 Worüber man spricht...Aktuelle Top-ThemenHier sind sie: Die Themen über die auf www.nickles.de zur Zeit am meisten diskutiert wird: Reinklicken, lesen, mitreden! | REPORT: Android Tablets - Pleiten vermeiden, echte Schnäppchen finden  Android-Tablets gibt es wie Sand am Meer, in zig Varianten und in zig Preisklassen. Es geht bei rund 50 Euro los und rauf bis in "Ipad-Preisregionen". Wie viel muss man ausgeben, um ein wirklich ordentliches Android-Tablet zu kriegen? Wo lauern TĂĽcken, wo mĂĽssen Kompromisse gemacht werden, wie kriegt man geniale Vorteile? Dieser Report erklärt alles, was fĂĽr die optimale Kaufentscheidung wichtig ist. Knallhart - Videos knacken mit Microsoft  Alles, was man sehen und hören kann, lässt sich auch irgendwie mit dem PC aufnehmen. Zwar schafft es die Medienindustrie immer wieder, neue Hindernisse in den Weg zu stellen, aber es gibt immer wirksame Rezepte, diese zu umgehen. Eine der interessantesten Methoden ist das Abfilmen und Weiterstreamen beliebiger Videoquellen per PC. PRAXIS: Power-Videorecorder zum Nulltarif - Kopierschutz goodbye  Das neue Urheberrechtgesetz verbietet das Knacken von Mechanismen des Kopierschutzes. Privatkopien sind allerdings nach wie vor erlaubt, wenn dabei kein Kopierschutz geknackt wird! Und genau darum geht es in diesem Beitrag. Bereits ein alter SperrmĂĽll-PC reicht aus, um mit wenig Aufwand eine universelle Audio-/Video-Kopiermaschine zu realisieren. Und zwar völlig legal! PRAXIS: Festplatten und Laufwerke richtig installieren  Die Inbetriebnahme von Festplatten besteht aus zwei Schritten. Zuerst mĂĽssen die Laufwerke richtig eingestellt, im Gehäuse montiert und verkabelt werden. Der zweite Schritt geht dann vom Betriebsystem aus: Controller-Treiber einrichten, Laufwerke partitionieren und formatieren. In diesem Beitrag geht es um die mechanischen Dinge - also Einbau und Verkabelung. PRAXIS: Browser-AbstĂĽrze analysieren und beseitigen - Methoden, Tipps und Tricks  Es gibt Probleme die einen fast in den Wahnsinn treiben: beispielsweise wenn der Internet Browser alle Weile sporadisch zusammenbricht. Eventuell ist es immer die gleiche Webseite, die den Totalcrash verursacht, eventuell sind es diverse, manchmal funzt eine bestimmte Webseite, manchmal crasht sie. Das Fiese bei solchen AbstĂĽrzen: es gibt oft fast keine Chance sie wirklich zuverlässig reproduzieren zu können oder zu kapieren, WAS den Browser in den Abgrund reiĂźt. Es knallt halt und basta. Hier hilft nur eine detektivische Fehlersuche… PRAXIS: Android Handy - Emulator installieren und konfigurieren  Handys mit Googles Android-Betriebssystem verkaufen sich wie verrĂĽckt. Und zunehmend verwenden Handy-Hersteller dieses System, weil es kostenlos ist. Webseiten-Designer sollten also schleunigst zusehen, dass ihre Seiten auch auf einem Android-Handy ordentlich rĂĽberkommen. DafĂĽr braucht es kein echtes Android Handy. Der kostenlose Android-Emulator reicht dicke aus. KNOWHOW: Funken ĂĽbers Netz - WLAN fĂĽr alle  Die bislang aufgefĂĽhrten Grundlagen gelten in allen Fällen - egal ob per Kabel, Funk oder beidem vernetzt wird. Im Fall drahtloser Verbindung sind folgende weiteren HintergrĂĽnde wichtig. PRAXIS: PC-Selbstbau - Mainboards checken  Das Mainboard zu kennen, ist das A und O fĂĽr einen PC-Profi. Du kannst einen PC perfekt zusammenbauen, ohne einen blassen Schimmer ĂĽber Details der Hauptplatine zu haben. Solange sich das Board allerdings noch nicht im Rechnergehäuse befindet, hast du eine sehr gute Gelegenheit, es genau unter die Lupe zu nehmen. Und zwar, um Dinge herauszufinden, die du irgendwann einmal brauchen wirst, wenn du deinen PC erweitern und feintunen möchtest. Wie auch immer - es ist jetzt Zeit, mit dem »Legospiel« zu beginnen: Mach den Gehäusekarton leer und lege ihn flach auf den Boden - das ist genau die richtige Bauunterlage, die du jetzt brauchst. Ă–ffne den Mainboard-Karton: Wenn du nicht beschummelt worden bist, sollten folgende Dinge drin sein: PRAXIS: TV-Sender maximal - Live-Videoquellen ins Internet  In den bisherigen Beiträgen zum Live-Streaming wurde gezeigt, wie vorkomprimierte Videodateien ĂĽbertragen werden (=beste Qualität) und wie Videodateien in Echtzeit komprimiert und gesendet werden (=gute Qualität, abhängig von Rechenzeit). Jetzt kommt die dritte und spannendste Methode - die Live-Ăśbertragung eines beliebigen Videobilds - oder sogar ZIG Videos oder Livequellen gleichzeitig per "Bild im Bild" Technik. REPORT: Der zweite Nickles 99 Euro PC  Ein nagelneuer PC fĂĽr weniger als 100 Euro. Mit Festplatte, Dualcore-CPU und auch noch extrem energiesparsam - das ist machbar! In diesem Beitrag wird der zweite Nickles 99 Euro PC detailliert vorgestellt, der noch raffinierter als das erste Modell ist. PRAXIS: Usenet zum Nulltarif - Geheime Insider-Methoden fĂĽr alle  Das Usenet ist eines der größten und sichersten Tauschbörsen-Systeme im Internet. Der Zugang kostet generell allerdings Kohle, monatliche "Abo-GebĂĽhren" sind fällig, wenn man aus dem Usenet runterladen will. SchluĂź damit! Dieser Beitrag erklärt Schritt fĂĽr Schritt, wie man legal kostenlos auf die enorme Datenmasse im Usenet zugreifen kann. KNOWHOW: Truecrypt - Konzepte und Methoden verstehen  Wenn Daten sicher versteckt werden sollen, dann ist das kostenlose Tool Truecrypt die genialste Lösung. Damit lassen sich beliebige Datenbestände oder komplette Datenträger verschlĂĽsseln und raffiniert verstecken. Und selbst dann, wenn man erpresst wird, ein Passwort rauszurĂĽcken, ist das kein Problem. Dieser Knowhow-Beitrag zeigt, wie das Truecrypt-Konzept funktioniert und was zu beachten ist. |