Hi Werner,
ok ok, das mit dem Reinigen der Scheibe hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt. Fragen dieser Art würden, denke ich, den Rahmen hier sprengen. Genausogut könnten wir, ebenso essentiell, drüber debattieren, welcher Plattenspieler was taugt und vor allem welches Tonabnehmersystem...
Zu CoolEdit: Ist immer noch ein hervorragendes Tool, denke ich, vor allem für Leute, die nur mal eben ein bißchen herumprobieren wollen und dafür nicht gleich Unsummen auszugeben bereit sind. Halt ziemlich komplett alles in einem Paket, was man zur Nachbearbeitung so braucht, würde ich sagen. Wem die Ergebnisse von CoolEdit dann irgendwann nimmer reichen, der muß sich dann halt mit anderen, teureren Tools befassen, z.B. mit DartPro.
Der Preis von DartPro 98 liegt tatsächlich noch ziemlich hoch. Ich hatte es verwechselt mit der etwas älteren Version DartPro 32. Das gibt's beim Hersteller schon für 99$.
Die Dynamikverluste beim Denoisen sind tatsächlich ein Problem. Bei dem Zeug, das ich bisher gemacht hab', fällt das aber kaum ins Gewicht. Da sind die Originale einfach schon so mies, daß ein komplettes Re-Mastering notwendig wäre. Steinbergs WaveLab hab' ich schon häufiger als ziemlich gut bewertet gesehen, aber noch nicht ausprobieren können. Beim nächsten Digitalisierungsprojekt will ich stattdessen mal mit Samplitude herumexperimentieren, das in einschlägigen Zeitschriften ebenfalls gelobt wird. Mal sehen...
CU
joschi