Hallo zusammen.
Im Oktober 2001 kam die Meldung, die Länder wären sich einig, daß ab 2005 Rundfunkgebühren für Computer zu zahlen wären. Meines Wissens ist das Gesetz bis heute nicht beschlossen... weiß jemand, was aus dieser Schnapsidee geworden ist?
Ich für meinen Teil habe schon im September 2000 den Rundfunkempfang bei mir zuhause abgeschafft und vermisse NICHTS. Mit diesem staatlich sanktionierten Volksverblödungs-Instrument will ich nichts zu tun haben, und schon gar nicht möchte ich eine derart fragwürdige Institution auch noch durch eine fette Gebühr mitfinanzieren.
Genau genommen sind diese Gebühren ohnehin eine Zumutung. Wenn das öffentlich-rechtliche Fernsehen mit seinem angeblichen "kulturellen Auftrag" (Karl Moik läßt grüßen) wirklich so teuer ist, soll man es in ein Pay-TV umwandeln - dann zahlen nur die, die\'s wirklich wollen).
Stattdessen sollen Leute wie ich per Gesetz zu Rundfunk-Teilnehmern deklariert werden - das halte ich für verfassungswidrig. Was meint Ihr dazu, und vor allem - gibt\'s was neues zu diesem Thema?
Off Topic 20.497 Themen, 227.690 Beiträge
Siehe Hier
Duerfte deine Frage beantworten!
MfG
Leider nicht. Auf der GEZ-Seite heißt es zu diesem Thema:
"Um die weitere Einführung neuer Kommunikationstechnologien zu erleichtern, sollen für diese Geräte bis zum 31. Dezember 2004 keine Gebühren erhoben werden."
Danach also doch??
Na ich denke das das schon eindeutig zum Ja tendiert.
Aber weiss Gott was dann abgeht:) du machst dir Gedanken.
Mfg
Naja, drei Jahre gehen auch schnell vorbei...
Was dann abgeht: wohl nicht viel, 99% der Leute haben ja eh Fernsehen und zahlen schon die dämlichen Gebühren - also nix großer Aufschrei.
Okay, was hilfz... abwarten und Teetrinken.
Also ich hab alles von dem was aufgezählt wurde, und bezahl trotzdem nicht...
Aber 1 Radio hat ja wohl jeder.............
Allerdings bin ich nicht der Hauptmieter meiner Wohnung, also schätz ich mal das die GEZ sich da an meinen Vadder wenden müsste, und eh der für was bezahlt was er nicht in Anspruch nimmt müssten die schon ganz schöne Geschütze auffahren.
Dumme Frage, aber können die mir nachweisen das ich ne TV-Karte habe wenn ich sie aber nicht reinlasse??
Mfg TL
Aaah, der Turbo ist wieder da :-)
Warst am 1. Mai wieder im Grünen, gelle? *g*
Also ich hab nich mal mehr'n Radio und vermiß das noch weniger als TV.
Was das Mietverhältnis angeht: Das dürfte der GEZ ziemlich Banane sein, wer an wen die Miete bezahlt. Das interessiert eher die Hausverwaltung. Die GEZ hat nur ein Interesse daran, daß jeder Haushalt bzw. bei Wohngemeinschaften jeder Teilnehmer seine Teile anmeldet. Also wenn Du nicht mit Deinem Vater zusammenwohnst, mußt Du auf der Hut sein vor einer gewissen GEZies von Mensch.
Die TV-Karte müßte jetzt schon anmeldepflichtig sein. Aber selbst wenn Du die Typen reilassen tätest: man sieht's dem Compi ja nicht von draußen an, ob eine eingebaut ist * lol *.
Die Geschichte mit den Gebühren ab 2005 richtet sich afaik auch gar nicht gegen solche Tuner-Karten, sondern mehr dagegen, daß man via Internet ja auch ohne TV-Karte Sender empfangen kann. Heute schon und in Zukunft erst recht.
Und da setzt meine Kritik an: Wenn es Leute gibt, die meinen, TV-Programme ins Internet stellen zu müssen, ist das doch nicht mein Problem. Dann müssen die Öffentlich-Rechtlichen eben sehen, wie sie diese Schlupflöcher dichtgemacht kriegen.
GRRRRRRRR... was reg ich mich schon wieder auf :-)))))
Was glaubst Du, wo man überall Gebühren zahlen muß, ob man will oder nicht.
Frage mal die Selbständigen, warum die Zwangsmitglied in der IHK sind.
Frage mal, was die Gema so alles will. Für Filme gibt es auch so ein Laden, ich weiß momentan nur nicht wie die heißen.
Der normale TÜV kostet jetzt schon 75 €. Da das nicht reicht, wird demnächst auch kostenpflichtig ABS mitgeprüft.
Mit dem ersten Satz Deines Postings hast Du leider recht, aber Deine Beispiele finde ich nicht besonders stichhaltig.
Beim TÜV nehme ich eine Leistung in Anspruch, für die ich logischerweise zahlen muß. Daß das gesetzlich vorgeschrieben ist, hat auch gute Gründe, es fahren ja genug Rostlauben durch die Gegend.
Eine Organisation wie die GEMA sorgt dafür, daß Künstler, deren geistiges Eigentum öffentlich dargeboten wird, ihr Geld bekommen - völlig in Ordnung. (Die GEMA ist trotzdem nicht das Gelbe vom Ei, aber das hat andere Gründe).
Was die IHK für die Selbständigen tut, entzieht sich meiner Kenntnis. Als Angestellter wird man aber nicht gezwungen beizutreten. Warum soll man dann ARD und ZDF bezahlen, wenn man ARD und ZDF nicht will, ja nicht mal ein Fernsehgerät besitzt?
Es ist schon richtig, man muß durch Steuern, Sozialabgaben und andere Gebühren viel Bullshit mitfinanzieren, den die Welt nicht braucht. Aber irgendwo ist die Grenze des Erträglichen überschritten. Die mag jeder anders definieren, aber für mich hört der Spaß auf, wenn man mich gegen meinen Willen zur Teilnahme am Rundfunk verdammen will.
Zum Glück bleibt wenigstens nickles.de kostenlos :-)