Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.414 Themen, 36.746 Beiträge

capturen mit VirtualDub

Mirona2 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe alle 5,5 Sekunden 1 dropped frame - und zwar so exakt, das ich sogar sagen kann, das nach xx Minuten yy dropped frames auftauchen (ich kann es also hochrechnen). Die Prozessorbelastung liegt bei 39 bis 51 Prozent. Beim capturen ist die Bildanzeige aus. Der Rechner : Asus TUSL2C mit PIII (6*133=800 MHz) mit 256 MByte (PC150 - mal was gutes) und 8 GByte freien Speicher auf der 30GB Maxtor. HDD ist UDMA5 (mit IAA gecheckt - funzt). APCI ist disable.


ABER : Über IRQ-Holder liegen an IR 5 folgende Geräte:


Soundkarte, TV-Karte und (was mich etwas wundert) Grafikkartentreiber (ET6000).


Das IRQ-Holdering kann ich nicht ändern ! Das System installiert die Komponenten genau so wieder an.


Bei einer Auflösung von 378 x 256 (also halbe Höhe und halbe breite) und einer Farbtiefe von 24 Bit tritt dieses dropped frames auf - was bei meinem System nicht sein dürfte. DivX 4 (MS-Media Tools 4.1) mit Datenstrom von 1500kB/s und unkomprimierten Audio (22 kHz, 8 Bit, stereo). Nach Nickles-Angaben in Projekt 2001 müßte die Hardware das packen.


Kennt einer das Problem - kann mir einer Infos geben (aber bitte kein "mach doch keine kompression für video..." oder "nimm doch einfach Huff..xy für videokomprimierung" - solche ideen hab ich selber)


Gruß


Mirona2

bei Antwort benachrichtigen
Mirona2 pco „Irgendetwas funkt da ständig dazwischen. Das kann 1. Ein Dienst oder Programm...“
Optionen

Verdammt ! So etwas habe ich mir schon gedacht. Grrrrr

1) Also - einen Dienst oder so etwas habe ich nicht im Hintergrund.
2) Ich habe als TV-Karte die KNC-One TV-Station mit VfW-Treibern (für Win95, funzen aber auf Win98SE). Als Soundkarte eine MS-Tech mit WDM-Treibern. Im IRQ-Holding sind die beiden am IR5 - genauso wie meine 2MB-PCI-Grafikkarte mit ET6000-Treiber. Die Ressourcen kann ich leider nicht ändern - läßt der Gerätemanager nicht zu. Im BIOS habe ich NICHT die IRQs verteilt. Ich habe einen FSB von 133MHZ - der müßte reichen - auch für die PCI-Ports. Deswegen kann ich es eigentlich nicht glauben, das es daran liegen soll. Aufgrund der ziemlich exakten Zeitabstände von einem dropped frame zum nächsten liegt es natürlich Nahe, das es ein Timingproblem ist. Aber bei der Performence kann ich das einfach nicht glauben.
3.) Der Treiber ist ein 16-Bit-Treiber für Win95 (VfW-Treiber von KNC-ONE). Ich würde mal tippen, das dieser Treiber eher ein Flaschenhals darstellt, als das Sharing am IR. Gibt es nicht ein Programm, das die Treiber, Capture- und Edit-Software für einen Connecant-TV-Chip liefert ? Oder anders gefragt - kann ich nicht einen anderen Treiber nehmen und nicht den von KNC-ONE (wegen der 16-Bit-Version auf Win95-Basis) ?
4.) Der Cache ist auf 384 MB - statisch. VCache ist großzügig gewählt (Größe weiß ich jetzt nicht - bin auf der Arbeit und schreibe dieses hier)
5.) Und jetzt wirds für mich interessant: Den PCI-Latency-Time-Wert habe ich auf 32 gestellt ! Weiß der Teufel warum ich da mal was geändert habe. Voreingestellt war 64 (Werkseinstellung). Das BIOS wäre für mich jetzt noch der einzige Punkt, wo ich die Performence ändern kann.
6.) Als nächstes werde ich alles unkomprimiert aufzeichnen und dann berechnen lassen. Wird zwar 'ne große Datei - aber es interessiert mich halt mal, wo hier der Flaschenhals sitzt.

Aber das kann ich erst heute abend machen. Bis dahin machs erst mal gut - und schönen dank für diese Infos. Dann habe ich ja doch so ziemlich alles berücksichtigt (bis auf die Sache im BIOS) um auch mit einem PIII und 800MHz aufzuzeichnen. Ich habe geglaubt, mit meinem Computerwissen schlau genug zu sein so etwas hinzubekommen. Aber man muß wirklich ALLE Details prüfen, Abwägen, neu Einschätzen und darf sich keinen Fehler erlauben. Ich will nicht sagen, das es kompliziert und unverständlich ist - nein, man muß einfach nur aufpassen, das sich keine Fehler einschleichen, das man sich nicht gedanklich verrennt und Irrwege geht. Es ist sehr sehr komplex, da Videobearbeitung ein Zusammenspiel aller komponenten darstellt. Bei schnelleren Systemen fallen kleinere Fehler nicht so sehr auf, aber bei meinem System sind schon kleine Fehler vielleicht tödlich. Naja ich melde mich auf jeden Fall nochmal.

Tschau

bei Antwort benachrichtigen