Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Duron im 24/7-Betrieb

neanderwix / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Schluchz. Nach 3 1/2 Jahren muss ich meinen Celeron 300A wegen gestiegener Anforderungen zum Zweitrechner degradieren. Da ich nicht am Rechner spiele, tut es fuer mich auch einer der "Billigprozessoren" von Intel oder AMD.

Bock haette ich auf einen Duron; aber es kommt schon vor, dass der Rechner 2 oder 3 Wochen durchlaeuft. Auf Testberichte gebe ich nicht viel, vielleicht koennte aber einer von den Hardware-Freaks mir was zu den Eigenschaften des Durons im Dauerbetrieb sagen ?

neanderwix ChrE „Hallo! Na, nun bin ich mal gespannt, wie sich Ralph entscheidet. Nach so viel...“
Optionen

Jaaa... Hmmmm..... Ich werde mir wohl wieder einen Celeron zulegen. Das stand aber vorher nicht fest, denn prinzipiell habe ich ueber den Duron viele gute Dinge gehoert.

Wie gesagt, ausschlaggebend ist die -auch von einigen Duron-Benutzern- angesprochene Waermeentwicklung. Der Duron ist bestimmt ein guter Prozessor mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhaeltnis. Aber die Leistung selber spielt in meinem Falle eine untergeordnete Rolle; wenn ich mir einen Rechner mit ordentlichem Speicherausbau und einem Prozessor im GHz-Bereich kaufe/baue, dann habe ich auf alle Faelle mehr als genug Leistung fuer meine Zwecke. Schliesslich bin ich bis jetzt mit einem 300er klargekommen.

Eins ist aber klar, das Sortiment von AMD scheint wirklich konkurrenzfaehig zu sein.

Vielen Dank an alle fuer die guten Tips. Foren sind eben eine gute Sache.