Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge

Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten

Timing / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen, bitte nicht lachen, aber ich hab' da mal eine blöde Frage. Meine Jungs wollen ihren und meinen PC vernetzen, um gemeinsam irgendwelche Games zu spielen. Das man dazu pro PC eine Netzwerkkarte und ein CrossOver-Kabel braucht, habe ich schon gerafft. Wie dann aber weiter? Die Karten auf den PC's installieren. Ist klar! Aber dann?? Was für Einstellungen muss ich wo vornehmen. Und wenn's dann mal funktioniert, muß dann ein Spiel auf beiden PC's vorhanden sein oder nur auf einem? Alles böhmische Dörfer für mich. Wer kann mir helfen!!!!!! Gruß Ernst

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Timing „Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten“
Optionen

www.windows-netzwerke.de

...dort findest du alles nötige.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Timing „Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten“
Optionen

Das Spiel muss in der Regel auf beiden PCs komplett installiert sein (es gibt auch Netzwerkinstallationen, wo man dann keine CD braucht, aber das vergiss mal).
Die Rechner brauchen beide das Microsoft Client für Netzwerke und Datei- und Druckerfreigabe (falls auch Dateien ausgetauscht werden sollen, sonst kann das weggelassen werden). Zu den Protokolle, Clienten etc. tätigt man einen Rechtsklick auf den Netzwerkumgebungs-Icon auf dem Desktop und geht auf Eigenschaften oder geht zur Systemsteuerung.
Zusätzlich noch TCP/IP installieren und dort die IPs verteilen. Bei Rechner 1 meinetwegen 192.168.1.2 und bei Rechner 2 192.168.1.3. Beide Rechner sollten dieselbe Arbeitsgruppe haben. Subnet ist 255.255.255.0.
Beiden Rechnern sinnvolle Namen verteilen. Und Laufwerke/Verzeichnisse freigeben, falls Dateien ausgetauscht werden sollen.
Bei den Spielen muss normalerweise jemand als Host fungieren (also ein Netzwerkspiel starten) und jemand anderes als Gast (also derjenige der dem Spiel beitritt). Der Host eröffnet zunächst ein Netzwerkspiel, beim Gast wird dann meistens automatisch nach bereits gestarteten Netzwerkspielen gesucht oder es ist irgendwo eine Funktion, die das automatische Suchen übernimmt. Ansonsten manuell die IP oder den Namen des Hosts eingeben.

Hab ich was wesentliches vergessen?

bei Antwort benachrichtigen
Rika Timing „Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten“
Optionen

Unter Win2000/XP sollte man noch bei der TCP/IP-Konfiguration die LMHOSTS-Auflsung ausschalten und NetBIOS-über-TCP/IP (statt mittels DHCP) aktivieren. DNS-Server beibt leer, WINS-Server bleibt auch leer.
Manche Spiele (z.B. C&C 4) brauchen auch IPX, IPX-Adresse wird wie IP-Adresse verteilt: Rechner 1 bekommt die 00000001, Rechner 2 die 00000002 usw.
Für Dateifreigabe müssen unter 2K/XP folgende Dienste laufen: Anmeldedienst, Server und NetBIOS-über-TCP/IP-Hilfe. Wenn 2K/XP-Maschinen kombiniert werden, muss für die Freigabe die "Einfache Dateifreigabe (empfohlen)" aktiviert sein, das Gastkonto muss ebenfalls aktiv sein. QoS-Paketplaner bei den Netzwerkprotokollen raushauen.

bei Antwort benachrichtigen
Teeto Timing „Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten“
Optionen

IPX/SPX und je nach Windows-Version Net-Bios/NetBui Protokoll würde ich noch installieren. (W2k, XP...)
übrigens: wenn du testen möchtest ob alles "OK" ist kannst du in der Dos-Eingabeaufforderung (Start/Programme/Zubehör...) "ping 192.168.1.2" eingeben, um zu testen, ob das Netzwerk auch läut. Statt 192.168.1.2 dann entsprechende Rechner-IP nehmen oder aber auch der zugewiesene Rechner-Netzwerk-Name. Meist ist die direkte IP-Nr. aber die sicherere Sache.

Der Ping Befehl sendet übrigens ganz einfach 4 Test-Datenpakete von dem einen Rechner zum anderen und wieder zurück und guckt, ob die Daten auch wieder so zurückkommen wie sie losgeschickt wurden.

Hoffe das war auch für einen Neuling nicht zu schnell erklärt und verständlich.
Grüße
Martin
P.S.: Ziemlich pauschal gesagt:
Es hat sich gezeigt, dass Eltern-PCs nicht von Kindern genutzt werden sollten. Das ganze bringt nur Streit zischen beiden Parteien.
Ich kenne Selbstständige, da spielen die Kindern auf den Arbeitsrechnern der Eltern mit sämtlichen (z.T. ungesicherten!) Firmen-Daten. Gerade das häufige installieren und deinstallieren führt jedoch eher mal zu einem Systemabsturz. Kinder sind außerdem z.T. fitter als die Eltern und stellen hier und da mal eine "Kleinigkeit" um, die die Eltern dann aber in die Weisglut treibt, weil sie nichts mehr finden, wie's mal war.

bei Antwort benachrichtigen
Rika Timing „Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten“
Optionen

NetBEUI in Kombination mit anderen Netzwerkprotokollen würde ich nicht empfehlen. Das Protokoll ist dermaßen veraltet, fehlerhaft und langsam. Einzig und allein zur sicheren protokollmäßige Abschirmung gegenüber dem Internet (Internet bis Router mit TCP/IP, ab Router und im Intranet nur NetBEUI) kann man's noch gebrauchen.
NetBIOS hat übrigens so gut wie nichts mit NetBEUI zu tun: NetBEUI wurde als Netzwerkprotokoll zur primären Verwendung mit NetBIOS entwickelt, und ist daher für Spiele, Surfen und co. absolut ungeeignet. NetBIOS funktioniert aber auch über IPX,TCP/IP,DLC,IPv6 and so on...

Ping übrigens alleine reicht nicht aus. Freigaben sollte man mit "net view" checken, IPX kann man z.B. mittels DXDiag,DirectPlay testen.



DESWEITEREN MAL BITTE AUFMERKSAMKEIT AUF FOLGENDES:

1 Crossover-Kabel verbindet genau 2 Rechner über genau 1 Netzwerkkarte pro PC. Wenn ihr also "n" Rechner mitteinander verkoppeln wollt, bräuchtet ihr "n-1" Crossover-Kabel und "2*(n-1)" Netzwerkkarten, unabhängig davon, wie ihr es verbindet.
Jetzt seit mal bitte nicht bescheuert: Wenn ihr klug währt, kommt in jeden Rechner einfach nur eine Netzwerkkarte, und jeder Rechner hängt über ein Patch-Kabel an einem Hub oder Switch. Wenn ihr jetzt schon massenhaft Crossover-Kabel habt, sage ich folgendes: Es gibt Hubs, die unterstützen kein Crossover, es gibt welche, die nehmen nur maximal ein Crossover, nämlich am Uplink, und es gibt Hubs, die passen jeden Port automatisch auf Patch oder Crossover an.

Dann braucht ihr für n Rechner genau "n" (billigere) Patchkabel, nur "n" Netzwerkkarten und einen n-fach Hub.

Hub ist auf jeden Fall billiger und nervenschonender als das Gerammel mit so viele Netzwerkkarten, das Einrichten der virtuellen Bridges zwischen den Karten in den einzelnen Rechnern, die langen Ping-Zeiten von einem Ende der Kette zum anderen (Bus-Topologie) bzw. zum stark ausgelasteten Zetralrechner (Stern-Topologie).

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Timing „Hab keine Ahnung und will ein Netzwerk einrichten“
Optionen

@rika und @teeto... das einzig NÖTIGE netzwerkprotokoll ist TCP/IP !!!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Rika GarfTermy „@rika und @teeto... das einzig NÖTIGE netzwerkprotokoll ist TCP/IP !!! - “
Optionen

MEINE MEINUNG!

Aber es gibt halt genau 3 Ausnahmen:
1. DSL braucht "PPP over Ethernet".
2. Manche Spiele wie z.B C&C Alarmsufe Rot 2 laufen NUR mit IPX. TCP/IP steht da gar nicht zur Auswahl. Deshalb hab ich's erwähnt.
3. 'N alter Amiga versteht halt nur das DLC-Protokoll. Gibt's aber auch bei Microsoft zum Runterladen.

bei Antwort benachrichtigen