Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celli 633@1000 -- Wie heiß darf er??

Patty / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Kaum zu glauben aber wahr. Mein nur zu Testzwecken bei Ebay geschossener 633er Celli läuft ohne Problem mit 105 FSB auf 997Mhz. Board Asus CUSL2-C. Vcore 1,8 statt 1,7V. 2 Abstürze hatte ich in den letzten drei Tagen, aber das ist wohl normal bei soviel Zusatzpower. Laut Asus PCProbe (Software-CPU-Kühlung nicht aktiviert) hat er im Leerlauf 35°C, bei Vollast (z.b. Flask Mpeg) zwischen 60-65°C. Im BIOS sind die Werte ähnlich. Finde den Temperaturunterschied ziemlich heftig, ist das noch in Ordnung?? Die Boardtemp ist ziemlich gleich, immer so um 30°C. Der Lüfter ist ein Smartcooler (Geheimtip vieler z.B. Blacknoise) mit 5500 U/min. Er hielt meinen Celli 700@870 immer um 50°C bei Vollast und 1,75V. Was meint ihr? Hält er die Temperatur aus??

Patty (Anonym) „Hi Patty, habe auch ein CUSL2-C mit Celeron, aber 600@909 Mhz bei 1,95 Volt...“
Optionen

Ich hab am Wochenende nochmal ein wenig experimentiert. Zunächst ist mir dabei aufgefallen, daß ich doch nicht den 1168T sondern den 1168H hab. Der ist soweit ich weiß ohne Temperaturregelung und erklärt dann auch warum er bei mir mit 5500 U/min läuft. Weiterhin ist mir aufgefallen, daß es nicht so einfach ist perfekten Kontakt zum Die herzustellen. Ich hab mir Arctic Silver gekauft, hab den Kühler losgemacht und das Zeug daraufgeschmiert. Ganz wenig wie einem alle raten. Nach Klemmung des Kühlers saß er sehr. Die Temperaturen lagen jenseits von gut und böse (70°) und ich wollte es schon der Arctic Silver in die Schuhe schieben. Die Lösung war aber ganz einfach: Bei extrem dünn aufgetragener Paste liegt der Kühler mit auf dem Prozessorsockel auf (erklärt auch warum er so fest war) und dadurch hat er natürlich keinen vernünftigen Kontakt zum Die mehr. Also nochmal runter und einfach ´n bißchen mehr Paste drauf und siehe da: 52° nach einer Stunde Flask Mpeg, wohlgemerkt im vollgedämmten Gehäuse ohne zusätzliche Lüfter oder ähnliches. Am Netzteillüfter hängt sogar ´n 7V-Adapter und alle anderen Lüftungslöcher sind zugeklebt. Kann mir zwar kaum vorstellen das die Paste die ganzen 12° Unterschied gebracht hat, aber ausprobieren würd ich´s auf alle Fälle. Meiner läuft jetzt sogar stabil @1026 (vielleicht sogar noch mehr, ich habs nicht probiert), komischerweise ist er dann aber in allen reinen CPU-Benchmarks schneller aber bei den wichtigen Sachen wie FlaskMpeg oder 3DMark 2001 ungefähr 5% langsamer. Warum versteh ich auch nicht, hab ihn dann wieder auf 997 zurückgebeamt.