Moin Ich habe ein kleines Problem:
Meine CPU ( Athlon 1000/133) ist nach einem Lüfterausfall etwas warm geworden (94° C bei offenem Gehäuse) das Pad vom Lüftersockel
ist dahingeschmolzen und verklebt die Fläche auf die jetzt mein neuer Lüfter drauf soll.
Wie krieg ich das da weg???
Kann ich da mit Verdünnung bei oder soll ich das abkratzen?
Was ist mit diesen kleinen Widerständen (oder was das für Dinger sind) , die sind auch total verklebt mit dem Gummischeiß.
Kann da irgendwas kaputtgehen?
Was für einen Lüfter könnt ihr empfehlen ( was ordentliches), mein letzter hat 13 Tage gelebt.
Ich habe jetzt den alten Lüfter mit Paste saubergemacht und aaaufgesetzt, mich aber nicht getraut auf dem Prozessor
rumzukratzen, ich glaube der der Kühlkörper sitzt nicht ordentlich.
Wenn ich Solitaire spiele, geht die Temperatur in 5 Minuten auf über 50° hoch, dann setzt der Alarm ein.
bei meinem Zweiten Rechner , gleiches MB, Prozessor, Lüfter, ist die Temperatur nach packen eines
650 MB Archives mit Powerarchiver 2001 gerade mal auf 49°.
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
hi,
ich vermute der lüfter selber ist durchgebrannt, daher verschmort und nicht von der prozessorhitze!
dann würd der proz bestimmt nicht mehr tüddeln!
bei meinem duron ist auch der lüfter geschmort ... nur hab ichs gleich gerochen ... und als ich den qualm hinten aus meinem netzteil kommen sah ... sofort den netz-stecker gezogen!
neuen lüfter montiert ... und fertig !
das wärmeleitpad (oder auch nicht... was weiß ich - ist original!) hat bei mir keinen schaden genommen ...
meine persönlich meinung ... wenn der professor noch geht, dann hat er nix abgekriegt!
häfsamfan