Hi Werner,
hab' einige SEHR alte, SEHR teure Sammler-LPs mal digitalisiert und auf CD gebrannt. Ich geb' Dir recht, ohne aufwendige Nachbearbeitung kannste den Rohling gleich in die Tonne schmeissen. Die Tools für sowas gibt's aber und inzwischen sogar in sowohl bezahlbarem wie nutzbringendem Rahmen. Dir brauch' ich's nicht erklären, aber für interessierte Mitleser:
- CoolEdit 2000 ist ein brauchbares Allroundtool für Aufnahme und Nachbearbeitung. Der Denoiser bringt ganz gute Ergebnisse und ist erträglich schnell. Die kostenlose Demo ist voll einsatzfähig, allerdings werden bei jedem Starten nur zwei Funktionen freigeschalten, so daß das Bearbeiten in mehreren Schritten durchgezogen werden muß. Die Vollversion kostet aber auch nicht so arg.
- Speziell für's Denoisen empfehle ich DartPro. Die 98er Version ist inzwischen für ein paar Mark zu haben (Demo ist begrenzt auf zwei Minuten Musik, glaube ich). Vorteil von DartPro: Die Wirkung der unzähligen Regler und Optionen läßt sich in Echtzeit ausprobieren, die eigentliche Bearbeitung erfolgt später mit den gewählten Settings. Und DartPro ist irre schnell. Und DartPro bringt einen vergleichsweise ordentlichen Declicker mit, um kleine Kratzer aus der Aufnahme rauszufiltern.
Tja, das sind zumindest die beiden Tools, mit denen ich bislang die besten Erfahrungen gemacht hab'. Und ich red' hier von wirklich ekligen Schallplatten, uralten Pressungen aus den 60ern, importiert aus Neuseeland...
CU
joschi