Allgemeines 22.015 Themen, 149.096 Beiträge

Instabile Stromversorgung im Altbau

Olaf19 / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Vor einem halben Jahr bin ich in eine Altbau-Wohnung umgezogen und hatte zunächst folgendes Problem: Beim Einschalten meines Computersystems sprang ab und an die Sicherung heraus. Das passierte so ca. bei jedem 5. Einschalten. Irgendwann kam ich auf die Idee, zwei meiner drei Heißwasser-Boiler (hängt alles an der gleichen Sicherung!) abzuschalten - das hat's gebracht. Mit dem Computer gab es kein Problem mehr; der Energieverbrauch ist auch zurückgegangen. Richtig zufrieden bin ich mit dieser "Lösung" (ist ja eigentlich keine) aber nicht.

Erstens finde ich es nicht sehr glücklich, daß fast die gesamte Stromversorgung der Wohnung an einer einzigen Sicherung hängt; nur Herd und Waschmaschine haben eine eigene. Zweitens befürchte ich, daß meine Hardware durch die abrupten Stromunterbrechungen beim Systemstart Schaden nehmen könnte, wenn ich die beiden anderen Boiler wieder in Betrieb nehme (dafür sind sie schließlich da).

Nun werde ich demnächst Besuch von meinem Hausmeister bekommen. Damit ich gut vorbereitet in das Gespräch gehe, ist meine Frage: Wie kann man der Sache Herr werden? Daß es in alten Häusern öfter Probleme mit der Stabilität der Stromversorgung gibt, habe ich schon vor längerem gelesen, aber muß man sich damit abfinden?

Danke im voraus für Eure Hilfe!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 515515 „Hallo Oh je das Thema hatten wir schon breitgetreten. Warscheinlich gehört der...“
Optionen

Sorry René, Dein Beitrag war noch nicht auf dem Brett, während ich an meiner ersten Antwort gestrickt habe.

Der Vertrag mit den Hamburgischen Elektrizitätswerken (HEW) läuft über mich, da hat der Vermieter keine Aktien drin. Ich frage mich, ob man als Mieter nicht ein Recht auf eine vernünftige Stromversorgung hat. Wie beurteilst Du übrigens die Risiken für mein Mainboard bzw. andere Komponenten, wenn direkt nach dem Einschalten der Strom ausfällt?

Übrigens sind gleich zehn Sicherungen angebracht, von denen aber nur ca. drei bis vier in Benutzung zu sein scheinen!
Egal, wenn alles nichts hilft, muß ich wohl bei meiner Notlösung bleiben: Boiler nur bei Bedarf einschalten.

Danke auch an Dich!

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Ergänzende Fragen... Olaf19
Ergänzende Fragen... 515515
Ergänzende Fragen... Olaf19
Ergänzende Fragen... GarfTermy
Kriechstrom erhöhen Teletom
@Teletom & Nörgler Olaf19
@Teletom & Nörgler Wumpchild
@Olaf19 515515
@Olaf19 Olaf19
@Olaf19 515515
@Olaf19 Teletom
@Teletom Olaf19
@Olaf19 515515
@Olaf19 Tilo Nachdenklich
@Tilo Nachdenklich Olaf19
@Olaf19 515515
@René Olaf19
@Olaf19 515515
USV? cm Christoph Maus
@Christoph und Tilo Olaf19