Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Duron im 24/7-Betrieb

neanderwix / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Schluchz. Nach 3 1/2 Jahren muss ich meinen Celeron 300A wegen gestiegener Anforderungen zum Zweitrechner degradieren. Da ich nicht am Rechner spiele, tut es fuer mich auch einer der "Billigprozessoren" von Intel oder AMD.

Bock haette ich auf einen Duron; aber es kommt schon vor, dass der Rechner 2 oder 3 Wochen durchlaeuft. Auf Testberichte gebe ich nicht viel, vielleicht koennte aber einer von den Hardware-Freaks mir was zu den Eigenschaften des Durons im Dauerbetrieb sagen ?

klauswerner neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

Moin Ralph Der Duron ist für Dauerbetrieb gut geeignet, was
das Temperaturniveau angeht. Dieser wird bei guter Kühlung
maximal 40° warm, der Rechner läuft auch schon mal 3 Tage
nonstop. Momentan hab ich 36° " wärme ".

MFG klaus

neanderwix klauswerner „Moin Ralph Der Duron ist für Dauerbetrieb gut geeignet, was das...“
Optionen

Nicht lachen, aber ich bin ein Schisshase, was meine Rechner angeht. Die automatische Abschaltung des neuen Celeron bei Luefterdefekt ist fuer mich tatsaechlich ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Aber deswegen frage ich ja auch hier im Forum. Da gibt es halt Leute mit Erfahrungen, und aus diesen Erfahrungen pickt man sich das 'raus, was einem selber wichtig ist.

Vielen Dank

BenSisko neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

Bock auf Duron? OK! Mit welchem Chipsatz? Dem Müll von VIA vielleicht?

Der alte Rechner lief 3,5 Jahre ohne Beanstandung? Das hieße für mich nur eins...wieder Intel.

Und teuer ist doch auch nicht...ein ep815-b Board mit Celli 1000A. Sind grad billiger geworden. Und der neue Celli hat natürlich nicht nur wahnsinns Reserven, sondern frißt auch kaum Strom und, was ich sehr zu schätzen weiß bei Dauerbetrieb, er schaltet sich ab, wenn die Kühlung ausfällt! Der Duron verbrennt zu Asche.

neanderwix BenSisko „Bock auf Duron? OK! Mit welchem Chipsatz? Dem Müll von VIA vielleicht? Der alte...“
Optionen

Oh.. das Argument mit der Kuehlung zieht.

Uebrigens, der 300er laeuft noch immer ohne Beanstandung. Eine Platte hat es mal zerbeamt, aber da kann der arme Celeron nichts dafuer.

VenomST neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

Ich kann BenSisko nur zustimmen, eine Kombi aus Ep815 und Celli 1000 ist eine sehr gute Mischung, fahre selber noch mit nem Asus CUBX und nem 800er Celli - rennt die Kiste und alles läuft ohneProbleme

klauswerner neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

Die streiterei über Intel und Amd überlasse ich den jüngeren
Usern, aus dem Alter bin ich raus. Diese Kiste ist eigentlich
schon veraltet, aber ohne Probleme: Abit KT 7 mit 1GHZ Duron.
Wenn man den Cpu-Lüfter anhält geht der Rechner sofort aus.
Falls der Kühler mal abfällt, ist der Prozzi schrott, das stimmt.
Aber welcher Kühler tut das schon?

MFG klaus

ChrE neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

Hallo!

So, nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Habe gerade ein System zusammengebaut mit einem Duron 1000,
ECS K7S6A. Läuft supertoll, stabil, schön (WinXP, WIN98)...
Lüfter ist eine Neolec Venezia TB.

Wenn der Lüfter ausfällt... Ich installiere dafür den
Mainboardmonitor (MBM 5). Wenn die CPU-Temperatur zu
hoch wird, kann man den Monitor Alarm schlagen lassen
(und auch das System automatisch runterfahren). Auch ein
Protokollieren der wichtigsten Mainboardinformationen
über einen längeren Zeitraum ist möglich. So wird man
gewarnt, wenn die Temperatur langsam kritisches Niveau
erreicht oder die Lüfterdrehzahl abnimmt.

Im Moment teste ich noch ein neues Kühl-Tool - VCool.

http://www.vcool.occludo.net/

Bisher ohne Probleme. Falls der PC, wenn er längere Zeit
in Betrieb ist, nicht ständig mit 100% CPU-Last läuft,
sollte man so ein Tool benutzen, da es die Komponenten
schont (CPU, Netzteil) und den Energieverbrauch senkt, bei
der Duron-CPU (46 W) um fast die Hälfte. VCool sollte man aber
erst mal mit einem Versuchssystem testen, da AMD-CPUs
manchmal Probleme haben, wenn sie in den Energiesparmodus
geschickt werden.


Gruß

ChrE

schnaffke neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

hi, erstmal, also wenn du gute erfahrung mit intel gemacht hast, bleib doch dabei, mir geht´s genauso mit intel und mainboards von asus. hatte zuvor einen celeron 433 mit asusboard, jetzt einen p4 1800 wieder mit asus board (chipsatz i850), cpu temperatur um 30 Grad, und ich hab keinen bock auf experimente, wenns um basis-komponenten geht, da setze ich auf bewährte technik, wenns auch nicht das allerneueste ist. Ich arbeite im PC-Einzelhandel und erlebe jeden Tag, wie geil die Leute auf neueste Technologien sind. Dass sie dabei oft nur Beta-Tester sind, weil alles noch nicht ausgereift ist, sehen sie nicht. Und wenn dann endlich für den neuen Chipsatz passende Treiber zur Verfügung stehen, gibts schon wieder einen neuen Chipsatz (bei Grafikkarten z.B. ungefähr alle zwei Monate). Ich bin in meiner Firma übrigens u.a. für Reklamationen zuständig (seit ca. 3 Jahren), und in meinem Gruselkabinett von gemeuchelten CPU´s türmen sich die AMD´s, aber bisher nur ein einziger Intel.

ChrE neanderwix „Duron im 24/7-Betrieb“
Optionen

Hallo!

Na, nun bin ich mal gespannt, wie sich Ralph entscheidet.
Nach so viel aufbauenden Worten zum Thema AMD... ;-)

Gruß

ChrE

neanderwix ChrE „Hallo! Na, nun bin ich mal gespannt, wie sich Ralph entscheidet. Nach so viel...“
Optionen

Jaaa... Hmmmm..... Ich werde mir wohl wieder einen Celeron zulegen. Das stand aber vorher nicht fest, denn prinzipiell habe ich ueber den Duron viele gute Dinge gehoert.

Wie gesagt, ausschlaggebend ist die -auch von einigen Duron-Benutzern- angesprochene Waermeentwicklung. Der Duron ist bestimmt ein guter Prozessor mit einem hervorragenden Preis/Leistungsverhaeltnis. Aber die Leistung selber spielt in meinem Falle eine untergeordnete Rolle; wenn ich mir einen Rechner mit ordentlichem Speicherausbau und einem Prozessor im GHz-Bereich kaufe/baue, dann habe ich auf alle Faelle mehr als genug Leistung fuer meine Zwecke. Schliesslich bin ich bis jetzt mit einem 300er klargekommen.

Eins ist aber klar, das Sortiment von AMD scheint wirklich konkurrenzfaehig zu sein.

Vielen Dank an alle fuer die guten Tips. Foren sind eben eine gute Sache.