Off Topic 20.371 Themen, 226.186 Beiträge

bin der zwickmühle wegen stoiber

Anonym / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

ich bin seit geraumer zeit auf der suche nach einem argument pro stoiber.


also keins gegen schröder oder spd sondern pro stoiber ! stichhaltig, beweiskräftig, aussagekräftig & real sollte es sein

bei Antwort benachrichtigen
w e l c h e ???? Anonym
Die Welt Olaf19
peinlich ! Anonym
pco Anonym „bin der zwickmühle wegen stoiber“
Optionen

Schröder ist ein Blender und Stoiber korrupt bis aufs Knochenmark.

Nach meiner Meinung hat Stoiber keine Ahnung von Politik weil...

1. Er immernoch Schröder vorwirft, dass wir über 4 Mio ALs haben, obwohl er weiss, dass Arbeitsmarktmassnahmen langfristig sind und in einer Legislaturperiode gar nicht ziehen können.

2. Er die Hälfte aller Änderungen zurücknehmen will und somit wieder da ansetzen, wo sein Vorgänger aufgehört hat... und das war IMHO auch nicht besser.

3. Er im "Rededuell" mit Stichelei-Hülsen geworfen hat, während Schröder mit Argumenten-Projektieln geschossen hat.

4. Er genau jene Art von Wahlversprechen macht, die niemals eingehalten werden können und die man jedesmal zu hören bekommt. Genau wie Schröder, aber bei Schröder ist man sich sicher, dass er sie nicht einhalten wird!

5. Er auf Dummfang geht!

6. Der Stoiber von 08.2002 völlig anders aussieht, redet, gestikuliert und argumentiert als der Schröder von 01.2002. Er ist ein Blender und damit...

7. ... höchstens ein Imitat. Schaut man sich Stoibers "Entwicklung" der letzten Monate an, scheint er Schröder nur nachzueifern. So reden wie er, gestikulieren, Argumentieren, direkt auf Leute zugehen... Das ist nicht Stoibers art, war es nie!

8. Stoiber will die Steuern senken um dem Arbeitsmarkt Anreitze zu geben. Eine gute Sache. Aber das ist eine langfristige Massnahme. Wie will er denn die Zeit überbrücken, in denen die Staatskasse weniger einnimmt? Hoffentlich nicht wie sein Parteikollege Biedenkopf, der
den sächsischen Bildungshaushalt erstmal um die Hälfte gekürzt hat.

9. Woher nimmt denn Herr Stoiber das Wissen, dass Steuersenkungen Arbeitsplätze schaffen? Ganz einfache Formeln wirft er uns da vor:
- Weniger Steuern bedeutet weniger Aufwand für Unternehmen und somit Mehr- und Neuinvestition. Folge: Mehr Arbeitsplätze.
- Weniger Steuern für den Privatmann bedeutet, höhere Konsumquote. Höherer Konsum, mehr Absatz, höherrer Ressourcenbedarf. Folge: Arbeit.
- Weniger Steuern kurbeln die Konjunktur an, weil weniger marktkonträre Massnahmen gefasst werden und so der Markt besser arbeiten kann.
Meine Meinung: Die Unternehmen werden nicht investieren, sondern Rücklagen bilden. Investitionen werden in Automatisierungstechniken erfolgen und so werde Arbeitsplätze verschwinden. Das Sparverhalten des Privatmannes wächst mit zunehmendem Vermögen, seine prozentuale Konsumquote nimmt also ab und somit laut Fisher-Gleichung nimmt entweder die Geldmenge ab, oder die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Ergo sinken Handelsvolumina oder Preise. Ein schrumpfen der Werte in der Fisher-Gleichung (SUMi(Pi*Hi)=G*U) bedeutet eine schrumpfende Wirtschaft. Je mehr wir sparen, desto weniger wächst unsere Wirtschaft. Dank des Vertrauensverlustes in den Euro sparen die Deutschen 2002 mehr als jemals in der Wirtschaftsgeschichte zuvor! Darum gehts der Konjunktur so schlecht (neben der Globalen Konjunktur)und genau darum wird eine Steuererleichterung ja schön sein, denn dann hat man mehr auf den Sparbuch...

10. Er Schröder als Hauptpunkt vorwirft, die Steuer gehoben zu haben. Ich würde Schröder vorwerfen, dass er nur dieses politische Instrument genutzt hat. Es gibt noch ne Menge weiterer Instrumentarien, die von Herrn Schröder ungenutzt blieben. Da Herrn Stoiber allerdings nur die Steuern als Kritikpunkt einfallen, denke ich, dass er wohl auch nur am Steuerschräublein drehen wird, mehr nicht. Eine intelligente, objektorientierte und zielstrebige Politik wird auch er nicht machen.

11. Der Steuervorwurf ist übrigens auch Unsinn. Deutschland zahlt jedes Jahr Milliardenbeträge an Auslandszinsen. Obwohl Schröder die Körperschaftssteuer für Kapitalgesellschaften abgeschafft hat, hat sich die Bilanzsumme nicht wesentlich verändert zu 1998. Grund: Die Jährliche Neuverschuldung sinkt und damit Zinszahlungen.

12. Da sind wir beim nächsten. Stoiber wirft Schröder vor, dass Deutschland kurz vor dem Bankrott steht. Das ist sogar richtig. Ein Unternehemen mit diesen Kennzahlen würde wegen "Konkursverschleppung" angezeigt. Im gleichen Gespräch will Stoiber Flutopfern Geld zur Verfügung stellen, welches fest zur Tilgung von Schulden eingeplant war und (jetzt kommts!) will dies finanziern, indem er im nächsten Jahr weniger Steurern und Abgaben verlangt!

13. Weg von der Steuer. Wie siehts mit weiteren Wahlversprechen aus?
Welcher Punkt in Stoibers Wahlprogramm sieht vielversprechend aus?

14. Bayern! Seine Referenz! Mit ollen Kammelen wie Amigo fang ich nicht an. Die Kirch-Pleite war keine wirkliche Pleite, denn mit Herrn Kirch ging es bereits abwärts, als Kohl das Parkett verlies (auf sehr unschöne Weise!). Da fehlte nur der Untertitel "This Company was sponsored by CDU/CSU". Doch die Union hat noch ein paar andere heilige Kühe und die sitzen massgeblich in Bayern. Bayern geht es schon lange so gut und das liegt sicher mit an der Regierung. Ich behaupte es liegt massgeblich an der Kontinuität der Regierung.
Bayern ist Freistaat. Bundesdeutsche Entscheidungen treten nicht immer hier ein. Die CDU wird ewiglich dort regieren. Entsprechend geradlinig und unterbrechungsfrei wird hier regiert. Wenn ständige Regierungswechsel sind (4 Jahre sind eine kurze Zeit) und die Regierungen sich gegenseitig die Entscheidungen revidieren, dann kann nix werden. In ein Land, wo kontinuierlich, konsequent und mit klarem Kurs regiert wird - da investiere ich, denn ich kann planen (Betriebswirte lieben das Planen). Wenn ich in die BRD investieren soll, dann bleiben für mich nur die Freistaaten und da nur Sachsen und Bayern, denn sie werden wahrscheinlich auch auf lange Sicht keine grossen politischen Sprünge machen.

15. Bezugnehmend auf 14. 16 Jahre Kohl, ein konstantes Wirtschaftswachstum (2% und mehr). Manchmal auch gegen die Weltkonjunktur! 4 Jahre Schröder. Das Wirtschaftswachstum war sogar schon negativ (!). Sowas gab es das letzte Mal 1945! Doch werfe ich das nicht Schröderchen vor! Ich behaupte wie in 14.: Er hat versprochen seine Politik durchzuziehen und wenn er das macht, wird das Wachstum wieder kommen - denn die Unternehmen wissen wo sie dran sind. Anderer Fakt: Kommt Schröder wieder ran, wird es den Bayern schlechter gehen.

16. Bezug nehmend auf die Kohl Ära - Das Wirtschaftswachstum war wachsend und trotzdem gab es genauso viele Arbeitslose, wie bei einem stagnierenden Wachstum. Kann es sein, dass Wirtschaftswachstum nichts mit Arbeitslosigkeit zu tun hat? Und wenn das so ist, wieso argumentiert Herr Stoiber dann anders?

17. Die "blühenden Landschaften im Osten" wurden für die CDU/CSU ein Selbstbereicherungstrip. Nicht abgerechnete Bonusmeilen sind ein Witz dagegen. "Aufschwung Ost" war begleitet von unglaublich vielen Veruntreuungsskandalen. Alle auf dem Unions-Mist gewachsen. Stoiber hätte erstmal sein Kabinett aufräumen müssen - hat er aber nicht.

18. Apropos Bonusmeilen. Wegen Bonusmeilen rollten bei Schröder Köpfe. Wegen Schwarzgeldaffairen haben sich die CDU-Kader nur gegenseitig angschwärzt. Eine Schlammschlacht wurde veranstaltet, Leute durch den Dreck gezogen - aber geändert wurde nichts! Es gab auch keine echte Untersuchung - oder kennst Du die Spender? Von "innerer Restrukturierung" war die rede. Tatsächlich wurden bloss Stühle getauscht.

19. Stoiber wirft Schröder vor, in einer Legislaturperiode nichts erreicht zu haben. Kohl hatte 4 davon! Die Wende? Ich behaupte, dass die Wende im Osten losging (weit, weit im Osten) und dann zu uns rüberschwappte. Herr Kohl hatte damals nur einen sehr guten Aussenminister, der den Ball im Spiel halten konnte. Der war allerdings FDP und hiess Genschman! Die Mauer wurde von Osten her eingerannt und alles andere ist so schlecht gelaufen, schlechter hätte es nicht laufen können.

20. Geschichte. Beginn der BRD und DDR. Protektionismus der BRD durch CDU/CSU-Regierung. Ära Willy Brand. Deutsch deutsche Annäherung durch Anerkennung - ein geniales Konzept leitete die Wende ein. Die Idee: Zwingt man die DDR wie ein Staat zu handeln, müssen sie ihre Barrieren einreissen und nach aussen kommunizieren. Die Union stellt ein Misstrauensvotum, welche mit nur einer Stimme Minderheit scheitert. Heute ist die Ost-West-Annährung als politischer Geniestreich bekannt.
Die Ära Kohl war die Ära der Skandale. Strauss ist dafür berüchtigt. Lockheed, Starfighter, Amigo und "welches Arschl killte Barschl?". Als die Kohl-Regierung 1989 sein Konzept zur Währungsunion vorlegte, war BuBa-Chef Herrhausen dagegen. Gott sei Dank ist er kurz darauf mit seinem Mercedes in die Luft geflogen.
... und das ist alles Zeitungswissen und "Allgemeinbildung", in die Tiefe betrachtet gibt es noch weit mehr.

21. Stoiber verweigert seine Parteigeschichte. Stimmt alles nicht, hat es alles nie gegeben und ausserdem ist die CDU jetzt eine ganz neue Partei. Nein! Es sind die alten Betonköppe mit neuen Imageberatern.

22. 1997 warnte Andrè Kostolany vor dem neuen Markt. Er warnte vor einer "trügerischen Luftblase" und bezeichnete die Bemühungen von Regierung und diverser Konzerne, Privatleute an die Börse zu locken, als "betrügerischen Akt". Der Staat förderte die Unternehmensgründungen und störte damit den natürlichen "Bewährungsmechanismus" der Unternehmen. Wer hier im Forum weiss z.B., was die "Pixelnet AG" gemacht hat? Wer weiss ferner, wieviel der Staat an Subventionen gezahlt hat? 1998 starb Kostolany, 2000 brach der neue Markt in sich zusammen. Sowohl die Post, als auch die Telekom-Aktie wird von Börsianern als reiner Betrug empfunden - ein Betrug, der von einer Unionsregierung initiiert wurde.

23. "Philipp Holzmann AG". Das grösste Bauunternehmen Deutschlands vor der Pleite. Schröder versprach Millionen. Hier zeigte der Mann richtig wirtschafttliches Denken. Allein das Versprechen der Subventionen (die Holzmann übrigens nie erhielt) trieb die Aktie wieder nach oben. Immerhin konnten viele Gläubiger abgefunden werden. Das marode Unternehmen rettete das nicht. Die Union hat damals das Verhalten von Schröder scharf kritiesiert! Lustig - mit "Kirch Media" haben sie das selber auch gemacht. Und Kirch hat die Subventionen sogar erhalten!

24. Bildungspolitik. Während die Union über neue "Modelle" streitet, hat Schröder am existierenden System gedreht. Dank Reform des BaföG-Gesetzes war Studieren nie attraktiver. Auf PISA wurde (unsinnigerweise, denn diese Studie weisst enorme Ungereimtheiten auf!) sofort, reagiert. Naja, wie man als Politiker so reagieren kann. Es wurden Gutachten erstellt, diskutiert, Sachverständige gehört... Änderungen gehen in Deutschen Bürokratiestrukturen nur schleppend. Das Bildungswesen ist einer der wichtigsten Punkte im SPD-Wahlprogramm. Wenn ich mir das, der CDU anschaue, stehts irgendwo in der Mitte bis etwas weiter unten.
(P.S.: Ich denken übrigens nicht, das die Schüler immer dümmer werden, ich denke die Lehrer werden immer lustloser...)

25. Asylpolitik. Solange mir beide Parteien keine Lösung für das Problem der Ausländerkriminalität zeigt, würde ich keinem einzigen Asyl gewähren. Wieso darf jemand, der nichts hat, alles und der, der alles hat darf nichts. Wenn ich einen Radfahrer übern Haufen fahre (sei es mit Absicht oder nicht), bin ich den Fleppen los und zahle bis an mein Lebensende. Bin ich Asylant, Sozialhilfeempfänger, Bekloppt oder Bewohner eines Strukturschwachen Gebietes und begehe mehrfach schweren Diebstahl (o.ä.) besteht eine gute Chance, dass ich mit einem "sozialen Jahr" bestraft werde und das wars! Gastfreundlichkeit und Weltoffenheit sind eine feine Sache. Allerdings lass ich mir nicht mein Silberbesteck klauen und unternehme nix dagegen, weil ich ja so gastlich und weltoffen bin.

26. Viel Kritisiert: Ökosteuer. Egal wohin die Kohle fliesst (und ich finde die Ökosteuer auch zum kotzen), sie hat bei mir einen ökologischen Effekt. Aber ich fahre jetzt (da leider einer dieser ewigen Studenten, dazu später nochmal) kürzere Strecken wieder mit dem Rad, die ich früher mit dem Auto zurückgelegt habe. So kann ich bis zu 30 Euro im Monat sparen! Als der Sprit noch 1,60 DM gekostet hat, waren es so in etwa 20 Euro. Und nur für den Spass in der "Gegend rumkurven" tu ich auch nicht mehr. Fakt ist eins: Würde Schröder 16 Jahre lang regieren und würde er seine Umweltpolitik so weiter betreiben, dann würde in 12 Jahren der C02-Ausstoss in Deutschland annähernd halbiert! Da scheint aber etwas zu funktionieren,...

27. Sozialhilfeabzocker, Arbeitsunlustige Dauerstudenten... das hat alles eine Kehrseite. Tu ich was gegen diese Leute (bitte Vorschläge Herr Stoiber!), trete ich auch die, die es brauchen. Und in einer Zeit der Wissensrezession was gegen Studenten zu tun halte ich für gewagt. Ausserdem kostet das reine "Studentsein" den Staat nix. Kosten tut es was, wenn dieser Student Fördergelder kriegt. Diese werden jedoch nur ausgezahlt, wenn der Student Leistungsnachweise liefert... Immatrikulier dich auf einer Uni und versuche den Staat dadurch abzuzocken. Los! Mach schon!
Herr Stoiber wirft das durchaus Herrn Schröder vor. Eine Gegenmassnahme nennt er aber nicht!

Warum solltest Du Stoiber wählen:
1. Wenn Die langfristigen Massnahmen von Schröder (Ökosteuer, Tabaksteuer, verschieben der Steuerreform...) Dir nicht passen, wähle Stoiber.
2. Du bist Bayer
3. Du bist gutgläubig und auf dem linken Auge blind.
4. Du liebst deftige Bundetagsdebatten, in denen sich Politiker gegenseitig ihre Fehler vorwerfen und erklären, warum das Konzept des anderen falsch ist. Dass diese Reden uninspiriert, talent- und sinnfrei sind, ist Dir egal! Auch das Fehlen eines durchdachten Gegenvorschlages stört dich nicht. Fetzen muss es!

Und das nächste Mal nehm ich Schröder auseinander, denn der hat auch einige auf dem Kerbholz. Da es hier allerdings um Stoiber geht...

Du hast die Wahl der Qual

Nun sind meine Fingerchen müde geworden...

PCO

bei Antwort benachrichtigen
jawoll ! Anonym
jawoll ! xafford
jawoll ! pco
dann sind wir bayern ... GTFreak