Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.315 Themen, 124.377 Beiträge

Im BIOS CSM-Support wieder deaktivieren (geschlossen)

winnigorny1 / 73 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich weiß - ich bin ein Idiot....

Um einen zickenden USB-Stick zu reaktivieren, habe ich im BIOS (AMI - AMD-System) den CSM-Support aktiviert.

Windows 11 startet auch völlig normal und funktioniert weiterhin. Jetzt wollte ich jedoch das BIOS wieder auf UEFI einstellen, also den CSM-Support deaktivieren, aber wenn ich das BIOS aufrufe, bleibt der Monitor schwarz und zeigt kein Bild.

Auch  mit der Windows Reparatur-Option (Shift-Taste gedrückt halten und Neustart klicken) bleibt der Bildschirm beim Booten der BIOS-Option schwarz.

Nun habe ich herausbekommen, dass im CSM-Modus Display-Port nicht funktioniert und man den Monitor über HDMI-Kabel anschließen muss.

Das werde ich heute abend mal versuchen (muss jetzt dringend arbeiten). Dann sollte ich aber doch alles wieder ganz normal auf UEFI umstellen können, indem ich den CSM-Support deaktiviere, oder?

hatterchen1 winnigorny1 „Hat denn hier niemand eine Antwort für mich? Es wäre schön, wenn. Hallo @Eludi84: Vielleicht kannst du mir da ja eine ...“
Optionen

Ich bin zwar nicht Elude84, aber...

Du kennst doch schon die  Antwort, DP und CSM mögen sich nicht.
Also HDMI-Kabel vom Fernseher ausleihen, PC-BIOS umstellen und Kabel zurück an den Fernseher.
Diese Dummheit macht man aber nur einmal.Zwinkernd

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
Sry, CPU auch noch Eludi84
... Eludi84
... mawe2