Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.752 Beiträge

capturen mit VirtualDub

Mirona2 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe alle 5,5 Sekunden 1 dropped frame - und zwar so exakt, das ich sogar sagen kann, das nach xx Minuten yy dropped frames auftauchen (ich kann es also hochrechnen). Die Prozessorbelastung liegt bei 39 bis 51 Prozent. Beim capturen ist die Bildanzeige aus. Der Rechner : Asus TUSL2C mit PIII (6*133=800 MHz) mit 256 MByte (PC150 - mal was gutes) und 8 GByte freien Speicher auf der 30GB Maxtor. HDD ist UDMA5 (mit IAA gecheckt - funzt). APCI ist disable.


ABER : Über IRQ-Holder liegen an IR 5 folgende Geräte:


Soundkarte, TV-Karte und (was mich etwas wundert) Grafikkartentreiber (ET6000).


Das IRQ-Holdering kann ich nicht ändern ! Das System installiert die Komponenten genau so wieder an.


Bei einer Auflösung von 378 x 256 (also halbe Höhe und halbe breite) und einer Farbtiefe von 24 Bit tritt dieses dropped frames auf - was bei meinem System nicht sein dürfte. DivX 4 (MS-Media Tools 4.1) mit Datenstrom von 1500kB/s und unkomprimierten Audio (22 kHz, 8 Bit, stereo). Nach Nickles-Angaben in Projekt 2001 müßte die Hardware das packen.


Kennt einer das Problem - kann mir einer Infos geben (aber bitte kein "mach doch keine kompression für video..." oder "nimm doch einfach Huff..xy für videokomprimierung" - solche ideen hab ich selber)


Gruß


Mirona2

bei Antwort benachrichtigen
Mirona2 Nachtrag zu: „capturen mit VirtualDub“
Optionen

Ich habe UDMA 5. Das erreiche ich bei meinem Board nur mit Hilfe eines 80-adrigen IDE-Kabel zwischen Board und HDD (Ultra-ATA). Außerdem habe ich den IAA Intel Aplication Accelerator aufgespielt - und damit hat sich die Frage nach einem DMA erledigt. Den gibt es dann nämlich für die HDD nicht mehr. Im Gerätemanager ist dieser Platz grau unterlegt. Geht Deine Fragestellung in diese Richtung ?

Aber noch einmal zu deinem 1. Posting:
Im Gerätemanager unter Eigenschaften finde ich unter IRQs folgende Aufzählung:

IR zugewiesene Hardware
04 COM-Anschluss (COM1)
05 TV-Station - Audio (Win95 Treiber)
05 TV-Station - Video (Win95 Treiber)
05 CMI8738/C3Dx PCI Audio Device (Soundkarte)
05 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung (1. Eintrag)
05 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung (2. Eintrag)
06 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
07 ECP-Druckeranschluss (LPT1)
08 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
09 Intel(R) 82801BA/BAM USB Host Contr. - 2444
09 D-Link DRN-32TX Ethernet Card (DSL-Netzkarte)
09 Tseng Labs ET6000/ET6100 PCI (GraKa)
09 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
09 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
09 SCI IRQ belegt von ACPI-Bus (Ultra ATA?)
10 Intel(R) 82801BA/BAM USB Host Contr. - 2442
10 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
11 Intel(R) 82801BA/BAM SMBus Controller - 2443
11 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
12 Wheel-Mouse (PS/2)
13 numerischer Coprozessor
14 Intel(R) 82801BA Ultra ATA Controller
14 Primary Ultra ATA Controller
15 Intel(R) 82801BA Ultra ATA Controller
15 Secondary Ultra ATA Controller

(Manche Sachen in Klammern kommen von mir - manche stehen tatsächlich in der Liste drin).

So sehen bei mir die verteilten Interrupts aus. Da ist schon 'ne Menge los am IR5. Trotzdem bin ich der Meinung, das die Power (1/4 vom FSB - also ca. 33 MHz) ausreichend sind. Wie Du siehst - die HDD ist korrekt angeschlossen.

Oder siehst Du hier Dinge die ich ändern sollte bzw. könnte ?
Für Anregungen bin ich zu haben.

So, jetzt schau ich erst mal nach virtualdub_sync und stell den PCI-Latency-Time-Wert auf 64 und capture noch mal 'ne Runde

Tschau

Ich melde mich dann morgen wieder (von der Arbeit)

Mirona2

bei Antwort benachrichtigen