Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Rechtschreibfehler

peci / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Neuste Reaktionen - Stand 22:24 Uhr

Bitte die Rechtschreibung beachten: Richtig ist Neueste

Viele Grüße

peci

bei Antwort benachrichtigen
sea tywin „Volle Zustimmung. Irgendwo soll bereits von getöteten Radfahrenden zu lesen gewesen sein. In der Formulierung wurde also ...“
Optionen
Ich frage mich, warum es in der Schweiz, dem Mutterland der direkten Demokratie, noch keine Volksabstimmung zum Genderverbot an Behörden, Bildungseinrichtungen und dem öffentlichen Rundfunk gab.

Das kann ich Dir nicht beantworten. Ich sehe da zwei Gründe:

1. Dieser Unsinn ist auch bei uns längst Usanz, und es wäre schwierig, dies rückgängig zu machen.

2. Noch wichtiger - da haben wir (wie auch andere Länder) ganz andere, echte Probleme. Etwa die langfristige und bezahlbare Sicherung der Altersrenten. Stichwort Babyboomer der 60er Jahre, welche in den nächsten Jahren den wohlverdienten Ruhestand erreichen.

3. Auch die ständig steigenden Prämien der Krankenkassen reissen zunehmend erhebliche Löcher in das Budget der Durchschnittsverdiener. Zum Glück hat das Stimmvolk letztes Wochenende eine Initiative der SP (bei Euch = SPD) verworfen, welche die Prämien auf 10% des Einkommens deckeln sollten. Die Milliardenlöcher sollten mittels erheblicher Erhöhung der MwSt. gestopft werden.

Anstatt das Übel an der Wurzel zu packen, nämlich die Kosten einzudämmen (z.B. benötigt nicht jedes Spital ein Herzzentrum), hätte die Initiative genau die nicht so gut Verdienenden betroffen, welche am meisten unter einer höheren MwSt. gelitten hätten.

Unser Staat hält knallhart an der verfassungsrechtlichen Schuldenbremse fest. Da gibt es keine "Sondervermögen" (= Sonderschulden). Die einzige Ausnahme wurde mittels Notrecht während den Zeiten von Corona erlaubt, um die Wirtschaft am Leben zu erhalten und nicht Massenarbeitslosigkeit infolge insolventer Betriebe zu generieren. Was unterm Strich das kleinere Übel war, denn Steuerzahler sind günstiger als unzählige geschlossene Betriebe und Arbeitslose. Vom persönlichen Elend ganz zu schweigen.

bei Antwort benachrichtigen