 Worüber man spricht...Aktuelle Top-ThemenHier sind sie: Die Themen über die auf www.nickles.de zur Zeit am meisten diskutiert wird: Reinklicken, lesen, mitreden! | Emule - Gemeinsam schneller saugen  Im Filesharing-System Emule gibt es eine "Freundfunktion". Die sorgt dafĂĽr, dass sich Teilnehmer in Gruppen zusammenfassen können um dann gemeinsam schneller zu saugen. Die Methode ist kein Dirty Trick sondern legitim. Allerdings ist der Freundmechanismus recht verzwickt in Emule eingebaut. Dieser Beitrag zeigt, wie der Mechanismus funktioniert und wie er aktiviert wird. PRAXIS: Browser-AbstĂĽrze analysieren und beseitigen - Methoden, Tipps und Tricks  Es gibt Probleme die einen fast in den Wahnsinn treiben: beispielsweise wenn der Internet Browser alle Weile sporadisch zusammenbricht. Eventuell ist es immer die gleiche Webseite, die den Totalcrash verursacht, eventuell sind es diverse, manchmal funzt eine bestimmte Webseite, manchmal crasht sie. Das Fiese bei solchen AbstĂĽrzen: es gibt oft fast keine Chance sie wirklich zuverlässig reproduzieren zu können oder zu kapieren, WAS den Browser in den Abgrund reiĂźt. Es knallt halt und basta. Hier hilft nur eine detektivische Fehlersuche… KNOWHOW: Multimedia ĂĽberall - die UPnP-AV-Connection  Inzwischen gibt es tonnenweise verschiedene Geräte, die Audio und Video abspielen können. Und es gibt tonnenweise verschiedene Datenträger und Quellen, die Audio und Video liefern: PC-Datenträger wie DVDs und Festplatten und Live-Quellen, wie das Internet. Um Abspielgeräte und Datenquellen optimal zusammenzubringen, gibt es ein Protokoll namens UPnP/AV - Universelles Plug und Play fĂĽr Video/Audio. Das hört sich gruselig technisch und verzwickt an, ist aber eine tolle Sache, von der jeder sofort kostenlos profitieren kann. Dieser Beitrag zeigt wie. PRAXIS: WMV-Videostreams absaugen - ARD und ZDF Mediathek geknackt  Inzwischen gibt es zig kostenlose Videostreams im Internet. Auch das ZDF bietet den nachträglichen Abruf verpasster Sendungen an. Das Problem: derlei Live-Videosendungen lassen sich meist nur am PC-Bildschirm angucken - der Transport zum TV im Wohnzimmer ist nicht direkt möglich - so man keinen speziellen Netzwerk-Streaming-Client hat, der im Wohnzimmer steht und mit dem PC vernetzt ist. Es gibt simple kostenlose Alternativen. Dieser Beitrag zeigt wie es gemacht wird. PRAXIS: Externe Festplatten - wichtige Tipps und Tricks  Externe Festplatten sind beliebt. Sie kosten nicht viel und es geht viel drauf. Eigentlich soll alles ganz einfach per Plug&Play funktionieren - tut es aber nicht immer. Im schlimmsten Fall kann bereits das Anstecken einer externen Platte den PC ins Jenseits befördern. Und wenn eine Externe kaputt geht oder das Netzteil abraucht, dann wird es richtig Böse. Dieser Beitrag liefert Tipps&Tricks die jeder kennen sollte, der externe Platten verwendet. Billig-Netze: Verbindungen mit einfachsten Mitteln  Nicht immer hat man alle Werkzeuge zur VerfĂĽgung die man fĂĽr das 'echte' Netzwerken benötigt. Vielleicht ist eine eingebaute Netzwerkkarte defekt, ein vorhandenes Gerät hat gar keine Netzwerkkarte oder das benötigte Netzwerkkabel fehlt. Dann ist es dennoch möglich Rechner zu vernetzen, denn Windows bietet nicht nur die Möglichkeiten ĂĽber Ethernet an.
TUNING: Notebooks - Displays optimieren, Grafik ausreizen  Bei Desktop-PCs hängt man einen großen externen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung dran und das war's. Ein ideales Notebook ist kompakt, mobil, leicht und hat entsprechend ein eher kleineres Display mit dennoch hoher Auflösung. Dadurch ergeben sich zwangsläufig Nachteile, wenn man keine Adleraugen hat und länger ermüdungsfrei arbeiten will. Und es gibt noch diverse Tricks bei der Grafik von mobilen Rechnern - sie beispielsweise als Zweibildschirm nutzen. Alles Wissenswerte hier im Beitrag. TUNING: Tipps und Tricks fürs BIOS  BIOS-Passwort vergessen? PC bootet zu lahm? Ständige Abstürze bei USB-Geräten? Mit versteckten BIOS-Optionen noch mehr Leistung rauspressen? Im BIOS lässt sich extrem viel drehen. Hier sind wichtige Tipps und Tricks die jeder kennen muss. TUNING: Externe Mediaplayer dressiert - alles abspielen  Video- und Audio-Dateien eines PC sollen per Netzwerk im Wohnzimmer per TV anguckt oder über eine Stereoanlage abgespielt werden? Das ist heute kein Problem mehr. Bereits ab 60 Euro sind sogenannte Media Client Player erhältlich, die diesen Job per Netzwerkkabel oder WLAN erledigen. Der große Multimedia-Spaß wird allerdings schnell zum Frust, wenn ein Player sich weigert bestimmte Videodateiformate abzuspielen. Schluss damit! Dieser Beitrag zeigt wie jeder externe Mediaplayer gefügig gemacht wird, jedes erdenkliche bestehende und auch zukünftige Videoformat abzuspielen. Und selbst TV-Empfang per Internet lässt sich bewerkstelligen! PRAXIS: PC-Crashs - Tipps und Tricks zum Troubleshooting  Ein typischer Fall: Mitten während der Arbeit bleibt der PC stehen, friert ein, reagiert auf absolut nichts mehr. Im dümmsten Fall versagt sogar die Power-Taste und nicht mal die Reset-Taste tut was sie soll. Nur über den Netzschalter lässt sich die Kiste abschalten. Beim Wiedereinschalten bleibt der Bildschirm schließlich schwarz. Zwar rödelt die Kiste ein wenig, ein paar Lämpchen blinken oder leuchten, aber sonst geht rein gar nichts. Reden im Netz: Remote Desktops einsetzen  Bei Windows 2000 (Server), Windows XP und Windows 2003 gibt es ein ungeheuer praktisches Feature, das man für die Fernsteuerung von Windows-PCs verwenden kann: Die Terminal Services (2000) bzw. Remote Desktops: Damit verbinden Sie sich zu einem entfernten Rechner und benutzen den fast so, als würden Sie direkt vor ihm sitzen.
TUNING: Android-Smartphones - Speicherprobleme verstehen und lösen  "Nicht genügend Speicherplatz verfügbar": diese Fehlermeldung droht bei Android-Smartphones auch dann, wenn viel freier Speicher vorhanden ist. Eine fette SD-Karte als Speicherausbau reicht leider nicht aus - es braucht diverse Grundlagen und Kniffe. Hier sind sie. |