Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

LP's auf Cd brennen

(Anonym) / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Kollegen,

Bin blutiger Brenn-Anfänger und bräuchte mal eure Hilfe: Ich möchte alte Aufnahmen von der LP bzw. Cassette auf CD brennen. Kann ich die dazu benötigte WAVE-Datei einfach mit dem Rekorder von WIN98 über den Audio-Eingang aufnehmen oder benötige ich dafür ein weiteres Proggi? Können die Wave-DAteien dann auch in einem normalen CD-Player abgespielt werden oder müssen diese in ein anderes Format konvertiert werden?

Dank im voraus

wksch joschi (Anonym) „Hi Werner,hab einige SEHR alte, SEHR teure Sammler-LPs mal digitalisiert und auf...“
Optionen

Moin Joschi,
über dieses Thema habe ich schon sehr oft referiert, da ich meine z.T. sehr alten Jazz - LP`s step by step restauriere
und auf CD brenne. Angefangen habe ich mit Clean, daß aber die Aufnahme nur versaut, mein erster Editor war
Get it on CD. Das hat sich geändert.
Zu Dart Pro 98. Für ein paar Mark? Schau mal bei m3c-berlin.de rein. Das preiswerteste Angebot war ein Versandhandel
in den USA - $289. Das Prog. ist gut, schwierig zu händeln und nur zu empfehlen, wenn man nicht nur englisch spricht,
sondern sich auch wirklich damit beschäftigen will. Durch das Printverfahren ist ein Deklicken durch die Erzeugung einer
Bin - Datei mit gutem Ergebnis zu erzielen. Auch die anderen Plugs funktionieren. Das Declicken kannman aber auch
mit einem guten Editor bei gezoomten Fenster per Mousecklick vornehmen, ohne hörbaren Verlust. Das Decracklen ist
aber das eigentliche Prob. und nur in einem eingeschränkten Maß möglich. Beim Denoisen verliert man in der Regel
zu viel Dynamik und nur mit zusätzlichen Plugs. kann man da gegensteuern, in einem gewissen Maß jedenfalls. Da kommt
WaveLab 3 von Steinberg ins Spiel, das mit zusätzlichen Plugs, schweineteuer, die Ergebnisse wesentlich verbessert,
benötigt aber sehr viel Übung, ist aber mein Hobby und daher keine Arbeit. Bei CoolEdit hält m.E. der Ruf länger als
das Können und wurde seit 96 nicht wesentlich weiterentwickelt. Fans davon kann man aber nicht überzeugen.
Das mit Abstand wichtigste ist aber die wirklich rillentiefe Reinigung der LP`s. die durch kein noch so teures Prog.
zu ersetzen ist. Hier hat sich das Reinigungsset von Völkner als sehr gut erwiesen, preislich relevant - ca.80.-DM. dabei wird
die LP durch ein in Reinigungsflüssigket ineinander greifendes Bürstenpaar gedreht. Das Ergebnis ist gut. Wenn man
diese Reinigungsfüssigkeit anschließend noch mit mineralstoffarmes Sprudelwasser im Bad aus 1m Höhe abspült, ist
das optimal. Das macht gut 70% der gesamten Restaurierung aus.
mfg
Werner