Allgemeines 22.035 Themen, 149.452 Beiträge

Vor 30, 40 Jahren...

Amenophis IV / 52 Antworten / Flachansicht Nickles

Mal hier das Thema ganz allgemein aufmache, mit einer kleinen Geschichte.

1989 Jahren kam eine 'revolutionäre' Grafikkarte auf den Markt, die Video7 Vram. Bestückt mit 256 KB Speicher hat sie nach meiner Erinnerung 1456.- gekostet. 

Ich hab damals versucht, sie in einem IBM PC-XT 8086 und einem Interquadram-MS1420 Monitor zum laufen zu bringen (endlich Farbe statt grün) und war sehr erstaunt, daß das nicht viel gebracht hat. Ein Problem war nämlich, daß die VRam einen 15-pin sub-D-Ausgang hatte, der MS 1420 einen 9-pin sub-D Eingang. Mit Einer EGA-Karte (9/9 pin) lief der Monitor prima, mit der VRAM garnicht. Also erst einmal wieder die Herkulesschwarz-weiß-Grafik einbauen.

Irgendwann gab es als Lösung einen passenden Adapter und irgendwann hab ich mit für weitere 500.- (?) die Maximalbestückung von 512 KB geleistet. VGA auf einem Multisync-Monitor, was für eine Attraktion.

Heute kaufen sich die Leute ein Smartphone für 1000.-, wir haben das in Computer investiert.

Und jetzt? Die Karte liegt zusammen mit einem Bündel weiterer Karten, Stichwort "ISA" und später auch "PCI" in einem Schrank im Bügelzimmer. Mit vielen weiteren Schätzen, die niemand mehr will und braucht. 

Wenn ich mich recht entsinne, hatte der Rechner auch noch zusätzlich zum 8086 einen Grafikchip von Cyrix - was in der Praxis völlig überflüssig war, aber man konnte Eindruck damit schinden.

Das Floppy-Laufwerk konnte 360 KB-Disketten verarbeiten, die Seagate St 225-Festplatte im Vollformat mit Gußgehäuse hat für rund 500.- 20 MB gespeichert und lief mit am besten mit dem (einstellbaren) interleave-Faktor 3. Manche haben auch 4 genommen. Formatiert wurde sie im MFM-Format, später kam das leistungsfähigere RLL.

Wer kennt diese Welt noch?

Einen schönen Abend.

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Amenophis IV „Hab gerade im Keller geschaut - mein alter 386 steht noch da. Aber, falls er noch laufen sollte, ich hab ja keinen Monitor ...“
Optionen
Hab gerade im Keller geschaut - mein alter 386 steht noch da. 

1995 oder 1996 habe ich meinen altgedienten 386er  meiner Nichte (Patenkind meiner Frau) geschenkt. Sie war damals noch im Schulalter und hat sich besonders für das Grafikprogramm (unter GEOS) interessiert.

Jahre später hat sie Grafikdesign an der Fachhochschule in Kiel studiert und betreibt heutztutage ein erfolgreiches Webdesign-Unternehmen mit ihrem Mann in Kiel.

Ich bilde mir ein, dass ich an der beruflichen Karriere meiner Nichte schon einen gewissen Anteil habe.
Ein Computer,  der im Keller "verrottet",  hat sicherlich keinen Anteil an einer beruflichen Orientierung von jüngeren Leuten.

Schmeiß' den alten Krempel einfach weg!
Oder willst du das deinen Erben überlassen?

Die werden sich sicherlich freuen, wenn sie 5 Container für die Abfallentsorgung bestellen (und auch bezahlen) müssen! Brüllend

Mein lieber Amenophis IV!
Du lebst zu sehr in der Vergangenheit. Es gibt auch eine Zukunft!

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen