht. Aber in diesem Fall waren die Isolierschichten ja weit über die Norm hinaus belastet. Die sieht vor, daß der CPU-Kern bei ca. 110 Grad den Geist aufgibt. Und die 110 Grad hat der Kern bereits, wenn der (rückwärtige) Thermistor 94 meldet.

Das Problem bei Garantieabwicklung ist ur, du mußt beweisen, daß der Prozessor eine Macke abbekommen hat; und das kannst du nicht. Also: Kühler natürlich auf Garantie (wenn
Normalerweise kommt ein Athlon 1000 mit dem Coolermaster locker aus. Künftig: Unterseite schleifen, dünn (!) Wärmeleitpaste. Dabei reicht eine billige ('normale') völlig. Oder du kratzt den Pudding ab, schleifst und trägst dann mit dem Finger wieder eine (dünne)Pudding-Schicht auf. Das Material (Silikon) ist grundsätzlich das selbe.

salut -a.
Lightning1 Amenophis IV „ Seltsame Geschichte. Wenn der Lüfter schmort, müssen das mindestens 150 Grad...“
Optionen

Na ich denke da mal, das war der aufgepappte Kaugummi, der da als Thermopad funktionieren soll... wenn der davonläuft isses auch nix mehr mit Kühlung! Also sowas gleich entfernen und normale Wärmeleitpaste verwenden. Und auch wenn nu alle wieder schreien... ich habe hier schon öfters gesagt, kauft einen ordentlichen Kühlkörper !!!!!!! Auf die 70 DM kommts nun wirklich nimmer an....

Amenophis IV Lightning1 „Na ich denke da mal, das war der aufgepappte Kaugummi, der da als Thermopad...“
Optionen

Verwendet billige Kühlkörper sachgemäß, das ist mehr als ausreichend!

Denn wer für einen Kühlkörper 70 oder noch mehr Märker verlangt (oder für einen Kupferspacer 30!) ist ein Abzocker. Die Herstellungskosten liegen bei Bruchteilen.
Und ich unterstütze keine Abzocker.

Verstand statt Kohle, das ist (auch in anderen Lebensbereichen...)die bessere Methode.

salut -a.
(Anonym) Amenophis IV „ Verwendet billige Kühlkörper sachgemäß, das ist mehr als ausreichend! Denn...“
Optionen

SCHMARRN !!! Wie kann man denn ein 10 DM-Teil mit Riefen drinne wie nochwas sachgerecht verwenden...? Jeder muss wissen was er fürn Mist macht, aber mir ist mein neuer AMD 1200 ZU TEUER für solche Spielereien...

Kruemel (Anonym) „Athlon 1000 Lüfter montieren“
Optionen

hi,
ich vermute der lüfter selber ist durchgebrannt, daher verschmort und nicht von der prozessorhitze!
dann würd der proz bestimmt nicht mehr tüddeln!

bei meinem duron ist auch der lüfter geschmort ... nur hab ichs gleich gerochen ... und als ich den qualm hinten aus meinem netzteil kommen sah ... sofort den netz-stecker gezogen!
neuen lüfter montiert ... und fertig !
das wärmeleitpad (oder auch nicht... was weiß ich - ist original!) hat bei mir keinen schaden genommen ...

meine persönlich meinung ... wenn der professor noch geht, dann hat er nix abgekriegt!
häfsamfan