Das Spiel muss in der Regel auf beiden PCs komplett installiert sein (es gibt auch Netzwerkinstallationen, wo man dann keine CD braucht, aber das vergiss mal).
Die Rechner brauchen beide das Microsoft Client für Netzwerke und Datei- und Druckerfreigabe (falls auch Dateien ausgetauscht werden sollen, sonst kann das weggelassen werden). Zu den Protokolle, Clienten etc. tätigt man einen Rechtsklick auf den Netzwerkumgebungs-Icon auf dem Desktop und geht auf Eigenschaften oder geht zur Systemsteuerung.
Zusätzlich noch TCP/IP installieren und dort die IPs verteilen. Bei Rechner 1 meinetwegen 192.168.1.2 und bei Rechner 2 192.168.1.3. Beide Rechner sollten dieselbe Arbeitsgruppe haben. Subnet ist 255.255.255.0.
Beiden Rechnern sinnvolle Namen verteilen. Und Laufwerke/Verzeichnisse freigeben, falls Dateien ausgetauscht werden sollen.
Bei den Spielen muss normalerweise jemand als Host fungieren (also ein Netzwerkspiel starten) und jemand anderes als Gast (also derjenige der dem Spiel beitritt). Der Host eröffnet zunächst ein Netzwerkspiel, beim Gast wird dann meistens automatisch nach bereits gestarteten Netzwerkspielen gesucht oder es ist irgendwo eine Funktion, die das automatische Suchen übernimmt. Ansonsten manuell die IP oder den Namen des Hosts eingeben.
Hab ich was wesentliches vergessen?