Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.551 Themen, 81.574 Beiträge

WLAN verstärken

pcfan1 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen, das WLAN Signal meines Fritz Repeater 1200 AX ist auf der Terrasse schon sehr schwach. Der 1200 AX Repeater (im Haus) ist mit der FritzBox per LAN Kabel verbunden. Das WLAN Signal vom Repeater benutze ich im ganzen Haus. Ich möchte nun das schwache Signal im freien verstärken. Ist es möglich, mit einem zusätzlichen Repeater, der auf der Terrasse eingesteckt ist, das WLAN-Signal vom 1200AX "aufzufangen" und zu verstärken? Ich möchte aber auf keinen Fall einen zusätzlichen WLAN-Schlüssel benutzen müssen. Danke für eure Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 mawe2 „siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Repeater Ich habe mir die Bezeichnung nicht ausgedacht. Deshalb macht der ...“
Optionen

Auszug aus deinem Link und da wird nichts verstärkt, sondern bestenfalls das Signal unverfälscht weiter geleitet!

WLAN-Repeater

WLAN-Repeater

In der Informationstechnik können WLAN-Repeater zur Erhöhung der Reichweite eines drahtlosen Funknetzes verwendet werden. Bei der Nutzung eines Repeaters halbiert sich allerdings die Datenübertragungsrate des Funknetzes hinter dem Gerät, da der Repeater sowohl mit den Clients als auch mit dem Wireless Access Point kommuniziert. Die Halbierung der Datenrate lässt sich umgehen, indem die Kommunikation zwischen Client und Repeater auf einer anderen Frequenz stattfindet als die zwischen Repeater und Router. Dazu muss der Repeater mehrere Funkeinheiten besitzen, z. B. Dual-Band, um in 2,4 GHz mit dem Client zu kommunizieren und in 5 GHz zum Router weiterzuleiten, oder Tri-Band, um sowohl zum Client als auch zum Router mit vollen 5 GHz zu senden. Bei einer drahtlosen Verbindung durch mehrere Wände oder über größere Entfernungen kann durch die Zwischenschaltung eines WLAN-Repeaters eine bessere Übertragungsqualität und damit Geschwindigkeit erzielt werden.

Fast alle modernen, handelsüblichen Wireless Access Points bieten einen Repeatermodus, um größere Gebäude, Grundstücke und Gelände mit einer ausreichenden Netzabdeckung zu versorgen. Mittels Roaming können sich die Clients frei im gesamten Versorgungsgebiet des Netzes bewegen, ohne dass der Datenverkehr durch Verbindungsabbrüche beeinträchtigt wird.

In einem Netz mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 lassen sich theoretisch bis zu 254 WLAN-Repeater betreiben. In der Praxis sollten die Repeater nicht in Reihe, sondern in Sternform geschaltet werden, da es bereits ab 20 Repeatern zu Funksignal-Überschneidungen kommt.[6]

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen