Allgemeines 22.015 Themen, 149.121 Beiträge

Instabile Stromversorgung im Altbau

Olaf19 / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Vor einem halben Jahr bin ich in eine Altbau-Wohnung umgezogen und hatte zunächst folgendes Problem: Beim Einschalten meines Computersystems sprang ab und an die Sicherung heraus. Das passierte so ca. bei jedem 5. Einschalten. Irgendwann kam ich auf die Idee, zwei meiner drei Heißwasser-Boiler (hängt alles an der gleichen Sicherung!) abzuschalten - das hat's gebracht. Mit dem Computer gab es kein Problem mehr; der Energieverbrauch ist auch zurückgegangen. Richtig zufrieden bin ich mit dieser "Lösung" (ist ja eigentlich keine) aber nicht.

Erstens finde ich es nicht sehr glücklich, daß fast die gesamte Stromversorgung der Wohnung an einer einzigen Sicherung hängt; nur Herd und Waschmaschine haben eine eigene. Zweitens befürchte ich, daß meine Hardware durch die abrupten Stromunterbrechungen beim Systemstart Schaden nehmen könnte, wenn ich die beiden anderen Boiler wieder in Betrieb nehme (dafür sind sie schließlich da).

Nun werde ich demnächst Besuch von meinem Hausmeister bekommen. Damit ich gut vorbereitet in das Gespräch gehe, ist meine Frage: Wie kann man der Sache Herr werden? Daß es in alten Häusern öfter Probleme mit der Stabilität der Stromversorgung gibt, habe ich schon vor längerem gelesen, aber muß man sich damit abfinden?

Danke im voraus für Eure Hilfe!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ergänzende Fragen... Olaf19
Ergänzende Fragen... 515515
Ergänzende Fragen... Olaf19
Ergänzende Fragen... GarfTermy
Kriechstrom erhöhen Teletom
@Teletom & Nörgler Olaf19
@Teletom & Nörgler Wumpchild
@Olaf19 515515
@Olaf19 Olaf19
@Olaf19 515515
@Olaf19 Teletom
@Teletom Olaf19
515515 Teletom „@Olaf19“
Optionen

Hallo
Sorry jetzt muß ich doch mal was dazu schreiben. Jetzt rollen sich bei mir langsam die Fußnägel hoch. Habe so was gerade mal gelernt wenn es auch par Tage her ist!
"Dieser Strom kann fließen, wenn mehrere Geräte mit Induktivitäten (oder Kapazitäten) gleichzeitig eingeschaltet werden":-((
Wenn ich im Idealfall einen Kapazitiven und induktiven Verbraucher gemeinsam einschalte bleit ein rein ohmscher Verbraucher!!! Olaf19
hat noch nie erwähnt das er einen FI nicht SI!! hat geschweige das es ihm den raus haut sondern seinen Automaten! Er hat ein Lastproblem. (Einschaltstomspitzem)Warscheinlich der Moni der dem ganzen den Rest gibt. Grundlast 2kW vom Boiler auf dem Kreis. Maximale Belastbarkeit 3,5 kW bei 16A/220V bleiben ihm 1,5 kW. Das reicht um beim einschalten des Monitors den Automaten zum auslösen zu bringen. Der Einschaltstronm eines 17" Monis reicht aus um einen herkömlichen Automaten mit B/H Carakteristk zum auslösen zu bringen. Wenn die dinger älter werden verändert sich das Trägheitsverhältnis auch noch mal. So wie es ausschaut bring ihm nicht mal ein austausch gegen einen Geräte Automat etwas da die Grundlast zu hoch ist.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
@Olaf19 Tilo Nachdenklich
@Tilo Nachdenklich Olaf19
@Olaf19 515515
@René Olaf19
@Olaf19 515515
USV? cm Christoph Maus
@Christoph und Tilo Olaf19