Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Celli 633@1000 -- Wie heiß darf er??

Patty / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Kaum zu glauben aber wahr. Mein nur zu Testzwecken bei Ebay geschossener 633er Celli läuft ohne Problem mit 105 FSB auf 997Mhz. Board Asus CUSL2-C. Vcore 1,8 statt 1,7V. 2 Abstürze hatte ich in den letzten drei Tagen, aber das ist wohl normal bei soviel Zusatzpower. Laut Asus PCProbe (Software-CPU-Kühlung nicht aktiviert) hat er im Leerlauf 35°C, bei Vollast (z.b. Flask Mpeg) zwischen 60-65°C. Im BIOS sind die Werte ähnlich. Finde den Temperaturunterschied ziemlich heftig, ist das noch in Ordnung?? Die Boardtemp ist ziemlich gleich, immer so um 30°C. Der Lüfter ist ein Smartcooler (Geheimtip vieler z.B. Blacknoise) mit 5500 U/min. Er hielt meinen Celli 700@870 immer um 50°C bei Vollast und 1,75V. Was meint ihr? Hält er die Temperatur aus??

(Anonym) Patty „Celli 633@1000 -- Wie heiß darf er??“
Optionen

Hi Patty,

habe auch ein CUSL2-C mit Celeron, aber 600@909 Mhz bei 1,95 Volt stabil. Welchen Smartcooler hast Du ?

Ich habe im Moment den größeren Typ FSM 1170T, der ja angeblich bis 1,5 Ghz laufen soll. Hatte dabei im Leerlauf (enges Miditowergehäuse, Netzteil über der CPU) Temperatuen um 50/51 Grad, unter Vollast auch 54 Grad. Dies mit dem mitgelieferten Wärmeleitpad. Habe dann festgestellt, daß der Lüfter auf 'Blasen' gestellt war. Habe ihn jetzt auf saugend montiert und siehe da: CPU 48 Grad im Leerlauf !

Hatte vorher den kleineren Smartcooler FSM 1168T im Einsatz. Der ist jedoch wesentlich schlechter. Temperaturen damit um 60 Grad. War ebenfalls auf blasen gestellt, saugend nur bei 600 Mhz besser, bei 909 Mhz ebenfalls 60 Grad !
Insgesamt bin ich mit den Smartcoolern nicht zufrieden, zum Übertakten sicher nicht Erste Wahl. Wüßte gerne einen Weg, die Thermoregulation auszuschalten ! Vielliecht tausche ich mal den Lüfter gegen einen Y.S. Tech.