Schluchz. Nach 3 1/2 Jahren muss ich meinen Celeron 300A wegen gestiegener Anforderungen zum Zweitrechner degradieren. Da ich nicht am Rechner spiele, tut es fuer mich auch einer der "Billigprozessoren" von Intel oder AMD.
Bock haette ich auf einen Duron; aber es kommt schon vor, dass der Rechner 2 oder 3 Wochen durchlaeuft. Auf Testberichte gebe ich nicht viel, vielleicht koennte aber einer von den Hardware-Freaks mir was zu den Eigenschaften des Durons im Dauerbetrieb sagen ?
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
hi, erstmal, also wenn du gute erfahrung mit intel gemacht hast, bleib doch dabei, mir geht´s genauso mit intel und mainboards von asus. hatte zuvor einen celeron 433 mit asusboard, jetzt einen p4 1800 wieder mit asus board (chipsatz i850), cpu temperatur um 30 Grad, und ich hab keinen bock auf experimente, wenns um basis-komponenten geht, da setze ich auf bewährte technik, wenns auch nicht das allerneueste ist. Ich arbeite im PC-Einzelhandel und erlebe jeden Tag, wie geil die Leute auf neueste Technologien sind. Dass sie dabei oft nur Beta-Tester sind, weil alles noch nicht ausgereift ist, sehen sie nicht. Und wenn dann endlich für den neuen Chipsatz passende Treiber zur Verfügung stehen, gibts schon wieder einen neuen Chipsatz (bei Grafikkarten z.B. ungefähr alle zwei Monate). Ich bin in meiner Firma übrigens u.a. für Reklamationen zuständig (seit ca. 3 Jahren), und in meinem Gruselkabinett von gemeuchelten CPU´s türmen sich die AMD´s, aber bisher nur ein einziger Intel.