Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Rechtschreibfehler

peci / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Neuste Reaktionen - Stand 22:24 Uhr

Bitte die Rechtschreibung beachten: Richtig ist Neueste

Viele Grüße

peci

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown schoppes „Nee, glaube ich nicht. Xaff hat Besseres zu tun. - Wenn ich einen Verbesserungsvorschlag hätte, würde ich sagen, dass ...“
Optionen
Näuäste*innen

Einspruch, euer Ehren. Bereits heute geht es immer nur noch um Werbung, Werbung, und natürlich um Werbung. Und gerade die sorgt in der Praxis für handwerklich im Regelfall durchaus professionell erstellte Beschilderungen und Fahrzeugbeschriftungen wie

Moni`s Friseursalon

Achim´s Wurstparadies 

und natürlich in Modegeschäften die Angebote an den Kleiderständern für die neu(e)sten Angebote bei

Jean`s

Wichtig ist in dem Zusammenhang, anstelle des ohnehin schon falschen Apostrophs diesen auch erst gar nicht zu verwenden, man nimmt stilecht dafür nur Accent aigu oder Accent grave. Dies insbesondere dann, wenn man die französische Sprache perfekt beherrscht und weiß, dass beispielsweise Schackeline und Schantalle eben genau so ausgesprochen werden. Merke: Wo kein Apostroph verwendet wird, läuft die Verballhornung "Deppenapostroph" somit ins Leere.

Kurzum: Der Buchstabe "s" wird in seiner bisherigen Form so weitestgehend abgeschafft. So wie die Regel "kein q ohne u" lautet, gehört in der Zukunft grundsätzlich irgendein von oben ein kleines Stück nach unten zeigender Strich vor jedes "s".

Daher kann das Beispiel 2039 nur in folgenden Schreibweisen richtig sein:

Näuä`ste*inne oder Näuä´ste*inne. Als "gut gemeint, aber schlecht umgesetzt" dann noch die Schreibweise Näuä'ste*inne.

Al´so, übt `schon mal, um hier im Nickle`s-Forum den An´schlu`s´s nicht zu verpa´s`sen.

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen