Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon 1000 Lüfter montieren

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Ich habe ein kleines Problem:

Meine CPU ( Athlon 1000/133) ist nach einem Lüfterausfall etwas warm geworden (94° C bei offenem Gehäuse) das Pad vom Lüftersockel
ist dahingeschmolzen und verklebt die Fläche auf die jetzt mein neuer Lüfter drauf soll.

Wie krieg ich das da weg???
Kann ich da mit Verdünnung bei oder soll ich das abkratzen?
Was ist mit diesen kleinen Widerständen (oder was das für Dinger sind) , die sind auch total verklebt mit dem Gummischeiß.
Kann da irgendwas kaputtgehen?

Was für einen Lüfter könnt ihr empfehlen ( was ordentliches), mein letzter hat 13 Tage gelebt.

Ich habe jetzt den alten Lüfter mit Paste saubergemacht und aaaufgesetzt, mich aber nicht getraut auf dem Prozessor
rumzukratzen, ich glaube der der Kühlkörper sitzt nicht ordentlich.
Wenn ich Solitaire spiele, geht die Temperatur in 5 Minuten auf über 50° hoch, dann setzt der Alarm ein.
bei meinem Zweiten Rechner , gleiches MB, Prozessor, Lüfter, ist die Temperatur nach packen eines
650 MB Archives mit Powerarchiver 2001 gerade mal auf 49°.




(Anonym) Amenophis IV „ Hmmh, das, was da geschmolzen ist, war eine Schutzfolie aus Plastik, die du...“
Optionen

Die Schutzfolie habe ich vorher abgemacht, das was geschmolzen ist, war so was wie irgendein Schaumstoff, wie man sie
unter Glasplatten von Tischen klebt (von der Konsistenz her).

Der Lüfter ist ein Coolermaster , hat bei Alternate 49,- DM gekostet, ich glaub da kann man erwarten, daß der es länger als zwei wochen macht, odert??
Jetzt gibt´s wohl ein neues Modell davon, zumindest ist der jetzt zehn Mark teurer.

Der Ausfall ist mir unerklärlich, ist einfach stehen geblieben.
Das system hatte mehrere Hänger und Abstürze, und da dachte ich mir mal so : "Schau doch mal nach ob der Propeller
läuft ", und Arschkarte.
Ich nehme auch an daß der Prozessor wärmer als angezeigte 94° C war, denn das Plastik vom Lüfter war auch geschmolzen, und zwischen
Prozessor und Lüfter waren immerhin ca 5cm Kühlkörper.
Kann die CPU irgendwelche Schäden haben, die man jetzt noch nicht merkt???
Das System läuft, aber kann da irgendwas durgebrannt sein, was erst nach einiger Zeit zu fehlern führt,
oder verreckt so ein Prozessor bei Überhitzung ganz oder gar nicht.
Sonst wäre es ja eigentlicher einfacher da einen Garantiefall drau zu machen, anstatt sich noch groß rumzuärgern.
Noch ein Kommentar zu den seltenen Lüfterausfällen:
Ich habe so was ca. 2 - 3 -mal im Jahr, deswegen hatte ich für meine alten Rechner (Intel) auch immer nur Lüfter
mit eigenem Alarm.