Allgemeines 22.039 Themen, 149.573 Beiträge

Vor 30, 40 Jahren...

Amenophis IV / 111 Antworten / Baumansicht Nickles

Mal hier das Thema ganz allgemein aufmache, mit einer kleinen Geschichte.

1989 Jahren kam eine 'revolutionäre' Grafikkarte auf den Markt, die Video7 Vram. Bestückt mit 256 KB Speicher hat sie nach meiner Erinnerung 1456.- gekostet. 

Ich hab damals versucht, sie in einem IBM PC-XT 8086 und einem Interquadram-MS1420 Monitor zum laufen zu bringen (endlich Farbe statt grün) und war sehr erstaunt, daß das nicht viel gebracht hat. Ein Problem war nämlich, daß die VRam einen 15-pin sub-D-Ausgang hatte, der MS 1420 einen 9-pin sub-D Eingang. Mit Einer EGA-Karte (9/9 pin) lief der Monitor prima, mit der VRAM garnicht. Also erst einmal wieder die Herkulesschwarz-weiß-Grafik einbauen.

Irgendwann gab es als Lösung einen passenden Adapter und irgendwann hab ich mit für weitere 500.- (?) die Maximalbestückung von 512 KB geleistet. VGA auf einem Multisync-Monitor, was für eine Attraktion.

Heute kaufen sich die Leute ein Smartphone für 1000.-, wir haben das in Computer investiert.

Und jetzt? Die Karte liegt zusammen mit einem Bündel weiterer Karten, Stichwort "ISA" und später auch "PCI" in einem Schrank im Bügelzimmer. Mit vielen weiteren Schätzen, die niemand mehr will und braucht. 

Wenn ich mich recht entsinne, hatte der Rechner auch noch zusätzlich zum 8086 einen Grafikchip von Cyrix - was in der Praxis völlig überflüssig war, aber man konnte Eindruck damit schinden.

Das Floppy-Laufwerk konnte 360 KB-Disketten verarbeiten, die Seagate St 225-Festplatte im Vollformat mit Gußgehäuse hat für rund 500.- 20 MB gespeichert und lief mit am besten mit dem (einstellbaren) interleave-Faktor 3. Manche haben auch 4 genommen. Formatiert wurde sie im MFM-Format, später kam das leistungsfähigere RLL.

Wer kennt diese Welt noch?

Einen schönen Abend.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Vor 30, 40 Jahren...“
Optionen

Der Start in die Computerwelt begann für mich im Frühjahr 1987. Damals unterschied man noch zwischen "Home Computern" und PCs, wobei ein PC im engeren Sinne nur so heißen durfte, wenn er "IBM-kompatibel" war. Es gab noch die Bezeichnungen "PC-XT" (Xtended, mit 10 MB[!] Festplatte) und "PC-AT" (mit 16-Bit Architektur, Intel 80286-CPU und PC-DOS 3.0).

Für mich kamen nur Atari und Amiga in die engere Wahl, wobei die Faktenlage eher für den Amiga sprach, der Bauch aber unbedingt Atari wollte. Der ist es auch geworden, im Mai 1987 entschied ich mich für den 1040/STF. Tastatur, Diskettenlaufwerk und der "eigentliche" Computer, alles integriert in einem – für damalige Verhältnisse – chic und schnittig aussehenden Gehäuse. Außerdem lautlos, weil ohne Festplatte und nur passiv gekühlt; man war immer versucht zu vergessen, ihn auszumachen. Und er roch so gut – so herrlich nach Elektronik.

Das Floppy-Laufwerk konnte schon 720 kB (709 formatiert), war aber natürlich abwärtskompatibel zu den 360 kB-Disketten. Der Arbeitsspeicher war satte(!) 1 MB groß, das war für damalige Begriffe weit über Standard. Als Monitor hatte ich den SM-124 Schwarzweiß(!)-Monitor mit 640 x 480 Pixeln. Mein heutiger hat 8x so viele Pixel in der Horizontalen (5K).

War schon eine tolle Zeit in den späten 80ern! Ich war nur nie der große Bastelfreak, deswegen beschränken sich meine Erfahrungen auf Komplettsysteme wie das oben beschriebene. Atari galt damals als eine Art "Macintosh für Arme"; Apple warb mit "The Power to be your best", Atari sagte "The Power without the Price". Etwas über 2000 DM habe ich damals hingeblättert, inklusive meiner Lieblings-Software: Omikron-Basic als ROM-Modul. Meldete sich auf dem Desktop sinnigerweise als Laufwerk "O:" Cool

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „Vor 30, 40 Jahren...“
Optionen

Oha, die alten Zeiten.

Es wurde gebastelt ohne Ende...

Klick

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gast1000 „Oha, die alten Zeiten. Es wurde gebastelt ohne Ende... Klick Gruß“
Optionen

:yeah: Preissenkung auf 4698.- 

Wenn ich mich recht entsinne, haben die ersten CD-Laufwerke mehrere tausend Mark gekostet und mit 150kb/s übertragen.

Und wir alle kennen ja noch den Spruch von Bill Gates zum Hauptspeicher eines Rechners: "kein Mensch braucht mehr als 640 Kb."

Irgend wann kam dann eine Software auf (QEMM), mit der man die Speichergrenze geringfügig, so auf ca. 720 kb erhöhen konnte. Das war dann schon ein Riesengewinn. Die Diskette hab ich wahrscheinlich noch im Keller liegen. Und, ehrlich gesagt, ich glaube nicht, daß es davon noch viele Exemplare gibt (siehe Diskussion in einem anderen Thread).

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „:yeah: Preissenkung auf 4698.- Wenn ich mich recht entsinne, haben die ersten CD-Laufwerke mehrere tausend Mark gekostet ...“
Optionen

Ich habe alles entsorgt.

Berge von Kabel weggeschmissen, riesige Flachbettscanner (SCSI), Drucker, Tower und sonstiges Kleinzeug.

Keine Sau interessiert sich dafür.

Hat mir nur viel Platz weggenommen...

Gruß 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hjb gast1000 „Ich habe alles entsorgt. Berge von Kabel weggeschmissen, riesige Flachbettscanner SCSI , Drucker, Tower und sonstiges ...“
Optionen
Ich habe alles entsorgt.

Ich glaube, das sollte ich auch mal machen..... :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gast1000 „Ich habe alles entsorgt. Berge von Kabel weggeschmissen, riesige Flachbettscanner SCSI , Drucker, Tower und sonstiges ...“
Optionen

Keine Sau interessiert sich dafür.

Ja, das stimmt schon. Aber mir als Nostalgiker fällt es halt schwer.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gast1000 „Ich habe alles entsorgt. Berge von Kabel weggeschmissen, riesige Flachbettscanner SCSI , Drucker, Tower und sonstiges ...“
Optionen
Ich habe alles entsorgt. Berge von Kabel weggeschmissen, riesige Flachbettscanner (SCSI), Drucker, Tower und sonstiges Kleinzeug.

Bei mir ist es bis heute noch so, dass ich alle Teile so lange behalte, wie sie noch gut nutzbar sind. Bevor sie völlig veralten, verkaufe ich sie.

Eine große "Rummel-Schublade" voller Kleinzeug habe ich natürlich auch noch, hauptsächlich mit Kabeln – verschiedene Formate Audio, Kaltgerätestecker, USB, eine alte Logitech-Maus und afair auch noch Telefonkabel. Also alles, was nicht viel Platz braucht, u.U. aber noch einmal nützlich sein könnte.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Olaf19 „Bei mir ist es bis heute noch so, dass ich alle Teile so lange behalte, wie sie noch gut nutzbar sind. Bevor sie völlig ...“
Optionen

Das geht ja gar nicht bei mir.

Was glaubst du, was sich für neuere Kisten in den Jahren so angesammelt hat!

Kistenweise optische Kabel mit automatischen Umschaltern mit FB, Audio-Klinkenkabel in allen Variationen, große Kiste nur mit Netzteilen, USB-Kabel ohne Ende, Antennengedöns (Satellit). Messgeräte, HDMI-Kabel in allen Längen, Netzwerkkabel, Switches und und und.

USB3-Kabelkiste, Subwooferkabel, PC-Lautspecheranlagen und was weiß ich...

Schrecklich!

Und da hast du noch nicht meine große Werkstatt im Keller gesehen, was da so abgeht :-))

Na gut, in diesem Leben werden es dann meine Erben entsorgen. Die 80 kommen eben täglich näher... Zwinkernd

Gruß 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gast1000 „Oha, die alten Zeiten. Es wurde gebastelt ohne Ende... Klick Gruß“
Optionen

Schöne alte Vobis-Werbung (Service, vo bis du? Es commt keiner...)!

Apple hatte noch den Regenbogen im Logo und die altmodische Garamond-Narrow-Schrift, technische Daten trugen ein Mega- statt Giga-Präfix, die Werbung kam auf Glanzpapier in bunt, nur die beworbenen PC-Kisten waren mausgrau!

Die 90er-Jahre sind und bleiben meine Lieblingsdekade, mit Abstand. Witzige Zeit damals, schrill, bunt und kreativ, und vieles war einfach – entspannter.

CU
Olaf, schwelgend

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Olaf19 „Schöne alte Vobis-Werbung Service, vo bis du? Es commt keiner... ! Apple hatte noch den Regenbogen im Logo und die ...“
Optionen
und vieles war einfach – entspannter.

So war das Olaf, aber diese Zeiten sind vorbei.

Ich bewahre sie mir aber in meinem Haus, es läuft den ganzen Tag Oldies-Antenne-Niedersachsen und und brauche auch keine supermoderne Hightech-Küche mit Internetanschluss.

Handys mag ich nicht (nur für den Notfall) und bei mir gibt eine ganz feste Regel für Besucher!

Wer schlechte Laune hat, muss diese an der Garderobe abgeben und wenn er geht, kann er sie wieder mitnehmen!!

usw. usw...Zwinkernd

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 gast1000 „Oha, die alten Zeiten. Es wurde gebastelt ohne Ende... Klick Gruß“
Optionen

Das Ding von Vobis in deinem Link hatte ich mir damals gekauft, weil mich seinerzeit die einzelnen Hardwarkomponenten teurer zu stehen gekommen wären, als der Kauf des kompletten Rechners.

Das Ding hatte ich einige Jahre und habe es Stück für Stück weiter aufgerüstet. Dann habe ich mir einen Gewerbeschein (als Erweiterung meines Bumerang-Gewerbes hat das damals nur 5 DM gekostet und man mußte keine Befähigung dafür nachweisen - das kam erst viel später) besorgt und konnte dann künftig meine Kisten preiswert selbst zusammenschrauben, weil ich die Hardware im Großhandel kaufen konnte.

Für Freunde, Bekannte und Verwandte habe ich dann auch noch Kisten geschraubt. Über Mundpropaganda hatte ich dann noch zusätzliche Kunden. Irgendwann aber kamen soviel und so große Aufträge rein, dass ich das Kistenschrauben für Andere wieder einstellte; keine Zeit mehr dafür gehabt.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
gaston1 Amenophis IV „Vor 30, 40 Jahren...“
Optionen

Hallo Allerseits,

... oh Mann, beim Lesen dieses Threads sind entsprechende Bilder
meiner Computer - Anfangszeit wieder aufgetaucht.

... Nächtelanges Programmieren und Austesten ... alles auf DOS-Basis
....... Wichtigste Tasten .... CTRL - ALT - DEL

Zum 25. Jubiläum meines PC's - Commodore PC 10 - 8088 - 4,77 MHz und Windows
hatte ich im Jahre 2010 eine Internetseite aufgesetzt mit entsprechenden
Windows- und Hardware-Bildern.

Und siehe da, nach längerem Suchen habe ich diese Seite wieder gefunden.

Der PC steht heute noch so da wie auf den Bildern - letzter Start ??? - keine Ahnung

Wen es interessiert, der kann sich durch die Bildergalerie klicken um entsprechende
Erinnerungen vorzuholen.

Bitte Denkt dran, die Seite wurde im Jahr 2010 programmiert - in HTML - die Seite
hat kein SSL-Zertifikat - muss also unter http:// laufen

http://www.frank-woog.de/25jahre_computer/index.html


Grüsse ... Gaston

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gaston1 „Hallo Allerseits, ... oh Mann, beim Lesen dieses Threads sind entsprechende Bilder meiner Computer - Anfangszeit wieder ...“
Optionen

:yeah:

Genau so. Sehr schön.

Mein erster war allerdings ein Schneider mit CPC-Betriebssystem. Auch Grünmonitor. Die Disketten waren auch anders im Format. 

Man hat ewig und drei Tage lang gebastelt und dabei gelernt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „:yeah: Genau so. Sehr schön. Mein erster war allerdings ein Schneider mit CPC-Betriebssystem. Auch Grünmonitor. Die ...“
Optionen

Schneider-Computer waren Ende der 80er so eine Art Geheimtipp.

Preislich lagen die in einer Größenordnung mit Atari und Amiga, waren aber voll "IBM-kompatibel". Für mich war das nicht wichtig, aber wer's gebraucht hat, konnte mit Schneider ein Schnäppchen machen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Amenophis IV „:yeah: Genau so. Sehr schön. Mein erster war allerdings ein Schneider mit CPC-Betriebssystem. Auch Grünmonitor. Die ...“
Optionen

Ich habe tatsächlich auch noch einen Schneider hier, steht neben meinem Monitor auf dem Schreibtisch. Das ist ein Euro AT mit 286er CPU von Siemens und 12 MHz, 1 MB RAM.

Bei solchen PCs kann man sie noch wirklich arbeiten hören. Das Netzteil ist unüberhörbar, beim Starten piepsts, die Festplatte rödelt, das Diskettenlaufwerk hat seinen eigenen Sound. Heutzutage hört man nur noch das leise Surren eines Lüfters, wenn überhaupt.

Aber das ist ja schon einer der "neueren", so im Vergleich :-D

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 gaston1 „Hallo Allerseits, ... oh Mann, beim Lesen dieses Threads sind entsprechende Bilder meiner Computer - Anfangszeit wieder ...“
Optionen

Mein erster PC war ein IBM PS2 mit GEOS-Betriebssysem.

Die Maus dafür war der Hammer!

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ibm-ps-2-maus-klotzmaus-6450350-refurbished/2807207608-225-13590

Was war ich stolz auf die Kiste damals... :-))

Gruß 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
schoppes gast1000 „Mein erster PC war ein IBM PS2 mit GEOS-Betriebssysem. Die Maus dafür war der Hammer! ...“
Optionen
mit GEOS

Das habe ich zwischen 1990 und 1995 auch benutzt. Als dann Windows 95 erschien, bin ich auf Windows umgestiegen.

Mein erster PC war von Vobis, ein 386er. 
Komplettpreis ca. 2000 DM.

Kurz danach habe ich mir noch einen 24-Nadler von Star gekauft.
Kaufpreis: ca. 450 DM.

Ja, die "Computerei" war zu der Zeit nicht billig.

Gruß

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 schoppes „Das habe ich zwischen 1990 und 1995 auch benutzt. Als dann Windows 95 erschien, bin ich auf Windows umgestiegen. Mein ...“
Optionen
Kurz danach habe ich mir noch einen 24-Nadler von Star gekauft.

So eine Minikreissäge hatte ich auch mit Endlospapier aus der Kiste...

Was für Zeiten :-))

Der Preis richtete sich nach den Nadel im Druckkopf. Ich glaube 24 war das höchste..

Gruß

 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gast1000 „So eine Minikreissäge hatte ich auch mit Endlospapier aus der Kiste... Was für Zeiten :- Der Preis richtete sich nach ...“
Optionen

Ich auch. Einen Seikosha 9-Nadler. 24, das war purer Luxus.

In einigen Arztpraxen gab es noch vor 10 Jahren Nadeldrucker, wegen des authentischen Durchschlags der Rezepte oder Überweisungen oder so was. Jetzt sind sie wohl endgültig tot. Fax dagegen gibt es noch immer.

Und erinnert Ihr Euch noch an die Telefon-Modems mit 300 baud Übertragungsrate? Das war der Anfang der Datenübertragung.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „Ich auch. Einen Seikosha 9-Nadler. 24, das war purer Luxus. In einigen Arztpraxen gab es noch vor 10 Jahren Nadeldrucker, ...“
Optionen

Das Langzeitgedächtnis im Alter funktioniert noch gut. Zwinkernd

Mein erster Nadler war allerdings von IBM für den PS2. Ein kleines Monster, was Größe, Gewicht und den Preis betraf!

Wo hatte ich nur das ganze Geld her, Kredite hatte ich nie! (wohl Schwarzarbeit Abends und Samstags, Elektro) :-))

Über Modems müsste man einen neuen Thread starten... 

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gast1000 „Das Langzeitgedächtnis im Alter funktioniert noch gut. Mein erster Nadler war allerdings von IBM für den PS2. Ein kleines ...“
Optionen
Über Modems müsste man einen neuen Thread starten... 

Och, das frühstücken wir doch ganz nebenbei mit ab ;)

Ich hatte ab 1998 erstmals ein Modem, ein Dr. Neuhaus mit 33,6 kbps –  eine schlechte Wahl, denn das ist ja nur 20% schneller als 28,8 kbps, war aber dramatisch teurer. Rückblickend wäre es besser gewesen, noch etwas tiefer in die Tasche zu greifen und gleich 56 kbps zu nehmen. Und auch AOL als Provider war nicht wirklich toll, allerdings relativ günstig. Tja, hinterher...

wohl Schwarzarbeit Abends und Samstags, Elektro) :-))

Sei froh, dass das verjährt ist, lieber Luttyy :-D

Cheers
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gast1000 „Das Langzeitgedächtnis im Alter funktioniert noch gut. Mein erster Nadler war allerdings von IBM für den PS2. Ein kleines ...“
Optionen

Über Modems müsste man einen neuen Thread starten... 

Mach doch. *mal in dem Schrank nach alten Teilen guck*. 

Und ich mach einen über warez und ähnliche unbekannte Dinge.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Über Modems müsste man einen neuen Thread starten... Mach doch. mal in dem Schrank nach alten Teilen guck . Und ich mach ...“
Optionen
Und ich mach einen [Thread] über warez und ähnliche unbekannte Dinge.

Der erscheint dann im Darknet von nickles.de.......

Hasta la vista Baby
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gast1000 „So eine Minikreissäge hatte ich auch mit Endlospapier aus der Kiste... Was für Zeiten :- Der Preis richtete sich nach ...“
Optionen
Ich glaube 24 war das höchste..

Genau, man hatte Ende der 80er Jahre die Wahl zwischen 9 und 24 Nadeln. Erschwingliche Tintenstrahler für den Privatbereich kamen wenige Jahre später.

Ich wollte unbedingt 24 Nadeln haben, weil mir Schwarzweiß-Grafikdruck wichtig war. Mir spukte die fixe Idee im Kopf herum, Notenpapier(!) selber zu drucken... dafür hatte ich mit Omikron Basic eine eigene kleine Software geschrieben.

Im Prinzip funktoinierte die auch, aber der Drucker hat leider herumgesponnen und mittendrin einfach die Linie um ein, zwei Millimeter versetzt. Der Fehler trat völlig zufällig und beliebig auf und war daher überhaupt nicht reproduzierbar.

Fachleute meinten damals, ich hätte bei meiner Software einen Fehler gemacht und Pins falsch adressiert. Das ist aber völliger Schwachsinn, denn dann hätte der Fehler ja immer auftreten müssen und nicht nach Lust und Laune.

Woran es genau gelegen hat, kann ich nicht mehr sagen – muss wohl irgendeine Hardware-Macke von meinem NEC P2200 gewesen sein. Das war die Billigheimer-Ausgabe vom NEC P6. Der hatte die Grafikmacke natürlich nicht! Ja, wer günstig kauft...

Qualität kommt vor Quantität :-D

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Olaf19 „Genau, man hatte Ende der 80er Jahre die Wahl zwischen 9 und 24 Nadeln. Erschwingliche Tintenstrahler für den ...“
Optionen
Qualität kommt vor Quantität

Das ist heute nicht anders und deshalb halten meine selbst gebauten Kiste auch ewig...Zwinkernd

Und Warez ist mir auch bekannt, da setzte dann der Geiz ein...:-))

Gruß 

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Nachtrag zu: „Das ist heute nicht anders und deshalb halten meine selbst gebauten Kiste auch ewig... Und Warez ist mir auch bekannt, da ...“
Optionen

Nebenbei habe ich noch einige PC-Zeitschriften-Raritäten mit eingeklebten CD,s um  das Jahr 2000.

Chip mit WIN7 Handbuch auf CD, c't mit WIN8 Handbuch auf CD, Linux 6.0 und mehr.

Letzt-Ausgabe PC-Professionell (14,80 DM) usw.

Möchte nicht wissen, was da noch an Freeware drauf ist, die heute verboten ist...

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gast1000 „Nebenbei habe ich noch einige PC-Zeitschriften-Raritäten mit eingeklebten CD,s um das Jahr 2000. Chip mit WIN7 Handbuch ...“
Optionen
Möchte nicht wissen, was da noch an Freeware drauf ist, die heute verboten ist...

Verboten und – veraltet ;)

Cheers
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Verboten und veraltet Cheers Olaf“
Optionen
Verboten

Gibt es irgendeine Stelle in Deutschland, die Software verbietet?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „Gibt es irgendeine Stelle in Deutschland, die Software verbietet?“
Optionen
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „In Europa schon: https://www.nickles.de/thread_cache/539339176.html _pc CU Olaf“
Optionen

Ich denke, Du hast da etwas missverstanden.

Ein Gericht wird i.d.R. nur auf Antrag tätig und urteilt dann in einem ganz konkreten (Einzel-)Fall, ob ein Sachverhalt gegen irgendwelche Gesetze verstößt oder nicht.

Ein Gericht kann aber nicht aus eigenen Antrieb einfach irgendetwas "verbieten".

Meine Frage zielte darauf, ob es irgendwo (also z.B. bei einer offiziellen "Software-Verbots-Stelle") eine Liste gibt, anhand der man nachlesen könnte, welche Software verboten ist.

Ich denke aber, dass es eine solche Stelle gar nicht gibt.

I.d.R. werden auch die Gerichte immer nur den Vertrieb / die Verbreitung bzw. evtl. auch die Nutzung einer Software untersagen.

Ich denke nicht, dass der Besitz eines Datenträgers mit einer Kopie der Software per se verboten sein kann.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mawe2 „Ich denke, Du hast da etwas missverstanden. Ein Gericht wird i.d.R. nur auf Antrag tätig und urteilt dann in einem ganz ...“
Optionen
Meine Frage zielte darauf, ob es irgendwo (also z.B. bei einer offiziellen "Software-Verbots-Stelle") eine Liste gibt, anhand der man nachlesen könnte, welche Software verboten ist. Ich denke aber, dass es eine solche Stelle gar nicht gibt.

Stimmt, das wäre mir auch nicht bekannt. Da helfen nur Internetrecherchen im Einzelfall etwa wenn man eine Software besitzt die einem zweifelhaft vorkommt.

Ein Gericht kann aber nicht aus eigenen Antrieb einfach irgendetwas "verbieten".

Nein, das ganz sicher nicht. Nur werden die Antragsteller nicht lange auf sich warten lassen, wenn sie eine Chance sehen, etwas ihnen Unliebsames zu verbieten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Olaf19 „Stimmt, das wäre mir auch nicht bekannt. Da helfen nur Internetrecherchen im Einzelfall etwa wenn man eine Software ...“
Optionen
etwas ihnen Unliebsames zu verbieten

Eine Zensur findet nicht statt. (https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html)

Einfach, weil jemandem etwas "unliebsam" ist, wird kein Gericht in Deutschland tätig und irgendwas verbieten!

(Wenn es irgendwann mal soweit sein sollte, werden wir uns über diese Plattform hier sowieso nicht mehr austauschen können.)

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Olaf19 „Genau, man hatte Ende der 80er Jahre die Wahl zwischen 9 und 24 Nadeln. Erschwingliche Tintenstrahler für den ...“
Optionen

Meine ersten Gehversuche, waren mit einem Amstrad CPC 6128 und einem Nadeldrucker Star LC 24-10 für Endlospapier und A4 Papiereinzug, dazu 2 Programme, ConText und dBASE
Nach der Einarbeitung, folgte ein flüster leises und schnelles 3.5" TEAK Diskettenlaufwerk für den CPC, von Strauß Elektronik aus Kaiserslautern, incl. die Software DiskPara, um die Speicherkapazität der 3.5" Diskette zu verdoppeln und zu formatieren, auch mit einigen Sonderformaten.
Dazu noch einen Disketteneditor, um Fehler auf einer Diskette zu beheben.
Diese Software konnte auch eingesetzt werden, wenn eine Datei aus versehen gelöscht wurde, dann konnte man das Löschbit zurücksetzen und die Datei war wieder sicht- und lesbar.

Einen De- Compiler und Compiler für den CPC, gab es auch noch, er leistete gute Dienste, wenn es Probleme gab.

Die Programmierung mit Amstrad Basic und dBase, war eine Lehrreiche Zeit, die half mir auch beim Umstieg auf einen PC, mit DX 40 Prozessor.
Die Festplatten dazu, waren von der Speicherkapazität sehr klein, wenn man sie mit aktuellen Festplatten vergleicht und sehr Teuer, aber diese Erfahrung machten wir ja alle.

Ja es war ein sehr großer Unterschied beim Schriftbild, wenn man einen 24 Nadeldrucker benutzte, darum auch meine Entscheidung, für den Star LC 24-10.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV hddiesel „Meine ersten Gehversuche, waren mit einem Amstrad CPC 6128 und einem Nadeldrucker Star LC 24-10 für Endlospapier und A4 ...“
Optionen

 "incl. Software, um die Speicherkapazität der 3.5" Diskette zu verdoppeln und zu formatieren, auch mit einigen Sonderformaten."

Disketten - das ist auch so ein Thema.

Erstmal gab es die 5 1/4"" EINSEITIG mit 180 KB, und dann konnte man einen Locher kaufen, der die Codierung für 2-seitiges beschreiben gesetzt hat.

Dann gab es die Software, mit deren Hilfe man die 360er mit 720 KB beschreiben konnte, also die Spuren enger setzen - mit dem Ergebnis, daß die Disketten natürlich ohne Software Schrott waren. Und schließlich die 5 1/2" mit 1,2 MB

Die 3,5" waren nach meiner Erinnerung meistens 1,44 MB, aber auch da gab es die Möglichkeit der Verdoppelung auf 2,88.

Nicht zu vergessen dann die "Imation Superdisk" - 120  MB, das magnetische Laufwerk war lasergesteuert.

Ich hab noch eines und mindestens 20 dieser Disketten, nur keinen Rechner mehr, an den ich das alles anschließen könnte :-( :weinen:

bei Antwort benachrichtigen
hddiesel Amenophis IV „incl. Software, um die Speicherkapazität der 3.5 Diskette zu verdoppeln und zu formatieren, auch mit einigen ...“
Optionen

Der Vorteil beim 3.5" externen Laufwerk von TEAK, es hat hinten einen Seitenumschalter, die Diskette musste also nicht umgedreht werden und wie geschrieben, ein flüster leises Laufwerk, vermutlich auch wegen seiner massiven Bauweise, auch wenn ich es mit meinen späteren PC Laufwerken vergleiche, keine lauten zugriffe auf die Daten.

Das Laufwerk habe ich heute noch, ebenso den CPC mit Farbmonitor und umgebauten Joysticks, mit Zusatztasten.

Alles noch ohne Probleme benutzbar.

Eine Maus wollte ich auch noch anschließen, den Schaltplan dazu hatte ich schon, aber dann hatte ich mich für einen PC mit Windows entschieden, aber erst ab der Version 3.1, war Windows einigermaßen zu gebrauchen.

Ab Windows 7, lief die Installation ohne Probleme und alles ohne Disketten und gleich Windows 7 Ultimate, in der 64-Bit Version installiert, es lief alles ohne eingreifen durch, die Festplatte einrichten und die Windows Installation wurde beendet, alle Einstellungen passten und die angeschlossenen Geräte funktionierten, den neusten Chipset Treiber und anschließend noch die neusten Gräte Treiber installiert, Office installiert und die Arbeit konnte beginnen.

Windows XP, lief bei mir nur ca. 3 Monate, nach Windows ME, dann folgt das Problemlose Windows 7 und anschließend Windows 10, auf einer extra Festplatte, bis ich mich wieder auskannte, wo alle Einstellungen versteckt waren.

Im alten PC mit Windows ME, befindet sich noch ein Adaptec AHA-2940UW SCSI Adapter und ein SCSI Iomega Zip-Laufwerk, es funktioniert noch, wird aber nur noch ganz selten Benutzt, wenn ich nach alten Daten nachsehe.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
RW1 Amenophis IV „Vor 30, 40 Jahren...“
Optionen
Wer kennt diese Welt noch?

Da war ich noch jung und hübsch Cool "und" bin ich immernoch

bei Antwort benachrichtigen
swiftgoon Amenophis IV „Vor 30, 40 Jahren...“
Optionen

Dann will ich doch auch mal was zum Thema Retro-Computing beitragen:
Vor kurzem mal wieder aufgebaut. Die 20 MB? Festplatte läuft leider nicht mehr an, aber ansonsten funktioniert das Teil noch einwandfrei.

Wer das Spiel erkennt bekommt 100 Punkte ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV swiftgoon „Dann will ich doch auch mal was zum Thema Retro-Computing beitragen: Vor kurzem mal wieder aufgebaut. Die 20 MB? Festplatte ...“
Optionen

Wunderschön.

Spiele kenne ich leider nicht, ich habe (Anfang der 80er Jahre, schwarz-weiß) ausschließlich pacman gespielt (und so ein einfaches Ping-pong, wo man den Schläger mit der Tastatur lediglich von rechts nach links bewegen konnte).

Die 20 MB Seagate habe ich noch. (St. 225)

Übrigens – wie macht man das, hier Fotos einstellen? Da könnte man so manche Schätze zeigen.

Heute morgen hab ich mal meine LS, ZIP und MO-Laufwerke betrachtet…

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Wunderschön. Spiele kenne ich leider nicht, ich habe Anfang der 80er Jahre, schwarz-weiß ausschließlich pacman gespielt ...“
Optionen

Fotos einstellen => einfach mit Strg-V aus der Zwischenablage!

https://www.nickles.de/thumbnails/100x100/user/avatar/7772.jpg

Zu beachten ist dabei nur, dass die Größe von 2 MB nicht überschritten wird, sonst gibt es eine Fehlermeldung. Wenn du eine Bilddatei hochladen willst, dann Klick auf das Kamerasymbol bzw. Strg-M. Dort kann man entweder eine Bild-URL eingeben oder über "Hochladen" ein Bild auf der eigenen Platte suchen.

HTH
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Olaf19 „Fotos einstellen einfach mit Strg-V aus der Zwischenablage! Zu beachten ist dabei nur, dass die Größe von 2 MB nicht ...“
Optionen

Und immer schön daran denken,

wer Bilder direkt bei Nickles hoch lädt, überträgt auch Nickles die Bildrechte...  Zwinkernd

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gast1000 „Und immer schön daran denken, wer Bilder direkt bei Nickles hoch lädt, überträgt auch Nickles die Bildrechte... Gruß“
Optionen

...diverse ZIP-Laufwerke intern, parallel oder USB. Sie liegen traurig seit Jahrzehnten im Schrank :-( (und die 1,7 MB sind auch schon zu groß. Also hier in VGA):

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nachtrag zu: „...diverse ZIP-Laufwerke intern, parallel oder USB. Sie liegen traurig seit Jahrzehnten im Schrank :- und die 1,7 MB sind ...“
Optionen

Das war das Programm, um aus einer 360er Diskette eine 720er zu machen...

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Amenophis IV „Das war das Programm, um aus einer 360er Diskette eine 720er zu machen...“
Optionen

Das ging m.W. auch mit einem Locher.Lachend

Mein "Erster" war ein Schneider 1640 mit zwei Diskettenlaufwerken und einer nachgerüsteten Winchester-Festplatte mit 15MB. Dazu einen 14" EGA-Monitor und einen 24 Nadel Star-Drucker.

Alles Schnee von Gestern.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV hatterchen1 „Das ging m.W. auch mit einem Locher. Mein Erster war ein Schneider 1640 mit zwei Diskettenlaufwerken und einer ...“
Optionen

nee, der Locher hat aus der 180er eine 360er, also doppelseitig bespielbar, gemacht. 

Die Software halbiert die Spurbreite und verdoppelt die Spurzahl, was nicht immer funktioniert hat.

a) manche Disks hatten zu große Magnetpartikel / eine zu geringe Partikeldichte, dann ging das nicht

b) nicht alle Laufwerke haben mechanisch mitgemacht. 

Aber sehr oft hat es funktioniert. Problem war halt, ohne Software ging gar nix mehr.

Das Problem mit solcher Software hat man beispielsweise auch bei Compactcasetten mit Dolby. Das war wirklich ein akustischer Gewinn. Nur, wenn man die ohne abspielt, klingen sie fürchterlich schrill. 

Noch schlimmer ist das bei HIGH COM aus den 70er Jahren. Das war gut, aber es gibt schon seit 20 Jahren keinerlei Geräte mehr - die CCs sind also Schrott.

Je nun. Für mich als Nostalgiker ist das ärgerlich.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Das ging m.W. auch mit einem Locher. Mein Erster war ein Schneider 1640 mit zwei Diskettenlaufwerken und einer ...“
Optionen
Alles Schnee von Gestern.

So ist das leider in der PC-Technik!

Da investiere ich lieber meine Zeit in solche Dinge vom Sperrmüll

Eine Woche habe ich dafür gebraucht, total zerlegt (8 Einzelteile), war ein einziger Rosthaufen und wiegt schlappe 12 Kg!! (Gusseisen)

Jetzt guckt jeder hin, der an meiner Hütte vorbei läuft Zwinkernd

Klick

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hjb gast1000 „So ist das leider in der PC-Technik! Da investiere ich lieber meine Zeit in solche Dinge vom Sperrmüll. Eine Woche habe ...“
Optionen

Man muss sich sowieso wundern, was die Leute alles zum Sperrmüll geben. Erst vor ca. 4 Wochen habe ich diese Salonuhr (Jugendstil) vom Sperrmüll "gefischt":

:

Und vor 5 Tagen diese hier:

Beide Uhren mit allem Zubehör - also Pendel, Schlüssel. Die Salonuhr läuft leider nicht, aber die Wanduhr läuft einwandfrei mit Schlag und allem Drum und Dran......

Beide Uhren sind etwa Baujahr 1910, also über 100 Jahre alt. Gottseidank hatten die Leute die Uhren sauber oben auf den Sperrmüllhaufen gelegt und als ich die gefunden habe, hat es nicht geregnet....

Da fragt man sich wirklich: Wieso werfen die Menschen solche "Schätze" einfach weg?

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hjb „Man muss sich sowieso wundern, was die Leute alles zum Sperrmüll geben. Erst vor ca. 4 Wochen habe ich diese Salonuhr ...“
Optionen

Ich habe schon die tollsten Sachen vom Sperrmüll gefunden und restauriert. Ich lebe auch damit.

Mit dem Briefkasten hatte ich allerdings einiges zu tun.

Weder ein Schloss, noch konnte man erkennen, dass die Klappe aus Massivmessing war.

Ein einziger Rosthaufen aus Metall.

Man muss nur sehr acht geben!

Eine ungefragte Wegnahme vom Sperrmüll ist Diebstahl!!

Ich frage immer, ob ich was weg nehmen darf...

Der Besitzer könne es sich ja wieder überlegt haben und es wieder zurückholen.

In der Stadt dürfte das allerdings mehr als schwierig sein.

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „So ist das leider in der PC-Technik! Da investiere ich lieber meine Zeit in solche Dinge vom Sperrmüll. Eine Woche habe ...“
Optionen

Sehr schön und nostalgisch.

Aber deinen Jägerzaun könntest du auch einmal streichen...Zwinkernd

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „...diverse ZIP-Laufwerke intern, parallel oder USB. Sie liegen traurig seit Jahrzehnten im Schrank :- und die 1,7 MB sind ...“
Optionen

Hatte ich auch alles, aber alles weg.

Es interessiert einfach niemand mehr und bei den heutigen Stickpreisen... 

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hjb Amenophis IV „...diverse ZIP-Laufwerke intern, parallel oder USB. Sie liegen traurig seit Jahrzehnten im Schrank :- und die 1,7 MB sind ...“
Optionen

Ich habe hier noch eine "wunderschöne" Maus anzubieten:

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV hjb „Ich habe hier noch eine wunderschöne Maus anzubieten:“
Optionen

Hab gerade im Keller geschaut - mein alter 386 steht noch da. 

Aber, falls er noch laufen sollte, ich hab ja keinen Monitor mit passendem Stecker :-(

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Amenophis IV „Hab gerade im Keller geschaut - mein alter 386 steht noch da. Aber, falls er noch laufen sollte, ich hab ja keinen Monitor ...“
Optionen
Hab gerade im Keller geschaut - mein alter 386 steht noch da. 

1995 oder 1996 habe ich meinen altgedienten 386er  meiner Nichte (Patenkind meiner Frau) geschenkt. Sie war damals noch im Schulalter und hat sich besonders für das Grafikprogramm (unter GEOS) interessiert.

Jahre später hat sie Grafikdesign an der Fachhochschule in Kiel studiert und betreibt heutztutage ein erfolgreiches Webdesign-Unternehmen mit ihrem Mann in Kiel.

Ich bilde mir ein, dass ich an der beruflichen Karriere meiner Nichte schon einen gewissen Anteil habe.
Ein Computer,  der im Keller "verrottet",  hat sicherlich keinen Anteil an einer beruflichen Orientierung von jüngeren Leuten.

Schmeiß' den alten Krempel einfach weg!
Oder willst du das deinen Erben überlassen?

Die werden sich sicherlich freuen, wenn sie 5 Container für die Abfallentsorgung bestellen (und auch bezahlen) müssen! Brüllend

Mein lieber Amenophis IV!
Du lebst zu sehr in der Vergangenheit. Es gibt auch eine Zukunft!

Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV schoppes „1995 oder 1996 habe ich meinen altgedienten 386er meiner Nichte Patenkind meiner Frau geschenkt. Sie war damals noch im ...“
Optionen

Nur 5? Das reicht nicht. :-(

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Amenophis IV „Nur 5? Das reicht nicht. :-“
Optionen
Nur 5? Das reicht nicht. :-(

Dann weißt du ja, woran du in der nächsten Zeit arbeiten müsstest.   ;-)

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 schoppes „Dann weißt du ja, woran du in der nächsten Zeit arbeiten müsstest. -“
Optionen

Ich habe auch lange lange gebraucht, um das alte Zeug zu entsorgen.

Da kannst du nichts mehr damit anfangen, kannst nichts nachrüsten und neuere Software schon mal gar nicht.

In PC,s gibt es heute weder CD-Laufwerke noch Diskettenlaufwerke zu kaufen.

Ich habe dafür ein USB-Diskettenlaufwerk und und USB-CD-Laufwerk.

Ext. Bluraybrenner-Laufwerk über USB wegen der großen Sammlung (da geht aber auch TV mit Bluray-Player), müsste aber nicht sein. Wer brennt heute noch große Daten auf 25- oder 50 GB Rohlinge.

Das ist es, was an Nostalgie bei mir übrig geblieben ist.

Die Technik marschiert dermaßen vorwärts, ich rufe meinen Arzt an wegen einem Medikament, nach 2 Stunden ist das auf meiner Karte, dann lege ich das Handy drauf (E-Rezept) und einen Tag später habe das Medikament mit der DHL vor der Tür.

Für den ländlichen Bereich perfekt...

Die Technik ist genial und man muss da auch im Alter wenn es geht mitmachen, hält die Gehirnwindungen mehr als fit... :-))

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
unhold06 gast1000 „Ich habe auch lange lange gebraucht, um das alte Zeug zu entsorgen. Da kannst du nichts mehr damit anfangen, kannst nichts ...“
Optionen
dann lege ich das Handy drauf (E-Rezept) 

toll, super bequem. Dann aufregen warum das Apothekensterben derartige Ausmaße annimmt.

Persönlich ziehe ich eine persönliche Beratung im Geschäft usw. vor. Ist zwar eine Mark teurer, was soll's.

Gruß in den Taunus

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 unhold06 „toll, super bequem. Dann aufregen warum das Apothekensterben derartige Ausmaße annimmt. Persönlich ziehe ich eine ...“
Optionen

Die Medikamente, die man durch Auflegen der Krankenkarte auf ein Smartphone bestellen kann, kosten überall dasselbe. Die dürfen von Online-Apotheken nicht billiger verkauft werden als von den Ladengeschäften vor Ort.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 unhold06 „toll, super bequem. Dann aufregen warum das Apothekensterben derartige Ausmaße annimmt. Persönlich ziehe ich eine ...“
Optionen

So so, persönliche Beratung für ein Medikament, dass ich lebenslang benötige...

Und die Fahrt in die Apotheke hin und zurück wären 30 Km.

Wenn du Ahnung hättest wüsstest du, dass z.B. beim Besuch beim  Arzt erst das Medikament auf die Karte muss und das kann mehrere Stunden dauern!!

Da kann ich nicht sofort in die Apotheke fahren...

Ich habe die Gesetze nicht gemacht und ich sprach von einem Rezept und nicht irgendwelche Lutschbonbon. 

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb gast1000 „So so, persönliche Beratung für ein Medikament, dass ich lebenslang benötige... Und die Fahrt in die Apotheke hin und ...“
Optionen

Selbst das "Bestellen" der Medikamente, welche ich (und auch meine Frau) ständig brauche, mache ich mittlerweile online bei meiner Hausärztin, da brauche ich erst gar nicht hinfahren. Einfach auf ihre Seite gehen, "Rezept anfordern" anklicken, in die Maske eingeben, was man braucht - und innerhalb von höchstens einer halben Stunde ist das Rezept auf meiner Karte. Dann nur noch genau das machen, was du beschrieben hast (Karte ans Handy halten) und am nächsten Tag sind die Sachen hier.

Wozu brauche ich eine Beratung bei Medikamenten, welche ich seit Jahren verschrieben bekomme und die ich wahrscheinlich bis zu meinem "Abgang" immer wieder brauche? Wer sowas erzählt, der hat - wie du schon geschrieben hast - wirklich keine Ahnung......

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „So so, persönliche Beratung für ein Medikament, dass ich lebenslang benötige... Und die Fahrt in die Apotheke hin und ...“
Optionen
Wenn du Ahnung hättest

... würdest Du sowas gar nicht schreiben:

dass z.B. beim Besuch beim  Arzt erst das Medikament auf die Karte muss

Weder "das Medikament" noch das dafür ausgestellte Rezept kommen "auf die Karte"!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 mawe2 „... würdest Du sowas gar nicht schreiben: Weder das Medikament noch das dafür ausgestellte Rezept kommen auf die Karte !“
Optionen

Unser Oberlehrer wieder einmal.

Das ist mir alles vollkommen Wurscht...

Wenn ich beim Arzt anrufe erzählt mir die nette Dame, dass ich später mit der Karte das Medikament bekomme.

Der Arzt muss das erst, wie auch immer, genehmigen.

Was interessiert es mich, wie eine Automatik im Auto schaltet!

EOD mit dir... 

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Unser Oberlehrer wieder einmal. Das ist mir alles vollkommen Wurscht... Wenn ich beim Arzt anrufe erzählt mir die nette ...“
Optionen
Das ist mir alles vollkommen Wurscht...

Das wissen wir, dass es Dir Wursch ist, wenn Du Unsinn verbreitest!

Wenn ich beim Arzt anrufe erzählt mir die nette Dame, dass ich später mit der Karte das Medikament bekomme.

Das ist etwas völlig anderes als das, was Du vorhin geschrieben hast.

Der Arzt muss das erst, wie auch immer, genehmigen.

Natürlich.

Was interessiert es mich, wie eine Automatik im Auto schaltet!

Du bist es doch, der immer behauptet, dass er sich für Technik interessiert und dass er immer alles ganz genau wissen will.

Jetzt stellst Du es plötzlich genau umgekehrt dar.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 mawe2 „Das wissen wir, dass es Dir Wursch ist, wenn Du Unsinn verbreitest! Das ist etwas völlig anderes als das, was Du vorhin ...“
Optionen

Absolut nichts zum eigentlichen Thema beitragen, aber mitmischen wie immer.

Du nervst einfach nur und wo du auftauchst, ist der Thread meist am Arsch!!

Das musste noch unbedingt gesagt werden...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Absolut nichts zum eigentlichen Thema beitragen, aber mitmischen wie immer. Du nervst einfach nur und wo du auftauchst, ist ...“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
In den Nickles.de-Foren wird Wert auf einen anständigen Umgangston gelegt. Beiträge die andere beleidigen oder denunzieren werden deshalb entfernt. Wir bitten um Verständnis, dass die Beurteilung von Umgangston in manchen Fällen schwierig ist, da bei Texten Gestik und Mimik fehlen. Es kann daher leicht zu Missverständnissen kommen. Mehr Information warum das Posting gelöscht wurde, gibt es hier.
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „... würdest Du sowas gar nicht schreiben: Weder das Medikament noch das dafür ausgestellte Rezept kommen auf die Karte !“
Optionen
Weder "das Medikament" noch das dafür ausgestellte Rezept kommen "auf die Karte"!

Weiß ich, aber das wird ganz allgemein so gesagt. Versteht auch jeder und jeder weiß, was damit gemeint ist.....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb Nachtrag zu: „Weiß ich, aber das wird ganz allgemein so gesagt. Versteht auch jeder und jeder weiß, was damit gemeint ist.....“
Optionen

Gerade wieder "durchexerziert": Um 10:00 Uhr online Medikamente bei meiner Ärztin bestellt, um 11 Uhr war das Rezept (in diesem Fall sogar "die" Rezepte, da meine Frau ebenfalls was brauchte) "auf meiner und ihrer Karte", gerade die Karten  an das Handy gehalten und morgen sind die Sachen per DHL hier.

Bequemer geht nicht. Außerdem brauche ich für 3 Medikamente, die ich bestellt habe (zwei für mich und eines für meine Frau) nur 5 Euronen dazuzahlen - habe also 10 Euro weniger bezahlt, als wenn ich die Sachen in der örtlichen Apotheke abgeholt hätte (ja, es sind zuzahlungspflichtige Medikamente, die nehme ich bzw. meine Frau schon jahrelang....), außerdem habe ich noch die Fahrtkosten gespart. Das sind doch wohl Argumente, um so zu handeln.....

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hjb „Weiß ich, aber das wird ganz allgemein so gesagt. Versteht auch jeder und jeder weiß, was damit gemeint ist.....“
Optionen
Weiß ich, aber das wird ganz allgemein so gesagt. Versteht auch jeder und jeder weiß, was damit gemeint ist.....

Das ist hier aber immer noch ein IT-Forum und da darf man dann bei IT-Themen schon eine gewisse fachliche Korrektheit erwarten.

Ich verstehe nicht, wieso jemand etwas bewusst falsch darstellt, obwohl er es selbst richtig weiß.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „Das ist hier aber immer noch ein IT-Forum und da darf man dann bei IT-Themen schon eine gewisse fachliche Korrektheit ...“
Optionen

Wo bitte ist das ein IT-Thema, wenn man sich darüber unterhält, wie man an ein Rezept von seinem Arzt kommt und wie man das einlöst?

Manchmal übertreibst du wirklich maßlos!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 hjb „Wo bitte ist das ein IT-Thema, wenn man sich darüber unterhält, wie man an ein Rezept von seinem Arzt kommt und wie man ...“
Optionen

Ich habe ja schon viel gelesen in meinem Leben.

Aber so einen Dummfug, was mawe2 da ablässt, noch nie...

Ich soll also wissen, wie IT-mäßig die Abläufe intern zwischen der Arztpraxis, meiner Krankenkasse, meiner Karte und letztendlich meinem Handy ablaufen?

Sonst geht es aber noch, oder?

Mal einfaches geradliniges Denken ist aber nicht jedermanns Sache und bis manche Leberwurst gesagt haben, haben andere sie längst gegessen.

Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Ich habe ja schon viel gelesen in meinem Leben. Aber so einen Dummfug, was mawe2 da ablässt, noch nie... Ich soll also ...“
Optionen
Ich soll also wissen

Du sollst gar nichts wissen!

Du sollst aber auch keinen Unfug schreiben.

Beides geht - wenn Du willst.

(Es reicht nicht, nur das Erstere zu wollen!)

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hjb „Wo bitte ist das ein IT-Thema, wenn man sich darüber unterhält, wie man an ein Rezept von seinem Arzt kommt und wie man ...“
Optionen
Wo bitte ist das ein IT-Thema

Das ist durch und durch ein IT-Thema!

Ohne IT würde diese Art der Rezeptausstellung und Rezepteinlösung überhaupt nicht funktionieren.

Darum geht es doch (gefühlt) seit einer Ewigkeit: Die Digitalisierung des Gesundheitswesens. E-Rezept, elektronische Patientenakte usw.

Jetzt kommt dieses Thema so langsam auch in Deutschland in Fahrt und Du behauptest, das wäre kein IT-Thema???

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Olaf19 mawe2 „Das ist durch und durch ein IT-Thema! Ohne IT würde diese Art der Rezeptausstellung und Rezepteinlösung überhaupt nicht ...“
Optionen
...und Du behauptest, das wäre kein IT-Thema???

Zumindest nicht unter der von Amenophis IV gewählten Überschrift "Vor 30, 40 Jahren..." :-D

Aber so ist das auf nickles.de, und so war es schon immer... woran auch ich nicht ganz unschuldig bin.

Cheers
Olaf

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 Olaf19 „Zumindest nicht unter der von Amenophis IV gewählten Überschrift Vor 30, 40 Jahren... :-D Aber so ist das auf ...“
Optionen
Zumindest nicht unter der von Amenophis IV gewählten Überschrift "Vor 30, 40 Jahren..." :-D

Hauptsache mitmischen, egal wie..:-((

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 Olaf19 „Zumindest nicht unter der von Amenophis IV gewählten Überschrift Vor 30, 40 Jahren... :-D Aber so ist das auf ...“
Optionen
Zumindest nicht unter der von Amenophis IV gewählten Überschrift "Vor 30, 40 Jahren..." :-D

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob die von gast1000 aufgemachte "E-Rezept"-Diskussion in diesen Thread gehört oder nicht. (Wenn nicht, dann muss der Zweig eben abgetrennt werden.)

Aber dass es sich ganz explizit um ein IT-Thema handelt, ist in jedem Fall unstrittig.

gast1000 hatte das Ganze ja eingeleitet mit der Formulierung

Die Technik marschiert dermaßen vorwärts, ich rufe meinen Arzt an wegen einem Medikament, nach 2 Stunden ist das auf meiner Karte, dann lege ich das Handy drauf (E-Rezept) und einen Tag später habe das Medikament mit der DHL vor der Tür.

Man fragt sich, welche "Technik" er damit wohl meint, wenn es keine "Informationstechnik" sein soll (bei der Nutzung von Karte, Handy und Elektronik)?

Sich dann anschließend dümmer zu stellen, als man ist, entspricht so gar nicht der von ihm ausgegebenen Devise

Die Technik ist genial und man muss da auch im Alter wenn es geht mitmachen, hält die Gehirnwindungen mehr als fit... :-))
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „Natürlich kann man darüber diskutieren, ob die von gast1000 aufgemachte E-Rezept -Diskussion in diesen Thread gehört ...“
Optionen

Ich mach dir mal einen Vorschlag: Schreib doch mal, wie du das geschrieben hättest, worüber du dich beim gast1000 (und bei mir) so aufregst - also dass man bei seinem Arzt anruft (oder wie ich es mache: online), da sagt oder schreibt, welche Medikamente man braucht, dass das Rezept dann nach ein paar Minuten auf der Karte ist, man das Handy auf die Karte legt und dass daraufhin die Apotheke dir die Medikamente innerhalb eines Tages schickt. (so in etwa halt.....)

Bin mal gespannt, was für ein Roman dabei herauskommt.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 hjb „Ich mach dir mal einen Vorschlag: Schreib doch mal, wie du das geschrieben hättest, worüber du dich beim gast1000 und bei ...“
Optionen

Man kann es einfach nicht fassen.

Mit Technik meinte ich doch nicht das IT-Gedöns!

Man muss sich bei der Internetapotheke einen Account einrichten und wenn man verstanden hat wie man die Karte unter das Handy legen muss, hin und her schieben bis die Karte richtig gelesen wird und dann hoffen, dass das klappt.

Ich mache es noch anders, lasse die Karte einlesen und dann öffne ich am PC die Apotheke mit meinem Login und sehe mein Rezept, dass man ja nur über ein Handy einlesen kann.

Jetzt kann ich bequem noch was hinzufügen und per PayPal zahlen.

Genial diese Technik.

Aber manche scheinen da einfach nicht mitzukommen, weil sie es selbst gar nicht machen und so einfach wie das Herr Jauch in der Werbung propagiert, ist es dann doch nicht. Außerdem mag ich diese Apotheke nicht...  

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 gast1000 „Man kann es einfach nicht fassen. Mit Technik meinte ich doch nicht das IT-Gedöns! Man muss sich bei der Internetapotheke ...“
Optionen
Mit Technik meinte ich doch nicht das IT-Gedöns!

Nein, natürlich nicht.

Es ist schon genial:

Obwohl das ja eigentlich unmöglich ist, schaffst Du es, Dich dümmer zu stellen, als Du bist!

Reife Leistung!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hjb „Ich mach dir mal einen Vorschlag: Schreib doch mal, wie du das geschrieben hättest, worüber du dich beim gast1000 und bei ...“
Optionen
dass das Rezept dann nach ein paar Minuten auf der Karte ist

Du glaubst wahrscheinlich auch, dass Deine Bank das Geld auf der (Bank-)Karte speichert?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „Du glaubst wahrscheinlich auch, dass Deine Bank das Geld auf der Bank- Karte speichert?“
Optionen

Du hast einen Knall! Hat dir das schon mal jemand gesagt?

Mach doch einfach mal das, was ich dir vorgeschlagen habe, dann reden wir weiter.

Ansonsten lass deine Trollerei - denn genau das ist es, was du hier ablieferst!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hjb „Du hast einen Knall! Hat dir das schon mal jemand gesagt? Mach doch einfach mal das, was ich dir vorgeschlagen habe, dann ...“
Optionen
Mach doch einfach mal das, was ich dir vorgeschlagen habe

Netter Versuch...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hjb mawe2 „Netter Versuch...“
Optionen

War mir klar, dass du dich drückst! Aber einen Versuch war es mir wert. Nun weiß zumindest jeder hier, was er von dir zu halten hat!

Große Sprüche kloppen, herumtrollen bis zum Abwinken - und wenn es drauf ankommt, dann kommt nur noch heiße Luft!

Schäm dich!

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hjb „War mir klar, dass du dich drückst! Aber einen Versuch war es mir wert. Nun weiß zumindest jeder hier, was er von dir zu ...“
Optionen

Was hast Du am 03.09.2025, 10:47 Uhr geschrieben:

Weiß ich

Warum sollte ich es Dir nochmal erklären, wenn Du doch sowieso genau weißt, wie es funktioniert?

Und Du und gast1000 seid Euch doch einig: Es hat nichts mit IT zu tun.

Dann lohnt es sich auch nicht, die IT-Funktionalitäten, die für das E-Rezept relevant sind, zu erklären.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hddiesel mawe2 „Du glaubst wahrscheinlich auch, dass Deine Bank das Geld auf der Bank- Karte speichert?“
Optionen

Leute,

jetzt macht mal alle Halblang, sonst bekommen wir Probleme mit euren Löschanträgen, zum Teil Berechtigt, zum Teil nicht Berechtigt.

Und jedes Wort auf die Goldwaage legen, muss auch nicht sein. (Karte oder nicht Karte), jeder müsste inzwischen wissen, wie es funktioniert, auch wenn die oder der Apothekenangestellte, die Karte sehen möchte.

Die Krankenkassenkarte, dient nur der Identitätsprüfung einer Person.

Medikamente per Telefon beim Arzt auf Rezept bestellen funktioniert, aber nur, wenn man im aktuellen Quartal beim Arzt war, welcher das Rezept ausstellen soll, so kenne ich das.

Nicht nur die  Apotheken vor Ort beraten einen Kunden. Auch Shop Apotheken beraten einen Kunden und wenn bestellte Medikamente eine Wechselwirkung haben, wird man ebenfalls informiert, um beim Arzt nachzufragen, bevor die Medikament versendet werden.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
unhold06 gast1000 „So so, persönliche Beratung für ein Medikament, dass ich lebenslang benötige... Und die Fahrt in die Apotheke hin und ...“
Optionen
So so, persönliche Beratung für ein Medikament, dass ich lebenslang benötige...

ok, das war etwas missverständlich von mir, sorry. Mit der persönlichen Beratung hatte ich eigendlich andere Geschäfte gemeint, z.B. Gaderobe etc. nicht die Apotheke. Wobei, wenn man ein rezeptfreies Medikament braucht könnte das Gespräch mit dem Pillendreher schon von Vorteil sein.

Aber ja, die Welt wird immer digitaler. Nur ob das ein Segen für die Menschheit ist wissen nur die Götter. Denn alles hat seine Grenzen. Wir werden dadurch immer durchsichtiger.

unhold06

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 unhold06 „ok, das war etwas missverständlich von mir, sorry. Mit der persönlichen Beratung hatte ich eigendlich andere Geschäfte ...“
Optionen

Bist entschuldigt, war ich so gar nicht gewohnt von dir ... Zwinkernd

Gruß

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
gast1000 Amenophis IV „Hab gerade im Keller geschaut - mein alter 386 steht noch da. Aber, falls er noch laufen sollte, ich hab ja keinen Monitor ...“
Optionen

Ich habe noch einige Benq-Monitore 5:4 mit VGA wie neu!

Wenn du was haben willst...

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV hjb „Ich habe hier noch eine wunderschöne Maus anzubieten:“
Optionen

ich auch - aus einem Nickles-Ordner (!) vom 16.12.2002

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Nachtrag zu: „ich auch - aus einem Nickles-Ordner ! vom 16.12.2002“
Optionen

Mal wieder zurück zu diesen seltsamen Dingern, Computer genannt: hat einer von Euch noch ein 5 1/4" Floppy in Betrieb?

Oder Erfahrung mit einem Dienstleister, der die alten Scheiben kopiert?

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Amenophis IV „Mal wieder zurück zu diesen seltsamen Dingern, Computer genannt: hat einer von Euch noch ein 5 1/4 Floppy in Betrieb? Oder ...“
Optionen

https://winfuture.de/news,153368.html

Ich schenke Dir nen PC mit Doppelkerner 3GHZ und 8GB Ram.

Ohne Festplatte aber mit 5 1/4 und 3,5 Zoll Laufwerken.

Linux Drauf, das wars. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV andy11 „https://winfuture.de/news,153368.html Ich schenke Dir nen PC mit Doppelkerner 3GHZ und 8GB Ram. Ohne Festplatte aber mit 5 ...“
Optionen

Da komm ich ggfs. als alter Nostalgiker gerne drauf zurück (kann aber kein Linux) - und kann Linux DOS-Disketten lesen? 

Ich werd mal in den nächsten Tagen den 386 aus dem Keller holen, könnte ja sein, daß der noch läuft, dann wäre das Problem auch gelöst, falls sich ein funktionierender Adapter für den Monitor von HDMI zu D-sub findet. Die gibt es schon, heißt aber nicht, daß sie funktionieren. 

Und eigentlich sollte ich ja all das alte Zeugs wegschmeißen. Ja, ja. Ist halt schwer.

:weinen:

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „Da komm ich ggfs. als alter Nostalgiker gerne drauf zurück kann aber kein Linux - und kann Linux DOS-Disketten lesen? Ich ...“
Optionen
Und eigentlich sollte ich ja all das alte Zeugs wegschmeißen. Ja, ja. Ist halt schwer.

Maaach... Zwinkernd

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Amenophis IV „Da komm ich ggfs. als alter Nostalgiker gerne drauf zurück kann aber kein Linux - und kann Linux DOS-Disketten lesen? Ich ...“
Optionen
falls sich ein funktionierender Adapter für den Monitor von HDMI zu D-sub

Du brauchst einen aktiven VGA-zu-HDMI-Konverter, ein Adapter reicht nicht.

Aber selbst wenn der Konverter grundsätzlich funktionieren sollte, wird es wahrscheinlich kein Bild vom BIOS geben und ziemlich sicher auch kein Bild unter DOS.

Es wäre sicher einfacher, gleich einen Monitor mit nativem VGA-Eingang dafür zu nutzen. Ein Gebrauchter würde vielleicht schon reichen. Aber selbst neue Geräte mit VGA-Eingang kosten kaum mehr als der fragwürdige Konverter. 

bei Antwort benachrichtigen
gaston1 Amenophis IV „Mal wieder zurück zu diesen seltsamen Dingern, Computer genannt: hat einer von Euch noch ein 5 1/4 Floppy in Betrieb? Oder ...“
Optionen

Wie man auf dem Bild ersieht, auch in der Hardware-Beschreibung

sind da 2x  5 1/4 Floppy's drin

Das letzte mal hab ich den PC so vor 10 Jahren gestartet

ob die Floppy's noch funktionieren  -  keine Ahnung

Beim letzten Mal konnte ich die Diskette noch Lesen

http://www.frank-woog.de/25jahre_computer/index.html

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gaston1 „Wie man auf dem Bild ersieht, auch in der Hardware-Beschreibung sind da 2x 5 1/4 Floppy s drin Das letzte mal hab ich den ...“
Optionen

Irgend wann mal im letzten Jahrhundert habe ich einen Kollegen gefragt, "wozu braucht man Windows, da sieht man doch auch nichts anderes als unter DOS?"

"Ja", hat er geantwortet, "aber da geht Multitasking."

"Was ist denn das?"

Er hat es mir erklärt. "Ach so", habe ich gesagt, "das brauche ich nicht."

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „Mal wieder zurück zu diesen seltsamen Dingern, Computer genannt: hat einer von Euch noch ein 5 1/4 Floppy in Betrieb? Oder ...“
Optionen

Ich hätte noch sowas für dich, wenn du es haben willst. Es ist absolut Neuwertig.

Das steht alles drin bis zu allen Hexa Dezimalwerten usw.

Das Büchlein hat geschätzte 45 bis 50 Seiten...

Klick

Klick

Klick

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV gast1000 „Ich hätte noch sowas für dich, wenn du es haben willst. Es ist absolut Neuwertig. Das steht alles drin bis zu allen Hexa ...“
Optionen

Danke - aber DOS lern ich nicht mehr. Ich konnte es mal ziemlich gut.

Vor 40 Jahren hatte ich mir mal ein relativ dickes Buch gekauft und monatelang drin gelernt (und immer wieder nachgeschlagen: Format A: /Q /V:BackupDisk oder so ähnlich. Für copy gab es auch ein halbes Dutzend Befehle. Also, es war eine spannende und vergnügliche Zeit.

Und insbesondere zum raubkopieren musste man ja DOS gut beherrschen :teufel:

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Amenophis IV „Danke - aber DOS lern ich nicht mehr. Ich konnte es mal ziemlich gut. Vor 40 Jahren hatte ich mir mal ein relativ dickes ...“
Optionen
Und insbesondere zum raubkopieren musste man ja DOS gut beherrschen

Einen einzigen Befehl musste man dafür kennen: DISKCOPY.

Das war nun wirklich kein Hexenwerk.

bei Antwort benachrichtigen
lexlegis mawe2 „Einen einzigen Befehl musste man dafür kennen: DISKCOPY. Das war nun wirklich kein Hexenwerk.“
Optionen

DISKCOPY arbeitete dateibasiert und nicht sektorenbasiert, oder?

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 lexlegis „DISKCOPY arbeitete dateibasiert und nicht sektorenbasiert, oder?“
Optionen

DISKCOPY erstellt exakte Kopien von Quelldatenträgern (falls vorhanden incl. Fragmentierung).

XCOPY und COPY arbeiten dagegen dateibasiert.

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV mawe2 „DISKCOPY erstellt exakte Kopien von Quelldatenträgern falls vorhanden incl. Fragmentierung . XCOPY und COPY arbeiten ...“
Optionen

"Disccopy" war jedenfalls nicht "der einzige Befehl, den man dafür kennen mußte".

Das Problem war der Kopierschutz. Man hat damals, schon zur Zeit der 5 1/4 Disketten begonnen, die Scheiben so herzustellen, daß Discopy versagt hat. DOS konnte manche Programme vom Original schon lesen, aber nicht mit 'Disccopy' kopieren. Eigentlich erstaunlich  denn ein Laufwerk sollte das, was es lesen (und starten) kann, durchaus auch schreiben können. Aber dem war nicht so.

Angeblich hat es sich bei dem ersten Kopierschutz um 'Leerstellen' auf der Disk gehandelt.

Irgend welche Menschen, die mehr von DOS verstanden haben als ich, haben dann diese schönen Kopierschutz-Knacker erfunden, mit denen der Wettlauf begonnen hat, schon in den 80er Jahren..

Einer der besten Kopierschutz-Knacker war "Copy II PC", hat fast immer funktioniert. Falls Luttyy verspricht, NICHT mitzuschreiben, mach ich zu dem Thema einen Thread auf. :D

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 Amenophis IV „Disccopy war jedenfalls nicht der einzige Befehl, den man dafür kennen mußte . Das Problem war der Kopierschutz. Man hat ...“
Optionen
Falls Luttyy verspricht, NICHT mitzuschreiben

Sehr nett von dir!

Ich eröffne entweder meine eigenen Threads oder beteilige mich mit eigenem und nach bestem Wissen in den Threads.

Ergoogeltes Wissen vermittle ich nicht und formuliere es auch nicht um.

In viel späteren Zeiten gab es mal AnyDVD um den Kopierschutz von DVD,s oder Bluray,s zu umgehen, aber das ist ein ganz anderes Thema!

Von Kopierschutzknacker usw. habe ich keine Ahnung und deswegen kannst du beruhigt deinen Thread starten...

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Amenophis IV „Disccopy war jedenfalls nicht der einzige Befehl, den man dafür kennen mußte . Das Problem war der Kopierschutz. Man hat ...“
Optionen
Man hat damals, schon zur Zeit der 5 1/4 Disketten begonnen, die Scheiben so herzustellen, daß Discopy versagt hat.

Wer ist "man"?

Oder anders gefragt: Welche Software war denn das, die sich nicht mit DISKCOPY kopieren ließ?

Wenn für solche seltenen Fälle eine Spezialsoftware verfügbar war, dann ist es ja auch gut. Dann brauchte man aber auch keine weiteren DOS-Kenntnisse sondern eben diese Software, die den Kopierschutz umgehen konnte.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Amenophis IV „Disccopy war jedenfalls nicht der einzige Befehl, den man dafür kennen mußte . Das Problem war der Kopierschutz. Man hat ...“
Optionen

Eine hübsche Anekdote aus der Atari-Welt: das angeblich populärste, kategorie-übergreifend meist genutzte Programm war dem Vernehmen nach FastCopy, zum vollständigen Kopieren von Disketten.

Von diesem Programm wurden angeblich nur 70 Exemplare verkauft, auch wenn es hunderttausendfach im Umlauf war...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
lexlegis Olaf19 „Eine hübsche Anekdote aus der Atari-Welt: das angeblich populärste, kategorie-übergreifend meist genutzte Programm war ...“
Optionen
Von diesem Programm wurden angeblich nur 70 Exemplare verkauft, auch wenn es hunderttausendfach im Umlauf war...

Da muss ich ja direkt an WinRAR denken, auch wenn das nicht direkt vergleichbar ist.

Meine Hand will immer direkt das Fenster nach dem Start schließen. So wie die letzten 15 Jahre, hat man sich gut antrainiert. Dumm nur, wenn man tatsächlich WinRAR gekauft hag und da nix mehr kommt Unschuldig

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 lexlegis „Da muss ich ja direkt an WinRAR denken, auch wenn das nicht direkt vergleichbar ist. Meine Hand will immer direkt das ...“
Optionen
Dumm nur, wenn man tatsächlich WinRAR gekauft hag

Kann ein gekauftes WinRAR etwas, was das kostenfreie 7-ZIP nicht kann?

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV mawe2 „Kann ein gekauftes WinRAR etwas, was das kostenfreie 7-ZIP nicht kann?“
Optionen

Ich verwende die winrar-Testversion seit Jahrzehnten, sie sagt zwar, daß man sie nach 40 Tagen kaufen muß, läuft aber unverdrossen weiter. Genauso wie der Total Commander, den ich allerdings lizensiert habe, ein für mich unersetzliches Werkzeug. 

Vor 40 Jahren wars der "Norton commander", so wie überhaupt Norton vor 30, 40 Jahren viele nützliche Dienstprogramme entwickelt hatte. Peter Norton, ein Pionier der Szene.

bei Antwort benachrichtigen
lexlegis mawe2 „Kann ein gekauftes WinRAR etwas, was das kostenfreie 7-ZIP nicht kann?“
Optionen

Das ist eine gute Frage. Für mich ist WinRAR das "Standardtool". Ich hatte mal 7-Zip verwendet, aber irgendwas spezielles hat da mal nicht richtig funktioniert und dann bin ich halt zu WinRAR gegangen. Vorher war ja WinZIP angesagt.

Die gekaufte Version unterscheidet sich nicht von der 40-Tage-Version. Aber ich meine wenn die Entwickler einem einen unendlichen 40-Tage-Zeitraum gönnen, dann zahle ich auch gerne mal für etwas, was mir gefällt. Es hatte mich quasi über die ganzen Jahre begleitet.

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 lexlegis „Das ist eine gute Frage. Für mich ist WinRAR das Standardtool . Ich hatte mal 7-Zip verwendet, aber irgendwas spezielles ...“
Optionen

Ich sehe in der Praxis fast nur noch 7-Zip, wenn es um komprimierte Archive geht.

7-Zip hat sich in den letzten Jahren zum Quasi-Standard bei diesem Thema entwickelt. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, für irgendetwas Vergleichbares jetzt noch Geld zu bezahlen.

Deswegen hat es mich interessiert, ob WinRAR noch irgendwas Spezielles kann, was 7-Zip vielleicht nicht kann.

bei Antwort benachrichtigen
lexlegis mawe2 „Ich sehe in der Praxis fast nur noch 7-Zip, wenn es um komprimierte Archive geht. 7-Zip hat sich in den letzten Jahren zum ...“
Optionen

7-Zip kann wohl keine RARs erstellen. Aber ob 7z besser als RAR komprimiert weiß ich jetzt auch nicht.

WinRAR kann wohl auch (besser?) selbstentpackende Archive erstellen. Ich denke manchmal ist es einfach das Bauchgefühl was man nutzt. Wie gesagt, die bezahlte Version scheint sich nicht zu unterscheiden von der "kostenlosen".

Work it harder, make it better, do it faster, makes us stronger
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 lexlegis „7-Zip kann wohl keine RARs erstellen. Aber ob 7z besser als RAR komprimiert weiß ich jetzt auch nicht. WinRAR kann wohl ...“
Optionen
7-Zip kann wohl keine RARs erstellen.

Das stimmt. Ich kenne aber auch kein aktuelles Szenario, wo man zwingend RARs erzeugen müsste und wo ZIP- oder 7Z-Dateien nicht akzeptiert werden würden.

Selbstentpackende Archive kann 7-ZIP auch erzeugen. Ob das bei WinRAR oder bei 7-ZIP besser geht, weiß ich auch nicht.

Da ich ZIP-Dateien sowieso hauptsächlich für den E-Mail-Versand brauche, kommen selbstentpackende Archive ohnehin nicht in Frage, da EXE-Dateien inzwischen von vielen Mailservern abgeweisen werden.

Stattdessen kommt es aber beim E-Mail-Versand auf eine gute Verschlüsselung der Archive an, was mit 7-ZIP sehr gut funktioniert.

(Unverschlüsselte ZIP-Dateien könnte man auch mit dem Windows-Explorer erzeugen, da bräuchte man ja schon lange gar kein spezielles Packprogramm mehr.)

bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Amenophis IV „Vor 30, 40 Jahren...“
Optionen

Commodore Lerncomputer mit 16 kByte Speicher von denen 12 für Grafik reserviert wurden sofern man den Grafikmodus aktualisierte - das muss1985 gewesen sein (+/- 1 Jahr), mit einem Kassettengerät als Speicher (statt diskette), ich hatte voller Stolz ein Programm kreiert bei dem es darauf ankam eine verlangte Taste zu drücken…

Bis in die 90er habe ich einen PC nicht gewollt (Pac-Man auf dem Atari reichte) und dann wurden von der Firma die 66MHz Modelle verscherbelt - eine Voodoo Grafikkarte von 3dfx war „Elite“ und meine erste selbstgejaufte Festplatte hatte den Speicherplatz von 80 MB auf revulutionäre 1.000 MB für nur 400 DM (bei Atelco - ich glaube die Rechnung habe ich sogar noch) erhöht - Mann war ich stolz.

Später wurden zig CD und DVD gebrannt - es gab Filme ohne Kopierschutz und ich hatte michbins DVD Menü „reineditiert“.

Heute komme ich mir vor wir ein alter Depp der sich nicht traut ChatGPT mit irgendwelchen Fragen zu füttern … tja irgendwann wohl doch gealtert.

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen