Off Topic 20.363 Themen, 226.063 Beiträge

GEZ-Gebühren für Computer - was ist daraus geworden?

Olaf19 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen.

Im Oktober 2001 kam die Meldung, die Länder wären sich einig, daß ab 2005 Rundfunkgebühren für Computer zu zahlen wären. Meines Wissens ist das Gesetz bis heute nicht beschlossen... weiß jemand, was aus dieser Schnapsidee geworden ist?

Ich für meinen Teil habe schon im September 2000 den Rundfunkempfang bei mir zuhause abgeschafft und vermisse NICHTS. Mit diesem staatlich sanktionierten Volksverblödungs-Instrument will ich nichts zu tun haben, und schon gar nicht möchte ich eine derart fragwürdige Institution auch noch durch eine fette Gebühr mitfinanzieren.

Genau genommen sind diese Gebühren ohnehin eine Zumutung. Wenn das öffentlich-rechtliche Fernsehen mit seinem angeblichen "kulturellen Auftrag" (Karl Moik läßt grüßen) wirklich so teuer ist, soll man es in ein Pay-TV umwandeln - dann zahlen nur die, die\'s wirklich wollen).

Stattdessen sollen Leute wie ich per Gesetz zu Rundfunk-Teilnehmern deklariert werden - das halte ich für verfassungswidrig. Was meint Ihr dazu, und vor allem - gibt\'s was neues zu diesem Thema?

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Kolti „Was glaubst Du, wo man überall Gebühren zahlen muß, ob man will oder nicht....“
Optionen

Mit dem ersten Satz Deines Postings hast Du leider recht, aber Deine Beispiele finde ich nicht besonders stichhaltig.

Beim TÜV nehme ich eine Leistung in Anspruch, für die ich logischerweise zahlen muß. Daß das gesetzlich vorgeschrieben ist, hat auch gute Gründe, es fahren ja genug Rostlauben durch die Gegend.

Eine Organisation wie die GEMA sorgt dafür, daß Künstler, deren geistiges Eigentum öffentlich dargeboten wird, ihr Geld bekommen - völlig in Ordnung. (Die GEMA ist trotzdem nicht das Gelbe vom Ei, aber das hat andere Gründe).

Was die IHK für die Selbständigen tut, entzieht sich meiner Kenntnis. Als Angestellter wird man aber nicht gezwungen beizutreten. Warum soll man dann ARD und ZDF bezahlen, wenn man ARD und ZDF nicht will, ja nicht mal ein Fernsehgerät besitzt?

Es ist schon richtig, man muß durch Steuern, Sozialabgaben und andere Gebühren viel Bullshit mitfinanzieren, den die Welt nicht braucht. Aber irgendwo ist die Grenze des Erträglichen überschritten. Die mag jeder anders definieren, aber für mich hört der Spaß auf, wenn man mich gegen meinen Willen zur Teilnahme am Rundfunk verdammen will.

Zum Glück bleibt wenigstens nickles.de kostenlos :-)

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen